6 graz www.grazer.at 27. JUNI 2022 Bombendrohung am Gericht AUFREGUNG. Der Jihadisten-Prozess in Graz wurde heute Montag durch die Androhung einer Explosion über das Telefon unterbrochen. Die sofortige Durchsuchung des Gebäudes war die Folge. Von Lia Remschnig lia.remschnig@grazer.at Am Montag Vormittag wurde bereits zum dritten Mal verhandelt: Der Fall des Predigers sowie des Taqwa- Vereins, die Familien zwischen 2020 und 2021 beeinflusst haben sollen, dem Terror-Regime Islamischer Staat (IS) in Syrien beizutreten, sorgte bereits zuvor für Aufsehen und sollte heute fortgesetzt werden. Diesmal jedoch mit unvorhergesehener Unterbrechung, denn mitten während der Verhandlung gab es bei der Polizei in Graz einen Anrufer, der drohte, das Gebäude in die Luft zu sprengen. Das Schwurgericht wurde somit sofort geräumt und die Spezialeinheiten formierten sich vor dem Gebäude und durchsuchten dieses. Auch in St. Pölten gab es offenbar eine Bombendrohung am Landesgericht. Sprengstoffexperten durchsuchten auch dort das Gebäude. Ohne Sprengstoff oder ähnliches zu finden. Der Prozess wurde anschließend fortgesetzt. Das Gerichtsgebäude bleibt genauestens bewacht. Laufende Ermittlung „Obwohl einige Punkte vielleicht darauf hinweisen könnten, dass es sich womöglich um einen jihadistischen Akt gehandelt haben könnte, kann dies momentan noch nicht bestätigt werden, da erst noch einige andere Gegebenheiten berücksichtigt werden müssen“, teilt die Polizeipressestelle mit. Die Ermittlungen laufen. Das Landesgericht in Graz wurde heute von Sprengstoffexperten durchsucht: Eine Bombendrohung sorgte für Aufruhr bei einer Verhandlung. KK BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / GOODBOY PICTURE COMPANY Corona-Schutzimpfung: Schützen Sie Ihr Kind Die Corona-Schutzimpfung ist für Kinder ab 5 Jahren allgemein empfohlen. Sie ist gut verträglich, hochwirksam, schützt vor COVID-19-Erkrankungen und möglichen Spätfolgen. Für Kinder von 5–11 Jahren gibt es eigene Impfstoffe. Wie bei Erwachsenen werden für einen optimalen Impfschutz drei Impfungen empfohlen. ! Mehr Informationen unter www.impfen.steiermark.at Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621
27. JUNI 2022 www.grazer.at graz 7 Moe sucht ein Zuhause Grazer Pfoten Superstar Zucchero feierte mit seinem gesamten Team bei Angelo und Fabio Urban im Grazer San Pietro. Am Sonntag gab‘s ein Konzert in der Stadthalle. KK Zucchero feierte in Graz ■ Am gestrigen Sonntag machte Zucchero im Rahmen seiner Welttournee in der Stadthalle Station. Vor den Grazern heizte der Italo-Superstar aber seinem Team ein. Am Samstag feierte man den Tour-Abschluss just in einem Grazer Lokal: Nämlich im San Pietro bei Angelo und Fabio Urban. „Graz war die letzte Station für das gesamte Team, danach gibt‘s noch Festivals, wo Zucchero mit kleinerer Band spielt“, berichtet Angelo Urban. 52 Leute sind bei ihm gemütlich zusammengesessen und haben den Abend bei Calamari, Fischsuppe und anderen Meeresgerichten genossen. Und natürlich durfte auch eine Torte nicht fehlen: „Tour Zucchero 2022“ war darauf zu lesen. „Natürlich wurden da viele Scherze gemacht und Anekdoten erzählt. Und alle haben gemeinsam Musik gemacht“, so Urban. Gefeiert wurde von 20 Uhr bis 0.30 Uhr – schließlich gab es am nächsten Tag ein großes Konzert zu absolvieren. Moe sucht hundeerfahrene Halter, die gerne mit ihm trainieren. KK In dem kleinen Körper steckt gelastet zu sein. Moe hat leider eine Menge Energie und er ist schon einmal gebissen. sehr aufgeweckt. Moe ist neugierig und möchte jedem Geheimnis auf den Grund gehen. - männlich, Mischling - 4 Jahre Für andere Tiere kann er sich - mag keine Hunde & Katzen nicht begeistern und speziell - mag keine Kinder an der Leine pöbelt er andere Hunde an. Er wird gerne gefordert und möchte sein Köpfchen www. aktivertierschutz.at Kontakt: Arche Noah anstrengen dürfen, um gut aus- Tel. 0676/84 24 17 437 LASS DIR HELFEN Was haben Knochenbrüche, chronische Kreuz schmerzen und psychische Erkrankungen gemeinsam? Sie können uns alle treffen und betreffen viele. Aber sie können vermieden und geheilt werden. Informationen und Unterstützungsangebote zu psychischen Erkrankungen finden Sie auf graz.at/seelischegesundheit achtzigzehn | Foto: Kat Derler
Laden...
Laden...