Aufrufe
vor 2 Jahren

27. Juni 2021

  • Text
  • Autokino
  • Kindergaerten
  • Extremismus
  • Baustellensommer
  • Steiermark
  • Grazer
  • Graz
- Grazer Baustellensommer 2021 - Stadt führt Mehrwegsystem für Take-Away-Speisen ein - Kampf gegen Extremismus nimmt Fahrt auf - GU-Gemeinden bauen so viele Kindergärten wie noch nie - Tickets für Autokino ab jetzt erhältlich

18 graz www.grazer.at

18 graz www.grazer.at 27. JUNI 2021 Auch hier in dieser idyllisch am Turnersee liegenden Ferienanlage von Kinderland werden etliche Patenkinder viel Spaß haben. kinderland Ferienpaten: Wir steuern jetzt auf 20.000 Euro zu DANKE. Es ist umwerfend, berührend und erfreulich: Die Ferienpatenaktion ist wieder ein Erfolg. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Das ist gerade in diesen Zeiten einfach großartig. Die Ferienpaten-Spendenaktion 2021 hat wiederum bereits rund 20.000 Euro hereingebracht. Da können wir vielen Kindern helfen, deren Eltern sich Ferienaufenthalte für ihre Kinder finanziell nicht leisten können. Da springen wir mit unserer Leserfamilie ein. Die Kinder werden in den nächsten Tagen die Koffer packen und auf die Ferienreise gehen. Entweder geht es nach Kärnten an den romantischen Turnersee, oder es geht ins Kinderparadies Sekirn am Wörthersee. Unsere Kooperationspartner, die Kinderfreunde Steiermark, Kinderland und die Evangelische Jugend, garantiere dafür, dass die Kinder erlebnisreiche Ferientage in ihren Feriencamps verbringen. Trotz Ferienfreude und Abenteuerlust werden auch in den Camps Covid-19-Vorsichtsmaßnahmen getroffen. Die Kinder sollen auch wieder gesund nach Hause kommen, also ab in die Ferien. Liste der Menschlichkeit ■ Patenschaften (eine Patenschaft 75 Euro): Wolfgang Nigitz, Ingeborg und Helmut Kehldorfer, Hildegard Kribitz (2 Patenschaften), Wiltraut Wolf, Ute Werneg, Rupert Streitmeier (2), Andreas Leeb, Gerhard Schursch (2), Helga Bonn (3 Patenschaften), Iva Segotic, Gerhard und Beate Lichtenegger, Gerald Walther (3 Patenschaften), ÖVP-Gemeinderatsclub (10 Patenschaften), Renata Burgstaller (3 Patenschaften), Gottfried Kropf, Margit Maier, Iris Kreuzmann, Erich und Ingrid Steitz (2), Isabelle Markowitsch (3 Patenschaften), Alois Rajnar, Birgit Hochreiner, Jasmina Rosan, Andreas Knoll, Gabriele Kandler (40 Patenschaften!), Christoph Faist (4 Patenschaften) ■ Großartig! Dankeschön im Namen der Ferienpatenkinder, die in den nächsten Tagen auf Ferien fahren werden. Auf unsere Leser ist Verlass. Gert Heigl, Projektleiter Philipp Schauer, Spartenbereichsleiter Graz-Wasserwirtschaft Kajetan Beutle und Wolfgang Malik (v. l.) ACHTZIGZEHN/HINTERLEITNER/FISCHER Ferdinandshöhe: Wasser marsch für Hochbehälter TRINKWASSER . Anfang Juni ging der neue Hochbehälter auf der Ferdinandshöhe in Betrieb. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Platz für 750 Kubikmeter frisches Trinkwasser bietet der neue Hochbehälter Ferdinandshöhe, der mit der Wasserkammer 1 in Betrieb ging. Um die Versorgung mit frischem Trinkwasser rund um die Uhr zu gewährleisten, hat die Graz-Wasserwirtschaft derzeit 23 Trinkwasserhochbehälter mit einem Gesamtspeichervolumen von rund 40.000 Kubikmetern zur Verfügung. „Insgesamt werden 1,7 Millionen Euro in das Bauwerk, inklusive Installation und Steuerung, sowie in den Leitungsbau investiert. Das Speichervolumen des neuen Hochbehälters wird nach seiner Fertigstellung mehr als versiebenfacht sein“, erklärt Vorstandsdirektor Gert Heigl. Der alte HB Ferdinandshöhe aus dem Jahr 1934, der mittlerweile nicht mehr in Betrieb ist und bereits abgetragen wurde, hatte mit 200 Kubikmetern ein wesentlich geringeres Spei- Siegfried Nagl chervolumen. Durch den neuen HB Ferdinandshöhe werden auch die höher gelegenen Objekte im Bereich Quellengasse, Saumgasse und Waldheimatweg (insgesamt 17 Hausanschlüsse) über eine neue Hochzone „Waldheimatweg“ mit frischem Trinkwasser versorgt. Die Wasserspeicherung sichert die Versorgung mit frischem Trinkwasser in einer Stadt. Insgesamt versorgt die Graz- Wasserwirtschaft rund 320.000 Kunden mit dem vollkommen naturbelassenen Grazer Trinkwasser. Bürgermeister Siegfried Nagl: „Wir haben das große Glück, dass das Grazer Trinkwasser vollkommen naturbelassen, jederzeit verfügbar und in bester Qualität aus der Leitung kommt – dazu trägt auch die Graz- Wasserwirtschaft der Holding bei.“ Holding-CEO Wolfgang Malik ergänzt: „Die Ergebnisse unserer regelmäßigen Kundenzufriedenheitsanalysen bestätigen alljährlich, dass die Grazer gerne unser Leitungswasser trinken.“

27. JUNI 2021 www.grazer.at graz 19

2023

2022

2021