Es war der Schockmoment der Fußball-EM. Der dänische Starspieler Christian Eriksen lief nach einem Einwurf zum Ball und brach plötzlich zusammen – der Profi von Inter Mailand musste noch am Feld reanimiert werden. Die Sache ging so weit gut aus, Eriksen ist mittlerweile wohl- 44 sport graz www.grazer.at 27. JUNI 2021 Fabian Kleindienst 44 fabian.kleindienst@grazer.at Wir können stolz sein auf unsere steirischen Sportlerinnen und Sportler.“ Sportlandesrat Christopher Drexler zeigte sich bei der Ehrung steirischer Sportler am Donnerstag begeistert von den großen Leistungen allein im vergangenen Jahr. TONI MUHR Gratis Defibrillatoren für WICHTIG. Nach den Ereignissen bei der Fußball-EM rüstet die Stadt Vereine mit Defis aus. Im Stadtpokal kristallisieren sich Favoriten heraus. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Aus aktuellem Anlass: Die Stadt Graz stattet Grazer Vereine in den nächsten Wochen mit Defibrillatoren aus. STADT GRAZ Individuelle Sporttrikots KREATIV. Das Unternehmen DEDE Sportswear Austria startet mit preiswerten und besonders hochwertig produzierten Sporttextilien durch und ermöglicht kleinen Vereinen so Alleinstellungsmerkmale. Momentan sorgt der „1. der- Grazer McDonald’s Stadtpokal“ in Graz für Furore, international die Europameisterschaft. Damit treten auch die Teamdressen in den Blickpunkt, die für Fußballfans seit jeher zum nötigen Standardprogramm zählen. Nun startet das Unternehmen „DEDE Sportswear Austria“ in Graz durch. Unter „Kapitän“ Daniel Murlasits werden Sportartikel für den Teamsport gefertigt, gemeinsam mit seinem Team und seiner Familie wird die Produktentwicklung laufend vorangetrieben. Die Familie ist seit jeher sportbegeistert – der Firmenname DEDE ergibt sich aus den Anfangsbuchstaben der Familienvornamen (Daniel, Elisabeth, Dominik, Erwin). Individuelle Designs Gemeinsam mit ausgewählten Sportlern wurde die derzeitige Qualität entwickelt. Logos von Sponsoren, Rückennummern, Vereinswappen werden dabei nicht aufgepresst, sondern bereits in der Herstellung der Stoffe in verschiedenen Farben miteingearbeitet. Somit lösen sich Schriften und Logos nicht mehr so leicht ab. Im Fokus stehen individuell gestaltete und speziell auf Kundenwünsche abgestimmte Sporttextilien, um Vereinen, ihren Sportlern, Funktionären und Fans ein Alleinstellungsmerkmal zu ermöglichen. Dabei achtet man auf eine faire Preisgestaltung: „Da im DEDE-Team auch Leute tätig sind, die Erfahrung in der Vereinsführung haben, wissen wir genau, wie schwierig es ist, laufend die notwendigen Mittel zu lukrieren, um einen Verein mitsamt guter Jugendarbeit zu organisieren“, so Murlasits. Dem Siegerteam unseres Stadtpokals winken nagelneue DEDE-Dressen. DEDE
27. JUNI 2021 www.grazer.at sport graz 45 OHA! ➜ KK, GEPA Grazer Jugendtriathleten Siméon Dolinschek und Florentina Prünster von SU Tri Styria gewannen die Österreichischen Meisterschaften. die Grazer Sportvereine Wasserspringer-Talent Cara Albiez Für das Grazer Supertalent Cara Albiez reichte es bei der Jugend-EM von 1 und von 3 Metern leider nicht für das Finale. OJE! ➜ auf. Die Situation führte aber die Wichtigkeit der richtigen medizinischen Ausrüstung im Sport dramatisch vor Augen. Die Stadt Graz reagiert nun: Alle Grazer Sportvereine wurden angeschrieben, ob sie einen Defibrillator und einen Erste-Hilfe- Kurs vom Roten Kreutz benötigen, fünf haben sich gemeldet und erhalten ihre Ausstattung in den nächsten Wochen. Der ASVÖ hat schon einen Defi und wird nur geschult. Sportstadtrat Kurt Hohensinner: „Wenn Rettungsketten funktionieren, können Leben gerettet werden. In Graz haben wir das erst kürzlich bei GAK-Sportdirektor Alfred Gert gesehen. Sie funktionieren oft aber nicht von alleine, sondern brauchen entsprechende Unterstützung.“ Passend zum Sportjahr will man nun einen dementsprechenden Beitrag liefern. Die Defis sollen aber nicht nur dem Sport zugutekommen, sondern werden so aufgehängt, dass sie auch außerhalb der Sportanlage genutzt werden können. Alle Fotos auf www.grazer.at LUV Graz und der Grazer Sportklub matchten sich Donnerstagabend. SCHERIAU Grazer Stadtpokal Währenddessen geht es im Grazer Stadtpokal weiter sportlich zur Sache. Am Dienstag setzte sich der SV Justiz klar mit 6:1 gegen Ries-Kainbach durch und führt die Tabelle in Gruppe A punktgleich mit besserem Torverhältnis vor den GAK Juniors an. In Gruppe B setzte sich am Dienstag die Austria ASV Puch mit 4:0 gegen den ESK durch, der GSC schlug am Donnerstag LUV Graz mit 3:0. Die beiden Siegerteams führen aktuell auch die Gruppe B an. Grazer Stadtpokal Nächste Spiele: ■ Mo, 28. Juni, 18.30 Uhr: Austria ASV Puch vs. ASV Gösting ■ Mi, 30. Juni, 19 Uhr: SVU Liebenau vs. SV Ries-Kainbach ■ Do, 1. Juli, 19 Uhr: LUV Graz vs. Austria ASV Puch ■ Fr, 2. Juli, 18.30 Uhr: ASV Gösting vs. ESK Graz S P O R T In Bewegung fabian.kleindienst@grazer.at Talente für Sturm ■ Beim SK Sturm setzt man weiter auf die Jugend und stattet sieben junge Talente mit Jungprofiverträgen für die zweite Mannschaft aus: Andreas Fuchs, Daniel Saurer, Maximilian Sieber, Christoph Zotter, Drini Halili, Nils Ostermann und Leon Grube. „Wir wollen mit unserer jungen Truppe in der Regionalliga ganz vorne mitspielen“, freute sich Sportgeschäftsführer Andreas Schicker. Ein paar der jungen Talente, die neu bei Sturm unterschrieben haben GEPA Nächsten Samstag geht es im Augarten beim Schach zur Sach’. KK Let’s Go! Schach ■ Das Grazer Sportjahr läuft weiter mit Erfolg. Im Juli kommt es nun zum großen Schachmonat. Die Grazer Schachgesellschaft, immerhin der älteste aktive Schachverein Österreichs, organisiert gleich drei Spitzenevents. Am kommenden Samstag, dem 3. Juli, findet ein 12-Stunden-Blitzturnier im Augarten statt; ebenfalls dort, beim Paul Schlössl, startet um 14 Uhr eine Schachrätselrallye für Jung und Alt. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Weitere Events sind am 6. und am 16. Juli. Leichtathletik ■ Aktuell findet in Graz die Leichtathletik-Staatsmeisterschaft statt, zum ersten Mal seit 1978. Am Donnerstag gab es schon zwei vorgezogene Bewerbe in der Allgemeinen Klasse. Wie erwartet, setzte sich dabei Beate Schrott von Union St. Pölten über 100 Meter Hürden durch, den 400-Meter-Titel sicherte sich wie erwartet Susanne Walli von TGW Zehnkampf Union. Sie holte mit der drittschnellsten Zeit ihrer Karriere Gold im Stadion Eggenberg in Graz. Beate Schrott siegte am Donnerstag souverän in Graz. ÖLV/H. RIEDENBAUER, P. UNFRIED Manfred Hausberger bekam den Ehrenring des Landes. VERENA KIELNHOFER Sportehrungen ■ Am Donnerstag fanden sich einige der besten steirischen Sportler und Funktionäre beim Landessportzentrum ein und wurden von Sportlandesrat Christopher Drexler und den Präsidenten der Sportdachverbände für ihre Leistungen geehrt. Allein im letzten Jahr brachte die Steiermark 23 Weltmeister hervor, sechs Jugendolympiasieger, 19 Europameister, drei Europacupgesamtsieger und 99 Staatsmeister. HIB Handball Graz wurde zum Verein des Jahres 2020 gekürt, Judo-Legende Manfred Hausberger bekam den Ehrenring des Landes für Sport.
Laden...
Laden...
Laden...