Aufrufe
vor 2 Jahren

27. Juni 2021

  • Text
  • Autokino
  • Kindergaerten
  • Extremismus
  • Baustellensommer
  • Steiermark
  • Grazer
  • Graz
- Grazer Baustellensommer 2021 - Stadt führt Mehrwegsystem für Take-Away-Speisen ein - Kampf gegen Extremismus nimmt Fahrt auf - GU-Gemeinden bauen so viele Kindergärten wie noch nie - Tickets für Autokino ab jetzt erhältlich

24 graz www.grazer.at

24 graz www.grazer.at 27. JUNI 2021 Alte Poststraße: Ende der Baustelle in Sicht FINALE. In Eggenberg können Bewohner bald aufatmen: Die Dauerbaustelle in der Alten Poststraße wird mit Ende November Geschichte sein. Bezirksvorsteher erfreut – kein Stau, Lärm & Sperre mehr. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Baustellen-Sommer sind die Grazer ja gewohnt, in Eggenberg sorgte eine Dauerbaustelle in den letzen Jahren allerdings für Bauchschmerzen. Die weitgehende Sanierung der Alten Poststraße und die neue Straßenbahnlinie nach Reininghaus haben den Anrainern viel abverlangt. „Wir leiden wirklich sehr unter der eineinhalb Jahre langen Sperre, Baulärm und erschwerter Erreichbarkeit. Wir freuen uns, uns bald wieder bewegen zu können“, macht Robert Hagenhofer, Bezirksvorsteher von Eggenberg, klar. Auch der extreme Stau im stark wachsenden Bezirk machte den Eggenbergern zu schaffen, ein Zustand, der sich noch heuer ändern wird. Fertigstellung Herbst Die Alte Poststraße mit der Kreuzung Eggenberger Allee bis zur Georgigasse wird nach der Sanierung und dem Weicheneinbau für die Straßenbahnlinie nach Reininghaus bald fertig sein. Derzeit ist Ende November geplant, man ist optimistisch, dass es bis dahin tatsächlich schaffbar ist. „Wir können bald wieder aufatmen – und das wortwörtlich –, weil der Umstand der Straße mit den alten Gleisen der Linie 1 endlich Geschichte sein wird und wir wieder ohne Stau in Eggenberg fahren können“, sagt Hagenhofer. Und weiters beichtet er: „Auf die Eröffnungsfahrt mit der Straßenbahn nach Reininghaus und zum Jochen-Rindt-Platz freue ich mich persönlich noch mehr.“ Die ersten Gleise für die neue Straßenbahnlinie in Reininghaus wurden bereits gelegt, mit Ende des Jahres soll sie schon fahren. STADTTEILMANAGEMENT STUDIO AG Neapolitanische Pizza für Graz KÖSTLICH. Auch in Eggenberg hat sich während des Gastro-Lockdowns in den Lokalen etwas getan: Das Eggenberg sperrt nach Umbau im neuen Design samt Pizzaofen auf, beim Schloss gibt’s frisches Eis. Das Eggenberg in der Eggenberger Allee 4 hat nach einem Totalumbau italienisches Flair ins Innere gebracht – auch einen Pizzaofen (kl. Bild). KK (2) Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Während des Gastro- Lockdowns hat sich in vielen Lokalen einiges getan: Es wurde renoviert, saniert und man hat sich teils komplett neu erfunden. So auch im Grazer Bezirk Eggenberg, wo man „Das Eggenberg“ kürzlich mit neuem Design, mehr Platz und erweiterter Speisekarte eröffnete. Den Innenraum hat man von Grund auf verändert, alle Möbel mussten weichen, nun strahlt das Lokal im italienischen Flair. Auch doppelt so viel Platz lädt jetzt noch mehr Gäste zum Verweilen ein. Bei der neuen Inneneinrichtung ist ein original italienischer Holzofen ein zen trales Element. Dank ihm serviert man jetzt neapolitanische Pizzavaria- tionen mit San-Marzano-Tomaten, Fior di Latte, San-Daniele- Schinken und Grana Padano. Auch die Nudeln werden hier alle traditionell selbst gemacht. Bei den Zutaten für Burger und Co. setzt man auf Regionalität. „Der Umbau von ‚Das Eggenberg‘ mit dem neuen Pizza ofen kommt sehr gut an – auch bei mir“, schmunzelt Robert Hagenhofer, Bezirksvorsteher von Eggenberg. Wer anschließend den Bezirk ein wenig erkunden mag und Lust auf cremiges Eis hat, wird in der Nähe des Schloss Eggenberg fündig. „Das Restaurant Rudolf beim Eingang zum Schloss Eggenberg hat sehr gutes und neues Eis. Gerade für Ausflügler eine angenehme Sache. Bei den vielen Sorten aber keine leichte Entscheidung“, verrät der Bezirksvorsteher.

27. JUNI 2021 www.grazer.at graz 25 Fitness ist wichtig für eine gute Gesundheit. Die Volkshochschule bietet ab 5. Juli einen tollen Kurs auf dem Dach des AK-Bildungszentrums an. GETTY Coole Fitness am Dach ■ Die Volkshochschule bietet am Dach des AK-Bildungszentrums und online einen bunten Mix an Sommerkursen an. Montag in einer Woche (5. Juli, 16 Uhr) startet der Kurs „Slow Motion Training auf der Dachterrasse“. Durch die langsame Ausführung klassischer Trainingsübungen sollen sich Kraftwerte und Muskelwachstum im Vergleich zu herkömmlichen Trainingsvarianten verbessern. Die Kosten liegen bei 60 Euro, mit dem Bildungsscheck der Arbeiterkammer ist der Kurs kostenlos. Neben den Präsenzkursen am Dach des AK-Bildungszentrums gibt es auch ein Online-Angebot. Hier stehen zum Beispiel ein zweiwöchiger Slowenisch-Sprachkurs oder ein Kochkurs für die asiatische Küche auf dem Programm. Auch ein Hula-Tanzkurs kann gebucht werden. Alle Infos im Internet unter vhsstmk.at.

2023

2022

2021