Aufrufe
vor 3 Jahren

27. Juli 2021

  • Text
  • Hart
  • Stadtpokal
  • Wahl
  • Spoe
  • Caritas
  • Uvp
  • Einspruch
  • Amazon
  • Bibliothek
  • Lauzilgasse
  • Stadtbibliothek
  • Polizisten
  • Kinder
  • Morgen
  • Stadt
  • August
  • Juli
  • Grazer
  • Graz
- Neues Bibliothekszentrum in der Grazer Lauzilgasse - Amazon-Zentrum in Graz: Stadt bereitet Einspruch vor - Caritas-Projekte: Glockenläuten und Fonds gegen Hunger - SPÖ präsentiert Kandidaten für Graz-Wahl - Morgen ist das große Stadtpokal-Finale - Hart bei Graz setzt Fokus auf nachhaltigen Verkehr

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 27. JULI 2021 NEUHOLD B. Kroutil-Krenn (Leiterin Caritas-Auslandshilfe), Destillateur A. Gölles, Caritasdirektor H. Beiglböck und E. Theussl von der Katholischen Männerbewegung (v.l.). Caritas-Projekt: Glockenläuten gegen Hunger HILFE. Alle 13 Sekunden stirbt auf der Welt ein Kind an den Folgen von Hunger, teilt die steirische Caritas heute mit. Aus diesem Grund will man am Freitag ein Zeichen in Form von Glockengeläut setzen. Von Julian Bernögger julian.bernoegger@grazer.at Erstmals seit Jahren steigt die Zahl der Menschen, die von Hunger betroffen sind, wieder an. 690 Millionen sind betroffen, teilt die steirische Caritas heute mit, am schlimmsten sei die Lage in Afrika. Alle 13 Sekunden stirbt auf der Welt ein Kind an den Folgen von Hunger. Daher will man diesen Freitag, 30. Juli, ein Zeichen gegen den Hunger setzen: In ganz Österreich läuten um 15 Uhr fünf Minuten lang alle Kirchenglocken. In Graz ist dieses Jahr mit der Liesl am Schloßberg auch erstmals eine nicht-kirchliche Glocke an der Aktion beteiligt. „So viel Ungleichheit, wie wir derzeit erleben, hält die Welt nicht aus“, sagte Caritasdirektor Herbert Beiglböck. „Wir brauchen Solidarität, heute mehr denn je. Denn jeder und jede einzelne kann dazu beitragen, dass Brücken entstehen zwischen arm und reich, hungrig und satt.“ Hilfe vor Ort Einer, der helfen will, ist der steirische Destillateur und Essigproduzent Alois Gölles. Nachdem er gemeinsam mit Herbert Beiglböck den Südsudan besuchte, ließen ihn die Eindrücke nicht mehr los. „Der Unternehmergeist der Menschen vor Ort hat mich beeindruckt. So bin ich auf die Idee des Jungunternehmer- Fonds gekommen.“ Der Fonds soll Menschen ohne Kapital hel- fen, eine eigene Geschäftsidee umzusetzen. Eine Jury wählte nach einem öffentlichen Hearing die besten Ideen aus, die siegreichen Kandidaten erhielten jeweils 250 Euro, die sie innerhalb eines Jahres zurückzahlen müssen. Die Jungunternehmer werden von Mentoren begleitet, die schon länger im Berufsleben stehen. Insgesamt ist der Fonds mit 10.000 Euro dotiert. Mit der Liesl am Schloßberg schließt sich heuer erstmals auch eine nichtkirchliche Glocke dem Glockenläuten gegen Hunger an. GRAZ TOURISMUS /HARRY SCHIFFER derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/ 80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.928 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2020). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

27. JULI 2021 www.grazer.at Graz-Wahl 2021: graz 5 SPÖ präsentiert Kandidaten NEU. Mit vier neuen Kandidaten auf den ersten sieben Listenplätzen geht der Grazer SPÖ-Vorsitzende Michael Ehmann in die Gemeinderatswahl am 26. September. Dafür mussten Altbekannte weichen. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Es hatte sich schon abgezeichnet, jetzt ist es offiziell: Die Grazer SPÖ um ihren Vorsitzenden Michael Ehmann setzt bei der anstehenden Graz-Wahl am 26. September auf neue Gesichter. Dafür musste beispielsweise der langjährige Gemeinderat Gerald Haßler nach 13 Jahren weichen, SPÖ-Vorsitzender Michael Ehmann geht mit einem neuen Team in die Wahl.SPÖ STMK. AK-Expertin Susanne Bauer findet sich mit Listenplatz sechs auf einem Kampfmandat wieder. Neues Team Vorausgegangen waren der Entscheidung, die gestern Abend vom Parteivorstand angenommen wurde – und am 12. August formal beim offenen Parteitag beschlossen werden soll – laut Ehmann intensive Gespräche mit allen Beteiligten. „Es waren keine Entscheidungen gegen großartige Persönlichkeiten, die mir über Jahre hinweg wertvolle Mitstreiter waren und die hoffentlich auch in Zukunft die SPÖ Graz mit ihrer Kompetenz und Tatkraft unterstützen werden“, so Ehmann. „Wir müssen aber immer auch die gesellschaftlichen Veränderungen und die sich verändernden Zukunftsfragen im Blick haben – deshalb habe ich mich für dieses Team entschieden. Denn ich bin überzeugt, dass die SPÖ damit gerade für die großen Fragen wie Umwelt, öffentlicher Verkehr, Arbeit und Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit und Wohnen bestens aufgestellt ist.“ Auf Listenplatz zwei folgt dem, gestern mit 97,5 Prozent als Spitzenkandidat vorgeschlagenen Parteivorsitzenden für diese Wahl Daniela Schlüsselberger, Projektleiterin Verbund Hydro. Auf Platz drei kommt Betriebsrat Manuel Lenartitsch, Platz vier geht an die jetzige Gemeinderätin Anna Robosch. Auf Listenplatz fünf steht mit Arsim Gjergji vom „eleven“ ein Gastronom, auf Platz sechs Bauer, auf Platz sieben SPÖ-Regionalgeschäftsführer Patrick Trabi. BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIARMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / FERRANTRAITE Steiermark impft. Eine Corona-Schutzimpfung schützt nicht nur unsere Gesundheit. Sie ist der Weg zurück in unser normales Leben. Die Schutzimpfung ist gratis und sicher. ! Ab Mai kommen alle impfwilligen 50- bis 65-Jährigen an die Reihe: Bitte melden Sie sich unter www.steiermarkimpft.at an! Mehr erfahren Sie auch unter www.impfen.steiermark.at Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621

2025

2024

2023

2022

2021