Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 1 Jahr

27. Februar 2022

  • Text
  • Nachtgastronomie
  • Wirte
  • Fahrverbot
  • Kirche
  • Bischofplatz
  • Autofrei
  • Fussgängerzone
  • Inflation
  • Steiermark
  • Menschen
  • Toyota
  • Februar
  • Grazer
  • Graz
- Neue Fußgängerzone in der Grazer Innenstadt - Diözese Graz-Seckau färbt nächste Kirche um - Fahrverbot wird ignoriert: Wirte fürchten um ihre Gäste - Comeback der Nachtgastro mit vielen Neuerungen - Sorge umsinkende Preise trotz Teuerungs-Rekord

22 viva www.grazer.at

22 viva www.grazer.at 27. FEBRUAR 2022 Sicherer Schi-Spaß in der Sonne WARM. Steigende Temperaturen und lange, sonnige Tage laden Ende Februar und im März zu entspannten Schi-Erlebnissen ein. Die Wärme sorgt aber auch für patzigen Schnee – hier heißt es aufpassen. Der Frühling naht, die Tage werden länger – die Schisaison ist aber noch lange nicht vorbei. Auch im März laden viele Schigebiete zum sportlichen Austoben ein, die warmen Temperaturen machen aber auch das Hüttenleben gleich noch einmal attraktiver. Gleichzeitig gibt es wärmebedingt auch einiges zu beachten – nicht nur den Sonnenschutz, um ungewollte Gesichtsrötungen zu verhindern. Sicherheit Denn bei den oftmals schon sehr warmen Temperaturen im März kann der Schnee leicht patzig und schwer werden. Besonders Kniegelenke sind dabei laut Sportmedizinern gefährdet. Besonders wichtig also, auch an sonnigen Frühlingstagen: anständig auf- wärmen. Klassische Übungen wären, die Hände auf die Schistöcke zu stützen und gleichzeitig die Beine abwechselnd schwingen zu lassen, oder die Beine mit angeschnallten Schi abwechselnd anzuheben, bis der Oberschenkel parallel zum Boden ist. Daneben gilt, gerade bei schwerem Schnee: kontrolliert fahren und die eigenen Limits nicht überschreiten – also immer zumindest ein paar Kraftreserven aufsparen. Viele Verletzungen entstehen durch unzureichende Muskelspannung. Wichtig ist auch, nach dem letzten Abschwung nicht auf die Dehnung zu vergessen. So steht dem sonnigen Schi- Vergnügen nichts mehr im Weg: entspannen, bräunen, Winterspeck abtrainieren – dafür sind die Schitage im März ideal. Warmes Wetter führt zu patzigem, schwerem Schnee – Vorsicht ist geboten.GETTY Großes Kuoni-Jubiläum ■ 1945 geboren, kann Gunther Hölbl auf eine lange und ereignisreiche Karriere zurückblicken. 1969 begann er seine Tourismuslaufbahn, am 1. März 1972 wurde er dann als Incoming Chef von Kuoni Österreich engagiert. Es folgte eine eindrucksvolle Karriere, 1995 wurde er von der Konzernleitung zum CEO berufen, bis 2008 hatte er diese Position inne. Heute berät er als Senior Partner. Gunther Hölbl feiert am 1. März sein „Werdegang“-Jubiläum. KUONI Rätsel-Lösung vom 20. 2. 2022 W A C B D A M T S H A U S A M O K E L I A S L U E G G E A D A S S Y E R G U S S S U S S E X I E E T P I C H A D E R N N W I E L A N D G A S S E E E O R I E N T E B E R F L O H G O A J E E P E T U I T R E N N E N T E I L Z E I T E N T I D O L K I N N A L O H N Lösung: G R U E N N S A Wetzelsdorf B A R K E A C E W E M I C H Lösung: E N G E L A K T WETZELSDORF Sudoku-Lösung vom 27. 2. 2022 2 6 9 5 4 7 3 1 8 3 4 7 6 8 1 2 5 9 5 1 8 2 3 9 6 7 4 8 2 5 3 7 4 9 6 1 1 7 3 9 5 6 8 4 2 6 9 4 8 1 2 5 3 7 9 3 1 7 2 5 4 8 6 4 5 2 1 6 8 7 9 3 7 8 6 4 9 3 1 2 5

27. FEBRUAR 2022 www.grazer.at anzeige graz 23 Traumhafte Aussicht, wunderschöne Sonnenterrassen und beste Pistenverhältnisse laden zum perfekten Schiurlaub auf der Turracher Höhe Schi-Frühling auf der Turracher Höhe Schneesicherheit, urige Hütten mit einladenden Sonnenterrassen und das exklusive Serviceangebot der Pistenbutler machen den Schifrühlingsurlaub auf der Turracher Höhe zu etwas Besonderem. Schifahren bei besten Pistenverhältnissen bis nach Ostern – die Turracher Höhe macht es möglich. Das Schigebiet erstreckt sich von knapp 1800 bis auf 2205 Meter und liegt mitten in den Nockbergen an der Grenze zwischen Kärnten und der Steiermark. Pistenbutler-Service Der persönliche Service des Pistenbutlers ist das Markenzeichen der Turracher Höhe. Mit seinem Butler-Mobil ist der Pistenbutler geschwind überall zur Stelle und hat für verschnupfte, angehende Schihelden Taschentücher, Traubenzucker und verwöhnt die Eltern an seiner Service-Bar mit einem Glas Prosecco, die Jüngeren mit Süßigkeiten und Himbeerwasser und ab März ruft er dann laut „Gelati, Gelati“, wenn das Bergbauernhof-Eis vom Nockberge-Biobauer Hans-Peter Huber verteilt wird. Kostenlos, versteht sich. Sonnencreme gibt’s obendrein dazu. Grenzgenial eben. Early Morning Skiing Wer während seines Aufenthaltes in einem der 20 Butlerbetriebe nächtigt, darf sich über ein exklusives Butler-Programm freuen. Ein echtes Programm-Highlight im Schifrühling ist das „Early Morning Skiing“, jeweils dienstags und donnerstags ab 7.30 Uhr. Für nur 35 Euro hat man die frisch präparierten Pisten für 1,5 Stunden für sich alleine und darf sich anschließend mit dem Pistenbutler bei einem gemütlichen Frühstück in der urigen AlmZeit- Hütte auf knapp 2000 Meter stärken. So genial schwingt man eben nur auf der Turracher Höhe in und durch den Tag. Pistenbutler bringen, was das Herz begehrt – auch Eis. TURRACHER HÖHE, ROSSMANN, ATTISANI

2023

2022

2021