DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

27. Jänner 2019

- Stadt Graz sucht bereits neue Standorte: Kein Platz mehr in den Park&Ride-Garagen - Wiederbelebung der Grazer Annenpassage: Es geht los! - Kreisverkehr in Alter Poststraße geplant - Carsharing-Ansturm führt zu Warteschleife - Jakomini: Kühl-Ideen und Grünraum-Offensive - Peinlicher Künstlerhaus-Streit

eco Daniel Windisch 22

eco Daniel Windisch 22 daniel.windisch@grazer.at & 0664/80 66 66 695 Eine Top-Qualifikation auf fachlicher Ebene, verbunden mit kaufmännischwirtschaftlichem Wissen – das ist eine Erfolgskombination!“ WK-Präsident Josef Herk lobt die Meisterausbildung. STUHLHOFER/WOLF www.grazer.at 27. JÄNNER 2019 Katastrophen-Hilfe Finanzminister Hartwig Löger diskutiert beim DiensTalk. BMF/WILKE Diskussion zum Steuersystem ■■ Über Steuerreformen der Bundesregierung und die Möglichkeit eines gerechten Steuersystems diskutieren Finanzminister Hartwig Löger und Franz Schellhorn, Direktor der Agenda Austria, beim nächsten DiensTalk am 29. Jänner um 19 Uhr bei der Steirischen Volkspartei am Karmeliterplatz. Graz war zum Glück noch nicht Katastrophen-Gebiet. Die Vexcel-Kameras sind aber auch hier bei Stadtüberflügen aktiv, weiß A. Wiechert. VEXCEL (2) INNOVATIV. Hightech- Luftbild-Kameras aus Graz helfen mit Großraum-Fotos bei Naturkatastrophen. Bald auch in Europa. Von Philipp Braunegger philipp.braunegger@grazer.at Naturkatastrophen werden nicht nur in den USA und in Asien (Hurrikans, Taifune) immer extremer, sondern treten auch in unseren Breiten in immer kürzeren Abständen auf. Die extreme Gefahr von Lawinen wie kürzlich in der Obersteiermark ist Neues Forschungszentrum ■■ Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) errichtet im Auftrag der TU Graz am Campus Inffeldgasse einen Neubau für das „Electronic Based Systems Center“ – ein Forschungs- und Entwicklungszentrum im Bereich der Sensortechnik und Mikroelektronik. Im 4600 Quadratmeter umfassenden siebenstöckigen Gebäude werden Labors, Werkstätten, Büros und Seminarräume untergebracht. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt rund 15 Millionen Euro. Diese Woche fand die Grundsteinlegung mit Rektor Harald Kainz, Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und BIG-Geschäftsführer Hans-Peter Weiss statt. Läuft alles plangemäß, erfolgt die Fertigstellung Ende 2019. Spartenobmann Hermann Talowski, WK-Präsident Josef Herk, Lukas Faustmann, LR Barbara Eibinger-Miedl (v. l.) FISCHER Harald Kainz, Barbara Eibinger-Miedl und Hans-Peter Weiss (v. l.) bei der Grundsteinlegung des Forschungszentrums TU (2) 269 Meisterbriefe übergeben ■■ 269 neue Meister (217 Männer, 52 Frauen) haben diese Woche im Grazer Stefaniensaal ihre Meisterbriefe entgegennehmen dürfen. „Diese konstant hohen Zahlen zeigen, dass freiwillige Höherqualifizierung ungebrochen attraktiv ist“, betont WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk. „Unsere Meister sind Top-Experten, ihr Know-how fließt direkt in die Unternehmen. Das garantiert Qualität und sichert darüber hinaus die Ausbildung der Jugend, was angesichts des Fachkräftemangels ganz besonders wichtig ist.“ Besonders erfreulich: Die Unternehmerprüfungen haben stark zugelegt, von 315 im Jahr 2017 auf 371 im Vorjahr. „Meister des Jahres“ wurde Tischler Lukas Faustmann aus Vorau.

27. JÄNNER 2019 www.grazer.at eco 23 ➜ TEURER GETTY (2) Autoreparaturen +3,1 % Wer sein privates Fahrzeug reparieren lassen wollte, musste dafür tiefer in die Taschen greifen als im Vormonat. Obst –2,6 % Während die Preise für Brot, Fleisch, Eier, Milch und Käse leicht gestiegen sind, wurde Obst um 2,6 % günstiger. BILLIGER ➜ mit Grazer Kameras nur ein Beispiel, genauso wie die Buschbrände in Griechenland. Was dabei heutzutage unerlässlich ist, sind Überprüfungsflüge mit extrem hochauflösenden Kameras, um Gefahrenherde und Schäden zu dokumentieren. In den USA ist hier ein Grazer Unternehmen federführend: die Firma Vexcel Imaging mit Sitz in der Anzengrubergasse. „Betroffene Gebiete werden mit Kleinflugzeugen überflogen, an deren Unterseite unsere Luftbildkameras angebracht sind, die etwa 100 Kilo wiegen und mit 450 Megapixeln aufnehmen. Über ein Computersystem werden die Bilder sofort verarbeitet und weitergeschickt. Vor allem an Rettungskräfte. Aber später auch an Versicherungen, die etwaige Schäden an Häusern so belegen können“, erklärt Alexander Wiechert von Vexcel. Entwickelt werden diese kalibrierten Messkameras in Graz, sie garantieren Bilder mit zentimetergenauer Auflösung! „Nun werden wir diese Flüge auch auf europäische Einsatzgebiete ausweiten, die Klimalage erfordert dies.“ Vexcel ist weltweit Marktführer in diesem Kamera-Segment, „wir haben einen Marktanteil von 50 Prozent“, so Wiechert. Eng zusammengearbeitet wird auch schon seit Jahren mit dem Vermessungsamt der Stadt Graz. „Hier werden alle drei bis vier Jahre Bildflüge über das gesamte Stadtgebiet durchgeführt. Die hochauflösenden Luftbilder benötigt man in der Photogrammetrie (Bildmessung) und im Vermessungswesen.“ Heuer feiert das Photogrammetriereferat im Stadtvermessungsamt 30-jähriges Jubiläum. Leiter Winfried Ganster plant bereits den „Jubiläums“-Bildflug „Graz 2019“: „Es wird eine hochgenaue Komplettbefliegung der Stadt geben. Eine Kombination von synchron aufgezeichneten Schrägund Senkrechtaufnahmen.“ Punkto Qualität übertreffen diese Luftbilder jene diverser Applikationen im Internet. Die Aufnahmen sind so genau, dass „viele Betreiber solcher Programme sich fürs Bildmaterial interessieren“. Selbst kann man Luftbilder seines Grätzls übrigens im Stadtvermessungsamt erwerben. Kunsthaus-Chefin Steiner mit Energie- Graz-GFs Papousek (l.) und Ressi UMJ Eigener Name am Kunsthaus ■ ■ Ab 28. Jänner hat jeder die Möglichkeit, den eigenen Namen auf die BIX-Medienfassade des Kunsthauses Graz zu schreiben. Das Projekt entstand in Kooperation von Studierenden der FH Joanneum, Medienkünstler Tristan Schulze und der Energie Graz.

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021