Aufrufe
vor 2 Jahren

27. Juni 2021

  • Text
  • Autokino
  • Kindergaerten
  • Extremismus
  • Baustellensommer
  • Steiermark
  • Grazer
  • Graz
- Grazer Baustellensommer 2021 - Stadt führt Mehrwegsystem für Take-Away-Speisen ein - Kampf gegen Extremismus nimmt Fahrt auf - GU-Gemeinden bauen so viele Kindergärten wie noch nie - Tickets für Autokino ab jetzt erhältlich

34 viva graz

34 viva graz www.grazer.at 27. JUNI 2021 Valentina Gartner 34 valentina.gartner@grazer.at Corona ist gekommen, um zu bleiben. Und die Delta-Variante dürfte die dominante Mutation werden.“ Mahnt Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer, damit wir nicht unvorbereitet in den Herbst schlittern. KK Ab ins kühle Nass – aber NASS. Sommerzeit ist Badezeit. Allerdings ist das Plantschen im kühlen Nass gerade für Kinder nicht immer ganz ungefährlich. Von Nina Wiesmüller nina.wiesmueller@grazer.at Kinder unter zehn Jahren sollte man im öffentlichen oder privaten Pool unter keinen Umständen aus den Augen lassen. GETTY Gerade für kleinere Kinder bietet der heimische Pool oder das öffentliche Schwimmbad oft Verletzungsgefahr oder sogar Schlimmeres. Ertrinken ist immerhin die häufigste tödliche Unfallursache Baby-Rekord in Ragnitz-Klinik SCHÖN. Im Mai kamen in der Privatklinik Graz-Ragnitz 142 Babys zur Welt. Das ist ein absoluter Rekord-Monat in der Geschichte des Hauses. Insgesamt gibt es in Ragnitz 1200 Geburten im Jahr. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Good News gibt zum Glück auch in den schwierigen Corona-Zeiten. Eine dieser guten Nachrichten kommt aus der Privatklinik in Ragnitz. Dort vermeldet man für den Wonnemonat Mai ein richtiges Geburten-Hoch. Da hatten die Störche wohl Hochbetrieb, denn es sind 142 Babys auf die Welt gekommen, so viele Geburten gab in einem Monat noch nie in der Geschichte der Klinik. Gründe, warum im Mai so viele Babys auf die Welt kamen, wurden nicht genannt. Es sind aber Babys, die im Lockdown entstanden sein müssen. Auch Homeoffice könnte ein weiterer Grund für den Anstieg der Geburten sein. „Mit jährlich rund 1200 Geburten waren wir auch in den vergangenen Jahren schon sehr erfolg- reich unterwegs, umso mehr sind wir nun auf 142 Geburten alleine im Mai besonders stolz“, freut sich Primar Pedram Afschar, der Ärztliche Leiter der Klinik. Väter können in der Privatklinik Graz- Ragnitz bei der Geburt dabei sein, danach als Begleitperson stationär mit aufgenommen werden und so lange im Familienzimmer bleiben, wie sie möchten. „Jede Geburt ist einzigartig und immer wieder ein bewegendes Erlebnis für alle Beteiligten“, so Afschar weiters. Noch was gab’s im Mai in der Klinik: Seit Mitte Mai ist der 43-jährige Markus Pöham neuer Verwaltungsdirektor der Privatklinik Graz-Ragnitz. Der gebürtige Innsbrucker lebt seit über 20 Jahren in der Steiermark und verfügt über umfassende Management- Erfahrungen. Er komplettiert das Management-Team. Das gesamte Team der Geburtshilfe der Privatklinik Graz-Ragnitz freut sich über den Geburten-Rekord im Mai. PREMIQAMED GROUP

27. JUNI 2021 www.grazer.at graz viva 35 ➜ IN GETTY (2) Loungewear Seit Corona mag man es bequem – gut, dass Hoodies mit farblich passender Jogginghose IN sind. Glitzer und Pailletten Überladene Partykleider waren gestern. Pailletten und Glitzer sind OUT. Man hält es heuer lieber schlicht. OUT ➜ bitte mit Vorsicht! bei Kindern unter fünf Jahren, die zweithäufigste bei Fünf- bis 14-Jährigen. Rund um Pools, Wasserrutschen und Sprungtürme passieren zudem viele andere Unfälle, die mit teils schweren Verletzungen einhergehen. Bleibende Schäden In Österreich ertrinken Jahr für Jahr zwei bis drei Kinder, auf ein tödlich verunglücktes Kind kommt ein weiteres, das sein weiteres Leben mit einer schweren geistigen Behinderung verbringen muss. Aus diesem Grund appelliert der Verein „Große schützen Kleine“ inständig, Kinder im Wasser niemals unbeaufsichtigt zu lassen. „In privaten Pools passieren 30 Prozent aller tödlichen Ertrinkungsfälle, da das Kind hier oft zu spät bemerkt wird, obwohl die Aufsichtsperson sehr oft nur maximal zehn Meter entfernt ist“, berichtet Holger Till, Präsident des Vereins und Vorstand der Grazer Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie. Er rät daher dringend, Kinder bis etwa zehn Jahren und bis sie sehr gut schwimmen können, nie am Wasser aus den Augen zu lassen und einen Kindernotfallkurs zu besuchen, um im Ernstfall schnell und richtig reagieren zu können. Nie aus den Augen lassen Außerdem solle man Kindern unbedingt klarmachen, niemals alleine zum Wasser zu gehen. Falls sie das dann aber doch einmal unbeaufsichtigt machen, gibt es elektronische Warnsysteme, die Alarm schlagen, sobald ein Kind unbeaufsichtigt im Wasser ist. Wem das zu aufwendig ist, dem empfiehlt Till, einen circa 1,5 Meter hohen Zaun rund um den Pool zu errichten. Auf Schwimmhilfen verlassen sollte man sich laut dem Experten auch niemals zu 100 Prozent, da sie keine ausreichende Sicherheit gewährleisten können. Falls ein Kind vermisst wird, rät Till, dieses zuerst im Bereich des Wassers zu suchen, da da jede Minute zählt. Um im Extremfall auch schnell helfen zu können, sollte man regelmäßige Erste- Hilfe-Kurse absolvieren. Beim zweiten Termin wird etwa Nina Hartmann dabei sein. KK Familien auf Urlaub schicken ■ Die Mission Hoffnung – Kinderkrebs-Sozialhilfe nimmt sich Familien mit Schicksalsschlägen an und hat gemeinsam mit KUONI Creative mit der Initiative „REISEN HELFEN“ eine Aktion ins Leben gerufen. Pro Wochenende wird eine Familie aus den Schützlingen ausgewählt, die das exklusive Wochenende kostenfrei erleben darf. Mehr Infos unter http://www. missionhoffnung. org/reisen.html.

2023

2022

2021