Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 1 Jahr

27. Februar 2022

  • Text
  • Nachtgastronomie
  • Wirte
  • Fahrverbot
  • Kirche
  • Bischofplatz
  • Autofrei
  • Fussgängerzone
  • Inflation
  • Steiermark
  • Menschen
  • Toyota
  • Februar
  • Grazer
  • Graz
- Neue Fußgängerzone in der Grazer Innenstadt - Diözese Graz-Seckau färbt nächste Kirche um - Fahrverbot wird ignoriert: Wirte fürchten um ihre Gäste - Comeback der Nachtgastro mit vielen Neuerungen - Sorge umsinkende Preise trotz Teuerungs-Rekord

28 sport graz

28 sport graz www.grazer.at 27. FEBRUAR 2022 Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at 28 Erfolgsstory: Der Steirische Die UVC-Herren fuhren im Vorjahr einen historischen Erfolg für die Steiermark ein. Heuer läuft es noch durchwachsen.GEPA 2019 konnte das Rallye-Team Rosenberger die legendäre „East African Safari Classic“ gewinnen, trotz Problemen war man auch heuer stark. MCKLEIN Top-Ten-Platz in Afrika ■ Bei der „East African Safari Classic“ zeigte das Rallye-Team Rosenberger trotz Pech mit einer starken Leistung auf. Die Titelverteidiger Kris Rosenberger und Co-Pilotin Nicola Bleicher schafften es nach zwei Jahren Zwangspause auf den starken sechsten Platz der 46 teilnehmenden Teams. Am Ende der vierten Etappe lagen Rosenberger/Bleicher auf Gesamtrang vier, nicht weit hinter der Führung. Dann allerdings kam es zu Problemen. „Wir sind leider auf einem losen Baumstumpf hängen geblieben, der in einer Senke praktisch nicht zu sehen war. Das hätten wir – auch dank der Hilfe der anwesenden Einheimischen – noch relativ rasch lösen können, allerdings war der falsche Wagenheber im Auto,“ erzählt Rosenberger. Dadurch habe man etwa eine halbe Stunde verloren, die nicht mehr aufzuholen war. Mit Kampfgeist wurde es dennoch ein Platz in den Top Ten. Die Gesundheit geht klarerweise vor.“ 99ers-Coach Jens Gustafsson haderte nach coronabedingter Absage der letzten beiden Spiele des Grunddurchgangs dieses Wochenende zwar mit der Tatsache, dass man sich damit kein Heimrecht für die Pre-Playoffs sichern kann, hat aber auch klare Prioritäten. GEPA JUBILÄUM. Der StVV blickt auf große Erfolge zurück und plant zum 50er einiges. Beim Grazer Volleyball steht eine entscheidende Woche an. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Das ist eine 100-prozentig positive Erfolgsgeschichte.“ Mit diesen Worten blickt Florian Stöckl, Landessportkoordinator Volleyball, auf die am heutigen Tag genau 50-jährige Geschichte des Steirischen Volleyballverbands (StVV) zurück. Steirer-Derby in Graz ■ Um 18 Uhr empfängt der SK Sturm heute daheim den TSV Hartberg zum Steirer-Derby. Am vorletzten Spieltag des Grunddurchgangs liegen die Grazer auf dem dritten Rang, vier Punkte vor Verfolger Austria Klagenfurt. Weniger rosig sieht es bei den Hartbergern aus, die mit 22 Punkten auf Platz neun rangieren – noch liegt der sechste Platz aber immerhin theoretisch in Reichweite. „Es wird sicher Kampf drinnen sein“, betonte dementsprechend auch Sturm-Coach Christian Ilzer. In Hinblick auf die 2:3-Auswärtsniederlage im Oktober habe man „natürlich einige Dinge besprochen, die wir damals nicht zur Zufriedenheit erledigt haben“. Es sei eine schmerzhafte Niederlage gewesen, Sturm habe sich aber genau vorbereitet und sei, so Ilzer, „in eine gute Richtung unterwegs“. Erfreuliches gibt es von Otar Kiteishvili: Er dürfte nächste Woche wieder vorsichtig ins Mannschaftstraining einsteigen. Bei der 2:3-Hinspiel-Niederlage traf Jakob Jantscher und bereitete ein weiteres Tor vor. Diesmal soll es aber zum Sieg reichen. GEPA

27. FEBRUAR 2022 www.grazer.at sport graz 29 OHA! ➜ GEPA (2) Perfekter Einstand für Højlund Zwei Spiele in der Bundesliga, drei Tore: Rasmus Højlund startete beim SK Sturm gleich fulminant. Vinzenz Höck ist Corona-positiv Der Ausnahmesportler verpasste aufgrund einer Corona-Infektion den Auftakt des heurigen Turnweltcups. OJE! ➜ Volleyballverband ist 50 Damals, vor besagten 50 Jahren, begann man mit nur drei Teams – heute sind es doch ein paar mehr. In der 1. Bundesliga der Damen und Herren finden sich jeweils drei Teams, in der 2. Bundesliga sind es bei den Damen weitere sieben, bei den Herren sechs Teams. Dazu kommen 35 Damenteams zwischen 1. Landesliga und 2. Gebietsliga sowie 27 Herrenteams. Und besonders beeindruckend: mehr als 200 Nachwuchsteams von U12 bis U20. Damit sei der steirische Nachwuchs, so Stöckl, „seit Jahren an Österreichs Spitze“. Auch weiterhin merkt man laut Stöckl einen Volleyball-Boom. Aber: „Es fehlt an der Infrastruktur“, so der Landessportkoordinator. Historische Erfolge Der große Erfolg im steirischen Volleyball zeigt sich aber nicht nur an der reinen Anzahl an Teams, sondern lässt sich auch an konkreten Leistungen festmachen. Immerhin kürten sich die UVC-Herren erst im Vorjahr erstmals zum Staatsmeister, den Damen gelang das schon 2018 – hinzu kommen noch diverse steirische Europacupteilnahmen. Stöckl erklärt das Erfolgsrezept: „Der Steirische Volleyballverband versucht, mit Präsident Uwe Stark an der Spitze, sämtliche Volleyballvereine im Verband möglichst stark einzubinden. Regelmäßige Konferenzen mit den Mitgliedern und ein freundschaftliches Verhältnis unter den Vereinen erleichtern die Arbeit und führen zum Erfolg.“ Für das Jubiläumsjahr hat man sich noch einiges überlegt: Im August ist ein Länderspiel in Graz mit Ehrungen und Fest angedacht, auch ein großes Beachvolleyballturnier mit allen steirischen Vereinen ist geplant, bevor der Verband im September eigene „Volleyballtage“ ausrichten will. Spannende Liga Auch UVC-Teammanager Frederick Laure betont die „gute und enge Zusammenarbeit“ mit dem Verband. Für den UVC geht es aktuell nach Corona-Problemen in spannende und auch herausfordernde Zeiten. Die Herren gastieren am Mittwoch in Amstetten, bevor man selbige am kommenden Sonntag zuhause empfängt: „Das sind absolute Schlüsselspiele, weil wir in der Liga bisher noch keine so starken Leistungen gezeigt haben“, so Laure. Aktuell liegt man zwei Punkte hinter Ried, hat aber besagte Spiele noch in der Hinterhand. „Wir müssen Amstetten jedenfalls hinter uns lassen und vielleicht sogar noch Platz drei schaffen.“ So könne man in der nächsten Runde den Top-Runden- Teams aus dem Weg gehen. Vor einer schwierigen Situation stehen aktuell auch die Damen. Aktuell liegen sie in der Tabelle auf Rang vier, TI spielt aber erst am Mittwoch – und könnte die Grazer da noch einholen. Das wirkt sich auf das Heimrecht für kommenden Samstag aus. AKTION Teppich-Reinigung & -Reparatur –25% * auf Alles Auch am Grazer Tummelplatz soll beim E-Grazathlon 2022 wieder ein Hindernis auf die vielen Athleten warten und zum Erlebnis werden. Grazathlon und mehr ■ Für Grazer Sport-Fans stehen wieder aufregende Zeiten an. Am 11. Juni steht der 9. E-Grazathlon an, mit rund 25 Hindernissen, die es in sich haben. Von der Schloßbergstiege über Wassergraben bis zum schlammgefüllten Schutt-Container. Zusätzlich zu den klassischen sportlichen Wertungen werden auch Läufer prämiert, die den „Beat the city“- Spirit leben – so kann zum Beispiel auch das am originellsten verkleidete Team gewinnen. Die GEPA Stadt Graz beschloss am Freitag im Stadtsenat die Förderung. Auch zwei weitere sportliche Veranstaltungen werden heuer unterstützt: Der Raiffeisen Businesslauf und, besonders spannend: die Streetdance Weltmeisterschaften 2022, die zwischen 26. Oktober und 1. November in Graz stattfinden sollen. 4000 Teilnehmer aus etwa 35 Ländern werden erwartet, wie man aus dem Büro von Bürgermeisterin Elke Kahr informiert. Teppich-Reinigung: Im ersten Schritt wird der Teppich geklopft, dann werden die Fransen gereinigt. Im dritten Schritt wird der Teppich gründlich gewaschen. Kunden sind begeistert! *gültig auf bisherige Verkaufspreise bis 2.3.2022 0316 42 22 00 Graz St. Peter Hauptstraße 105 info@khodai.at www.khodai.at FOTO: LUEF

2023

2022

2021