27. FEBRUAR 2023 www.grazer.at graz 8 Daniel Woger Sportler des Wochenendes Was diese Woche im Sport passiert ■ Dienstag: Der Kampf um den Einzug ins Play-off der Eishockey- Liga geht für die Graz 99ers weiter. in Linz startet die Mannschaft von Trainer Johan Pennerborn in die „best of three“-Serie gegen die Black Wings. Los geht es um 19.30 Uhr. ■ Freitag: Zumindest einmal laufen die Graz 99ers noch in den Bunker in Liebenau ein, wenn ab 19.30 Uhr das zweite Spiel in der Pre- Play-off-Serie steigt. ■ Samstag: Die Qualifikationsrunde in der Basketball-Superliga der Herren startet für den UBSC Graz gleich mit einem Auswärts-Derby bei den Fürstenfeld Panthers (19 Uhr). Nahm mit seinem 1:0 Druck von den 99ers: Daniel Woger Der gebürtige Vorarlberger hatte beim 4:0 der 99ers über Vorarlberg maßgeblichen Anteil am Sieg und damit am Weiterkommen. Eine Achterbahnfahrt – das war die Saison der Graz 99ers bislang. Viele Verletzte und wechselnde Leistungen prägten das Bild. Nach der Heimniederlage gegen Pustertal sah es schon nach vorzeitigem Saisonende aus. Dann folgten Siege in Innsbruck, gegen Salzburg und letztlich im allen entscheidenden letzten Spiel des Grunddurchgangs ein 4:0-Sieg gegen Vorarlberg, wodurch der Sprung ins Pre-Play-off geglückt ist. Wesentlichen Anteil daran hatte am Sonntag just ein gebürtiger Vorarlberger: Daniel Woger. Der 35-Jährige, der erst am Samstag Geburtstag gefeiert hatte, erzielte schon in der 2. Minute das 1:0 und nahm damit im Entscheidungsspiel Vinzenz Höck Der Auftakt in die neue Weltcup-Saison 2023 der Kunstturner ist dem 26-jährigen Grazer durchaus geglückt. Höck belegte im deutschen Cottbus beim Finale seines Spezial-Geräts Ringe den starken sechsten Rang. GEPA gleich einmal Dampf aus dem Kessel. Nachdem Sam Antonitsch das 2:0 besorgte hatte, legte Woger auch noch nach und nach seinem Powerplay- Tor in Minute 33 sah die 99ers- Welt schon sehr viel besser aus. Für Woger gibt es nun auch ein Wiedersehen mit einem Ex-Verein, spielte der Stürmer doch von 2018 bis 2020 für die Black Wings. Danach spielte er noch fürm Dornbirn und den HC Thurgau in der Schweiz, eher er 2022 seine dritte Grazer-Ära begann. „Graz ist mein Herzensklub“, sagt Woger, der schon zwischen 2009 und 2012 sowie 2013 und 2018 hier gespielt hat. Sein Alter stört ihn übrigens nicht: „Ich bin wie ein guter Rotwein, der im Alter immer besser wird.“ Weiters positiv aufgefallen sind: Markus Hartinger Im Vorfeld der dritten und letzten Station des Grazer Winterlauf-Cups sicherte sich der Polizist den steirischen Meistertitel im Straßenlauf über 10 Kilometer. Hartinger lief dabei in 30:21 Minuten zu einem Start-Ziel- Sieg. In der Austrian Volley League der Herren startet das Viertelfinale. Um 19 Uhr empfängt der UVC Graz als Achter des Grunddurchgangs den Ersten, Hypo Tirol. Eine Woche später geht es mit dem zweiten Spiel in Innsbruck weiter. Eine weite Reise hat der SK Sturm diese Woche vor sich: ab 17 Uhr steht das Auswärtsspiel bei Austria Lustenau auf dem Programm. ■ Sonntag: In der Damen-Basketball-Superliga steht fest: Ein Grazer Verein wird im Finale stehen, denn um 16 Uhr startet die „best of three“-Semifinalserie zwischen UBI Graz und den Lokalrivalinnen von UBSC-DBBC Graz. Sonntag, 16.00 Uhr: UBI Graz vs. UBSC-DBBC Camilla Neumann und UBI Graz starten im Sportpark in die Semifinal- Serie gegen das zweite Grazer Team von UBSC-DBBC. GEPA
27. FEBRUAR 2023 www.grazer.at graz 9 Das Plankton Duo sprengt Grenzen HINHÖREN. Das Grazer Plankton Duo geht musikalisch über Grenzen. Neues Video und Album streambar. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Szenenbild aus der Kinderoper „Cinderella“, einer Koproduktion zwischen dem Jugendtheater Next Liberty und der Oper Graz. STELLA KAGER: Next Liberty: Jede(r) kann Prinzessin sein KINDEROPER. In „Cinderella“ in der Oper Graz kann jetzt jede oder jeder Prinzessin/Prinz sein. C inderella versucht ihr Glück als Au-Pair-Mädchen und landet so bei der Familie Knurrig, wo der Name Umgangston ist. Die Familie piesackt das junge Mädchen und gönnt ihr keine Erholung. Als ein großer Ball angekündigt wird, ist alles in heller Aufregung. Zu gerne möchte Cinderella dort auch tanzen, aber der Wunsch wird ihr herzlos abgeschlagen. Die Geschichte könn- Next Liberty: Selbst ist die Prinzessin oder selbst ist der Prinz. STELLA KAGER te hier zu Ende sein, aber nicht nur eingefleischte Märchenfans wissen, dass es jetzt erst richtig losgeht … Selbst ist die Prinzessin Am 3. März feiert mit Peter Maxwell Davies‘ Kinderoper „Cinderella“ das Erfolgsformat „Kinderoper“ seine Rückkehr auf die Bühne des Next Liberty: Nach dem großen Erfolg von „Kalif Storch“ (2020) setzt Regisseur Michael Schilhan dabei die märchenhafte Identitätssuche in starken Bildern (Ausstattung: Alexia Redl), mit der ausgezeichneten Singschul‘ der Oper Graz, modernen Anklängen und aktuellen Bezügen in Szene. Peter Maxwell Davies‘ Kinderoper befreit das vielgeliebte „Aschenputtel“ von seiner Staubschicht und holt es näher zu uns, in ein modernes, urbanes Setting. In erprobter Zusammenarbeit mit der Singschul‘ der Oper Graz inszeniert Michael Schilhan die märchenhafte Essenz dieser legendären Identitätssuche, die humorvoll und mit verzaubernder Musik einmal mehr beweist: Selbst ist die Prinzessin. In der österreichischen Clubszene ist die Grazerin Eva Plankton schon ein Begriff. „Ich spiele seit zwei Jahren Gitarre mit dem renommierten Crossover-Gitarristen Peter Taucher. Wir sind ein Grazer Duo und vor allem live in der Clubszene unterwegs. Wir haben Anfang November 22 unser erstes Album ,Devil On My Lips‘ auf Vinyl mit Downloadcode veröffentlicht, welches nun auch auf allen Streamingplattformen verfügbar ist. Zusätzlich dazu haben wir unser drittes Musikvideo zu einem unserer Songs vom Album ‘Keep On Running‘ veröffentlicht.“ Eva Plankton sieht ihre Musik von Melancholie und Fragilität aber auch von pulsierenden Grooves und musikalischen Experimenten gekennzeichnet. Die Grazerin, die vor zwei Jahren wie aus dem Nichts aus den Tiefen des Musikuniversums aufgetaucht ist, kreiert mit Peter Taucher eine eigenwillige und experimentelle „Duo Sprache“. Wer sich die Musik anhört und Eva Plankton ist gern gesehener Live-Gast in den Musikclubs. ECKMAYR in die Videos hineinschaut, bekommt eine ordentliche Portion an Popmusik, die auch durch Statements anderer Musikrichtungen färbiger wird. Die Vielseitigkeit und der unverwechselbare Sound des Duos sprengt die Ketten zwischen akustischen und elektronischen Pop. Live gibt es das Eva Plankton Duo am 2. März im Grazer tube‘s am Grieskai. Live sprengt Eva Plankton mit ihrem Gitarristen Peter Taucher die Grenzen zwischen akustischer und elektronischer Popmusik. TERESA ECKMAYR
Laden...
Laden...
Laden...