30 viva www.grazer.at 27. MAI 2018 Herz-Reha Phase 3 in Gefahr ALARM. Der Herzverband Steiermark schlägt Alarm. Die Steirische Gebietskrankenkasse zahlt für Pensionisten die ambulante Herz-Rehabilitation Phase 3 nicht mehr. Für die Pensionisten eine Überlebensfrage. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Normalerweise absolvieren Grazer Pensionisten, wenn sie nach einem Herzinfarkt die Rehabilitation, meist in St. Radegund, in zwei Phasen hinter sich haben, eine dritte ambulante kardiologische Phase. Solche ambulanten Phasen bietet etwa das ZARG (Zentrum für ambulante Rehabilitation) in Graz Eggenberg an. Diese Behandlung, meist in Team-Gruppen, geht von Bewegungstraining, Ernährungswissen bis zur ärztlichen und psychologischen Betreuung. Das hat die GKK bislang auch anstandslos bezahlt. Seit Anfang des Jahres ist Schluss mit lustig: Nichts, so klagt der Herzverband Steiermark, wird mehr bezahlt. Der Grund dafür ist, so der Hauptverband der Sozialversicherungsträger, eine Studie, derzufolge diese ambulante Phase keine wirklichen Verbesserungen für den Herzkranken bringt. Das Ergebnis dieser Studie ist international umstritten, die Therapie wird weltweit von den verschiedensten Gesundheitsgesellschaften positiv gesehen. Berufstätige bekommen diese Therapie, falls benötigt, weiterhin, kurioserweise zahlt hier die PVA (Pensionsversicherungsanstalt). Der Herzverband Steiermark fordert von der GKK, dass die ambulante Herz-Reha-Phase 3 bezahlt werden muss. Finanziell schlecht gestellte Pensionisten könnten durch die Nicht-Nachbehandlung früher zu Pflegefällen werden. Der Herzverband ortet hier eine Zwei-Klassen-Medizin. Die Therapie nach einer schweren Herzerkrankung sollte unbedingt über die stationären Reha-Aufhalte ambulant fortgeführt werden. THINKSTOCK S E R V I C E Kurz und bündig Gentlemen’s Club Mit dem neuen „Gentlemen’s Club powered by Graham Hill“ feiert Intercoiffeur Mayer im Grazer Flagshipstore in der Sporgasse selbstbewusste Weltmänner und charismatische Herren. Als Vorbild dient Graham Hill, einst erfolgreicher Rennfahrer, Stilikone und Inbegriff des britischen Gentleman. Der „Gentlemen’s Club“ im Flagshipstore in der Sporgasse INTERCOIFFEUR MAYER Die Andy-Wolf-Chefs Andreas Pirkheim und Katharina Schlager luden ins neue Headquarter ein. ANDY WOLF Neues Hauptquartier Im Rahmen des Designmonats Graz gab der Brillenhersteller Andy Wolf kürzlich Einblick in sein umgebautes Hauptquartier in Hartberg, ehe dieses Ende Juni in Betrieb genommen wird. Der seit 2006 bestehende Firmensitz wurde durch einen 1000 Quadratmeter großen Ausbau von Architekt Christoph Kaspar ergänzt. Im Rahmen einer Soireé begutachteten auch Hartbergs Bürgermeister Marcus Martschitsch und Creative-Industries-Styria-Chef Eberhard Schrempf den Neubau.
27. MAI 2018 www.grazer.at motor 31 A U T O M O T O R Motor Geflüster Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at BMW-Bike für TU Ein Freudentag für das Institut für Fahrzeugtechnik an der Technischen Universität Graz: Euro Motors und BMW Motorrad Austria haben dem Institut für Fahrzeugtechnik heute eine 90 PS starke BMW F 800 GT für Forschungszwecke übergeben. Die BMW F 800 GT ist übrigens das erste Motorrad, das den Fahrzeugtechnikern zur Verfügung steht. Die TU-Experten werden das Motorrad für folgende künftige Zwecke einsetzen: Das Bike wird für die Lehre verwendet, es werden Fahreigenschaften im Labor vermessen und die Assistenzsysteme und Bedienbarkeit uvm. erforscht. EuroMotors und BMW Austria setzen auf die Kooperation mit der TU. Arbö neu im Mai Gerald Murlasits, der Ex-Bürgermeister von Gratwein- Straßengel, ist neues Mitglied im ARBÖ-Präsdium. „Ich kann natürlich keine Autos reparieren“, sagt Murlasits. „Aber es ist mir wichtig, einen ehrenamt- Der vierfache MotoGP-Champion Marc Márquez ist derzeit unschlagbar. Zuletzt baute er in Le Mans seine WM-Führung aus. Nach dem Rennen in Mugello kommt der Motorrad-Star nach Österreich, um das erste Mal in seinem Leben mit einem Formel-1-Auto über eine Rennstrecke zu heizen. Wenn der Spanier am 5. Juni am Red- Bull-Ring in einem Toro Rosso an seine Grenzen geht, sind alle Racing-Enthusiasten live dabei. Fans können dieses außergewöhnliche Gipfeltreffen der Motorsport-Königsklassen auf allen geöffneten Tribünen bei freiem Eintritt hautnah miterleben. lichen Beitrag zu leisten und gemeinsam mit dem Team des Präsidiums den Auto- und Radfahrerclub weiter nach vorne zu bringen.“ Das ARBÖ-Präsidium besteht nach einer vor kurzem abgehaltenen Neuwahl aus Klaus Eichberger, der für weitere fünf Jahre zum Steiermark- Präsidenten gewählt wurde, sowie aus dem Vize-Präsidenten Walter Ferk. Der ARBÖ Steiermark hat derzeit rund 55.000 Mitglieder. „Die Mitglieder können eine optimale Betreuung erwarten“, so Murlasits. VW Golf ist Nr. 1 VW ist mit dem Golf, was die verkauften Neuwagen- Hitparade im Monat Apri 2018 betrifft, die Nr. 1 mit 1045 Ein- heiten. Dahinter folgen VW Tiguan (814), VW Polo (796), VW tRoc (750) und VW Transport T6 Kombi (728). Erst dann folgen Skoda Octavia (694), Skoda Fabia (691), Seat Ibiza (612), Seat Leon (529) und Ford Focus (517). Insgesamt wurden im April 31.821 Neuwagen in Österreich verkauft und angemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr (30.201) ist das eine Steigerung von 5,4 Prozent. BMW X5 kommt Die Neuauflage des kultigen SUVs soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Der BMW X5 soll mehr als 600 PS haben. Preislich soll sich nicht viel ändern. Derzeit kostet der BMW X5 rund 55.000 Euro. Marko Domijanic (TU), David Nutz (BMW-Verkaufsleiter EuroMotors), Horst Allerberger (BMW Motorrad Austria), Peter Fischer (Leiter TU Fahrzeugtechnik) und Helmut Löscher (GF Euro Motors Graz, von links nach rechts) mit der BMW F 800 GT bei der Fahrzeugübergabe. PRONTOLUX ARBÖ-Präsident Klaus Eichberger und Vize Walter Ferk (v.l.) KK Zweirad-König erstmals im Formel-1-Boliden Selfie mit dem König der Zweirad-Heros, Marc Márquez MARKUS BERGER/RED BULL CONTENT POOL
Laden...
Laden...