Aufrufe
vor 2 Jahren

27. Juni 2021

  • Text
  • Autokino
  • Kindergaerten
  • Extremismus
  • Baustellensommer
  • Steiermark
  • Grazer
  • Graz
- Grazer Baustellensommer 2021 - Stadt führt Mehrwegsystem für Take-Away-Speisen ein - Kampf gegen Extremismus nimmt Fahrt auf - GU-Gemeinden bauen so viele Kindergärten wie noch nie - Tickets für Autokino ab jetzt erhältlich

graz 4 graz

graz 4 graz www.grazer.at 27. JUNI 2021 4 redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10 Baustellensommer 2021 Gehen wir in den Schatten, sonst trifft uns der Schlag.“ Bürgermeister Siegfried Nagl absolvierte die Bezirkstour in Eggenberg am Dienstag bei hohen Temperaturen. KK Arbeiten in den Bezirken, Europalandesrat Christopher Drexler morgen live MICHAELA LORBER Westbalkan- Politik verstärken ■ Morgen, Montag – um 18.30 Uhr im Heimatsaal und via Video auf europa.steiermark. at – diskutiert Europalandesrat Christopher Drexler im Zuge des neuen Formats „Café Europa Westbalkan“ mit einer Expertenrunde über die Beziehungen der Steiermark zu den Westbalkan-Staaten. Viele Kooperationen in unterschiedlichen Bereichen – Bildung, Kultur, Forschung, Wirtschaft etc. – bestehen bereits. Der Westbalkan wird in den nächsten Jahren Fixstarter auf der politischen Agenda sein. Die Schienen Richtung Smart City sind schon fertig. Die restlichen Arbeiten befinden sich im Endspurt. HOLDING GRAZ (3) Zweigleisiger Ausbau: Zwischen Kroisbach und St. Johann wurden schon einige hundert Meter Schienen verlegt. Nagl (li.) und Eustacchio lieferten positive Bilanz. FOTO FISCHER Koalition legte ihr Zeugnis vor ■ Gut gelaunt und in sichtbar harmonischem Einklang legten Bürgermeister Siegfried Nagl und sein Vize Mario Eustacchio die Bilanz ihrer Agenda 22 vor. Nagl: „Es ist wie bei der Zeugnisverteilung.“ Die Bilanz der gemeinsamen Arbeit fiel trotz Corona und Lockdown positiv aus, es wurde viel umgesetzt oder ist in Umsetzung. Die Periode geht jetzt dem Ende zu, Wahltermin gibt es noch keinen, aber wenn die Prozente passen, spricht nichts gegen eine Weiterführung der Koalition, hieß es. Die Weichen für die Linien 4 und 7 in der Alten Poststraße wurden in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eingelegt. derGrazer Was nervt Sie neben Baustellen sonst noch? „Mich stören nicht nur die Baustellen in der Stadt, sondern auch die auf allen anderen Straßen.“ Bernd Adam, 76, Pensionist „Ich muss sagen, ich finde es schon nervig, dass es in der Stadt nur so wenige Trinkbrunnen gibt.“ Corinna Mollatz, 28, Angestellte „Ich jammere eigentlich nicht so gerne. Ich freue mich, dass man wieder etwas unternehmen kann.“ Elfi Härpfer, 73, Pensionistin Blitzumfrage „Mich nervt am meisten, dass manche Menschen in den Öffis scheinbar kein Deo benutzen.“ Ramona Berger, 33, Studentin ? ALLE FOTOS: DER GRAZER „Die extrem hohen Temperaturen sind schon belastend und bereiten mir auch Sorgen für die Zukunft.“ Fabian Veider, 23, Student

27. JUNI 2021 www.grazer.at graz 5 ➜ TOP Corona-Ampel steht auf Grün Die Steiermark wurde aufgrund der niedrigen Infektionszahlen als erstes und einziges Bundesland auf Grün gestellt. Tierquälerei in Graz-Umgebung In Hausmannstätten wurde ein an einen Baum genagelter Hase gefunden. Schon im April kam es zu so einem Vorfall. FLOP ➜ Innenstadt bleibt eher verschont SERVICE. Auch in diesen Ferien kommen wir nicht an den vielen Baustellen vorbei. Die größten gibt’s in der Münzgrabenstraße und beim Gleisbogen in Eggenberg. Reininghaus und Smart City gehen ins Finale. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Münzgrabenstraße neu gestaltet. Die Holding Graz erneuert die Gleise vom Münzgrabengürtel bis zur Moserhofgasse. Im Zuge dessen wird auch eine neue Haltestelle bei der Münzgrabenkirche errichtet. 50 Parkplätze müssen 28 neuen Bäumen weichen, die Gehsteige werden verbreitert. Insgesamt werden 2,3 Millionen Euro dafür ausgegeben. Es muss ein Schienenersatzverkehr für die Linie 6 eingerichtet werden, die Haltestellen Moserhofgasse, St. Peter Friedhof, Plüddemanngasse, Eisteichgasse, Breitenweg und Prof.-Franz-Spath-Ring können nicht bedient werden. Für den Individualverkehr gibt es eine Sperre zwischen Moserhofgasse und Hafnerriegel. Umgeleitet wird über die Conrad-von-Hötzendorf-Straße bzw. die Petersgasse. Fußgänger können die Münzgrabenstraße trotz Baustelle weiter benutzen. Ebenfalls mit 10. Juli startet die Baustelle zum neuen Gleisbogen für die Linie 1 zwischen Georgigas- Sommer bedeutet in Graz nicht nur heiße Temperaturen und gemütliches Gastgarten-Sitzen bei südländischem Flair, sondern auch „Bitte warten“ für Autofahrer und „Bitte umsteigen“ für Öffi-Nutzer. Denn die Baustellen kommen wie das Amen im Gebet. Die gute Nachricht in diesem Jahr: Nachdem in den letzten Jahren am Jakominiplatz, am Hauptplatz, in der Schmiedgasse oder am Kaiser-Josef-Platz groß umgegraben wurde, bleibt die Innenstadt in diesem Jahr eher verschont. Nur am Kaiser-Franz-Josef-Kai wird zwischen Schloßbergplatz und Sackstraße die Fahrbahn saniert, in der Kalchberggasse die Gehsteige erneuert. Am Marburger Kai muss außerdem die Fernwärmeleitung neu verlegt werden. Und das war’s! Ein bisschen außerhalb in den Bezirken spielt es sich da schon mehr ab. Ab dem 10. Juli wird die se und Göstinger Straße. Bis zum 30. Juli fährt die Straßenbahn nur bis zur Asperngasse und wendet dann in der Laudongasse. Es wird ein Schienenersatz eingerichtet, die Haltestellen Alt Eggenberg und Schloss Eggenberg können aber nicht bedient werden. Auch Autofahrer werden durch die Arbeiten behindert. Endspurt Die Arbeiten in den neuen Stadtteilen Reininghaus und Smart City gehen indes ins Finale. Während die Schienen zur neuen 6er-Endstation in der Smart City bereits zur Gänze verlegt sind, werden auf der Verlängerung der Linie 4 nach Reininghaus noch die Weichenanlage im Bereich Alte Poststraße eingebaut und die Haltestellen errichtet. Die ersten Bewohner von Reininghaus werden im Laufe des Spätsommers einziehen. Ab 11. September fährt die Buslinie 85 dann nicht mehr zum Hauptbahnhof, sondern ab Waagner-Biro-Straße über Reininghaus nach Don Bosco. Weitere Baustellen ■ Friedrich-Hebbel-Gasse: Sanierung Fahrbahn + Gehsteige ■ Körösistraße: abschnittsweise Fahrbahnsanierung ■ Attemsgasse: Sanierung Fahrbahn + Gehsteige ■ Grieskai/Nikolaiplatz: Sanierung des Fernwärmeschachts ■ St.-Peter-Hauptstraße/Petrifelderstraße: Sanierung des Fernwärmeschachts ■ Ragnitzbachbrücke: Sanierung ■ Stiftingtalstraße: Sanierung ■ Teichhof: Fahrbahnsanierung, Sanierung des Kanals ■ Schönbrunngasse: Leitungsbau für Erweiterung des Hochbehälters Ferdinandshöhe ■ Ziegelstraße: Sanierung ■ Fürstenwarteweg: Sanierung ■ Grottenhofstraße: Sanierung Fahrbahn + Gehsteige, Erneuerung Beleuchtung + Wasserleitung ■ Aribonenstraße: Fernwärme, Telekom, Haltestellenverlegung

2023

2022

2021