Aufrufe
vor 3 Jahren

27. Juni 2021

  • Text
  • Autokino
  • Kindergaerten
  • Extremismus
  • Baustellensommer
  • Steiermark
  • Grazer
  • Graz
- Grazer Baustellensommer 2021 - Stadt führt Mehrwegsystem für Take-Away-Speisen ein - Kampf gegen Extremismus nimmt Fahrt auf - GU-Gemeinden bauen so viele Kindergärten wie noch nie - Tickets für Autokino ab jetzt erhältlich

40 motor www.grazer.at

40 motor www.grazer.at 27. JUNI 2021 Starker Auftritt des neuen Isuzu D-MAX. Der Geländewagen mit viel Komfort will jetzt auch Europa erobern. Die Performance ist eindrucksvoll. SCHERIAU (4) Isuzu: PICK UP your Family (D-)MAXIMAL. Der Pick-up-Isuzu schickt sich an, die europäische Pick-up-Szene aufzumischen. Die Japaner setzen zur Offensive an. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Ein Pick-up ist ein Pick-up, und somit denkt man sofort an ein Nutzfahrzeug. Allerdings werden Pick-ups immer mehr für Freizeitaktivitäten und auch für Familienurlaube gekauft und gern gefahren. Der Japaner ist in der Doppelkabine komfortabel, man sitzt erhöht und gut und hinten auf der Ladefläche ist Platz für alle Eventualitäten. Der Isuzu hat in Europa immer noch eine Art Geheimtipp-Image, das wird sich rasch ändern, Magna hat den leistungsstarken Bullen europatauglich gemacht. Allein schon der äußere Auftritt macht Lust aufs Fahren. Der D-MAX ist um drei Zentimeter gewachsen und sieht dadurch etwas bulliger und breiter aus. Auch die LED- Augen des Japaners sagen leicht aggressiv der Konkurrenz, der Nächste bin ich. Weltweit, vor allem in Asien, ist der Isuzu ein Blockbuster. Die meisten kaufen einen Toyota Hilux, aber immer mehr kaufen einen Isuzu. Der Isuzu hat viel zu bieten. Auch hinten LED-Lampen, ein brauchbares Infotainment-System mit einem 7-Zoll-Display, auf dem man sich erst mit Finger-Pickup zurechtwischen muss. Es gibt sechs Lautsprecher, Zwei-Zonen- Klimaautomatik und auch eine Reihe an Assistenzsystemen. Darunter Notbremsassistent, Kollisionswarner, Spurhalteassistent und die wichtige Toter-Winkel- Überwachung. Eine Verkehrszeichenerkennung warnt bei Tempoüberschreitungen. Der D-MAX ist auch mit Bergabfahr-Assistenten und Bergaufhilfe ausgerüstet. Keine Angst vorm Parken, die Rückfahrkamera leistet da gute Dienste. Drücken wir den Startknopf – die Der Isuzu macht auf der Landstraße eine gute Figur, liegt gut in der Hand und ist mit seinen 163 PS recht flott unterwegs. Die Infos auf dem Display sind klar und verständlich dargestellt, es gibt eine Rückfahrkamera, die gestochen scharfe Bilder liefert. Das Cockpit gefällt. Im Ladebereich lässt sich großes Urlaubsgepäck unterbringen. Gangschaltung muss im Leergang sein, sonst tut er nix –, der Bulle setzt sich relativ leichtfüßig in Bewegung, die 6-Gang-Schaltung funktioniert bestens, die 163 PS bringen den Pick-up in 11,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und an Spitze geht es auf über 180 km/h. Das Fahrgefühl ist komfortabel, man kann nachfühlen, dass auch Privatkunden mit Familien zum Isuzu greifen. Der Japaner ist alltagstauglich und im Gelände sowieso der King. Auf zur Probefahrt, es lohnt sich. Übrigens: Ab 1. Juli werden Pick-ups steuerbedingt teurer. Isuzu D-MAX ■ Motor: Commonrail-Turbodiesel mit Ladeluftkühler, Leistung 163 PS (120 kW), Spitze 180 km/h, Beschleunigung 0–100 km/h in 11,4 Sekunden, 6-Gang-Schaltgetriebe, Abgasstufe Euro 6 d-ISC-AO ■ Verbrauch: kombiniert 8,09 Liter (WLTP), C02-Emissionen 236 g/km (WLTP) ■ Abbmessungen: Länge 5,26 Meter, Breite 1,67 Meter, Höhe 1,79 Meter, Radstand 3125 mm, Eigengewicht 2,1 Tonnen ■ Preis: ab 38.502 Euro inkl. Steuern (Testmodell V Cross 57.013 inkl. Steuern) ■ Autohaus: Isuzu Fior, Graz, Kärntner Straße 256, Tel. 0 316/728 71 67, Website: www.fior.at

27. JUNI 2021 www.grazer.at wohnen 41 Immer mehr Menschen nutzen Zimmerpflanzen für eine stylische Einrichtung. Sie bringen auch andere Vorteile. GETTY Zimmerpflanzen als natürliche Klimaanlagen ANGENEHM. Pflanzen können als sehr stylische Einrichtungsgegenstände verwendet werden. Gleichzeitig reinigen sie die Luft und kühlen im Sommer ab. Dachbegrünung, Baumpflanzungen, Balkongärten: Keine Frage, Grünraum liegt momentan absolut im Trend. Nicht nur aufgrund des Klimawandels, auch aus ästhetischen Gründen und – gerade in diesen Zeiten interessant – zur Abkühlung. Dementsprechend wundert es nicht, dass sich gerade in Corona-Zeiten der Trend zum Kauf von Zimmerpflanzen verstärkt hat: Viele Menschen sehnten sich nach etwas Grünem in den eigenen vier Wänden. Keine Fremdkörper Oftmals wirken die Pflanzen in einer größeren, modern einge- richteten Wohnung aber etwas verloren. Dementsprechend raten Einrichtungsexperten, gleich mehrere Pflanzen im Raum zu verteilen – eventuell in einer ungeraden Anzahl, weil es so einfach natürlicher wirkt. Auch die Kombination mit anderen grünen Einrichtungsgegenständen bietet sich an. Gefäße und Übertöpfe können darüber hinaus als Mittler zwischen Pflanzen und der Einrichtung eingesetzt werden – können also den sonstigen Wohnungsfarben entsprechend ausgewählt werden. Natürliche Abkühlung Wer sich dafür entscheidet, das eigene Heim mit der ein oder anderen Pflanze zu verschönern, hat auch weitere Vorteile. Denn: Zimmerpflanzen reinigen die Luft und – gerade in Zeiten der aktuellen Hitzewelle paradiesisch – kühlen den Raum ab. Das bestätigte kürzlich eine Studie des Forschungsprogramms „NASA Earth Science“. Gerade Pflanzen mit größeren Blättern betreiben viel Photosyn- these und geben bis zu 90 Prozent des Gießwassers wieder an die Raumluft ab. Das erhöht die Luftfeuchtigkeit und kühlt gleichzeitig ab. Ein Effekt, den es im Winter zwar weniger braucht – hier verhindern Zimmerpflanzen aber wiederum eine allzu trockene Heizungsluft. Wir haben ein paar kühlende Pflanzen-Vorschläge zusammengetragen: ☞ Nestfarn gehört zu den sehr effektiv abkühlenden Raumpflanzen. Die immergrüne Pflanze ist auch sehr pflegeleicht und robust. ☞ Der Gummibaum erfreut sich schon aufgrund seines Aussehens großer Beliebtheit, kann mit seinen vielen großen und kräftigen Blättern aber auch die Temperatur senken. ☞ Palmen passen optisch gut zur Hitze, sind aber auch natürliche Klimaanlagen.

2025

2024

2023

2022

2021