Aufrufe
vor 8 Monaten

27. August 2024

  • Text
  • Graz
  • Steiermark
  • Grazer
  • August
  • Teilnehmer
  • Kinder
  • September
  • Worldskills
  • Morgen
  • Oktober
- Teilweise unsichere Schulwege in Graz - Klimabonus spaltet Graz und GU - WorldSkills Teilnehmer verabschiedet

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 27. AUGUST 2024 Graz wächst, der Rest der Steiermark eher nicht. SYMBOLBILD/GETTY Österreich: Graz wächst am meisten ■ Der Bevölkerungsstand in der Steiermark ist im Jahr 2023 um 0,4 Prozent oder 4.603 Personen gewachsen. Somit verzeichnete das Land am 1. Jänner 2024 genau 1.269.801 Einwohner. Dies ist der höchste Wert, der hierzulande zu Jahresbeginn je gemessen wurde. Laut Landesstatistik Steiermark ist ein Ende des Bevölkerungswachstums derzeit nicht abzusehen. Der Zuwachs ist auf eine deutlich positive Wanderungsbilanz, vor allem aus dem Ausland, zurückzuführen. Das bundesweit größte absolute Plus verzeichnete im vergangenen Jahr Graz mit +4.270 Personen, in sieben steirischen Bezirken gab es einen Bevölkerungsrückgang. Nach den ersten vorläufigen Zahlen der Landesstatistik ist der Bevölkerungsstand im ersten Halbjahr 2024 weiter angestiegen und belief sich am 1. Juli auf 1.270.220. Im Hinblick auf die steirischen Bezirke zeigt sich ein zweigeteiltes Bild. Demzufolge gab es im Jahr 2023 den größten Bevölkerungsanstieg im Großraum Graz. Die Stadt Graz hat im Zeitraum eines Jahres genau 4.270 Personen beziehungsweise +1,4 Prozent dazugewonnen, dies ist der höchste absolute Zuwachs aller Bezirke in Österreich. Dahinter folgen Graz- Umgebung mit plus 1.314 Personen (+0,8 Prozent) und Leibnitz mit plus 710 (+0,8 Prozent). Leichte Zuwächse verzeichneten ebenfalls Deutschlandsberg (+0,2 Prozent), Weiz (+0,2 Prozent) und Voitsberg (+0,1 Prozent). Ein Problemspot ist die VS-Rosenberg in Geidorf am Rosenberggürtel. Wenig Platz und beeinträchtigte Kinder. VCÖ: Schulwege auch in Graz teilweise unsicher KARTE. Der Verkehrsclub Österreich hat eine Online-Karte veröffentlicht in der unsichere Schulwege für Kinder aufgezeigt werden. Auch in Graz gibt es einige Schulwege, die nicht optimal funktionieren und optimiert gehören. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Am 9. September startet die Steiermark und damit auch Graz wieder in das neue Schuljahr und tausende „Tafelklassler“ werden ihren Schulweg das erste Mal in Angriff nehmen. Daher hat der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) eine Karte mit den unsichersten Schulwegen unter https://map.vcoe.at/schulwegcheck/ veröffentlicht. Darin zeigt sich: auch in Graz gibt es teilweise unsichere Schulwege, die nicht nur für Erstklässler zum Porblem werden können, denn auch ältere Kinder und Jugendliche können unvorhergesehen reagieren. Fehlende 30er und Co. Vor der VS Rosenberg am Rosenberggürtel ist der Platz vor der Schule einfach zu eng. Dazu kommt, dass die Straße eine beliebte Fahrradroute ist. Ab Schulanfang werden sich dort also mehrere Verkehrsteilnehmer treffen - suboptimal. In St. Peter gibt es mehrere Problemstellen: Direkt bei der Kreuzung St. Peter Hauptstraße/Petrifelderstraße verursacht die massive Verkehrsbelastung bei Autofahrern auch ein Überqueren der Kreuzung bei Tieforange. Die Sicht beim Rechtabbiegen aus der Petrifelderstraße ist durch die Plakatwand massiv erschwert. Einfache Lösung des Problems: Fußgängerquerungen bekommen alle zugleich grün, Autoverkehr hat überall rot. Und bei der Waldorfschule in Messendorf wird der fehlende 30er, der aufgrund einer Anrainerklage entfernt wurde, kritisiert. Dort dürfen Autofahrer jetzt 50 fahren und gefährden laut VCÖ die Kinder, die dort zwar eine Ampel mit Druckknopf haben, diese aber nicht immer nutzen. Schutzwege fehlen Mehrere Einträge drehen sich um fehlende Schutzwege vor oder in der Nähe von Schulen. So gibt STREET VIEW es Einträge in der Krottendorfer Straße, dem Weiberfeldweg, der Puntigamer Straße, der Thalstraße, der Andritzer Reichstraße, der Weinitzenstraße und und und. Der VCÖ hat die Karte so gestaltet, dass Menschen dort selbst Einträge erstellen können. Auch der ÖAMTC hat Unfälle auf Schulwegen erhoben. Im Jahr 2023 passierten in Österreich 450 Unfälle mit Personenschaden an Schulwegen. Dabei wurden 494 Kinder verletzt, zwei getötet. Eine Untersuchung mit Eyetracking- Brillen der Firma Viewpointsystem im Auftrag des ÖAMTC zeigt große Unterschiede zwischen jüngeren (6-7 Jahre) und älteren Kindern (11-12 Jahre). „Die Kleineren sind generell unsicher und hängen sich beim Queren oft an Größere. Ältere Kinder verhalten sich ähnlich wie Erwachsene. Bei ampelgeregelten Kreuzungen starren aber alle nur aufs grüne Licht und machen keine Kontrollblicke“, fasst Verkehrspsychologin Marion Seidenberger zusammen.

27. AUGUST 2024 www.grazer.at graz 3 Grazer Gasse eines Dichters Christoph Martin Wieland wurde 1733 in Oberholzheim/Biberach geboren und verstarb 1813 in Weimar. Er studierte Jus, was er allerdings abbrach, um sich ganz der Literatur und der Schriftstellerkarriere zu verschreiben. Wieland war zur damaligen Zeit einer der meistgelesenen und bestbezahltesten Grazer Straßen Autoren, dessen Werke noch zu Lebzeiten in 13 Sprachen übersetzt wurden. Außerdem war er der Prinzenerzieher von Prinz Karl August in Weimar und übersetzte 22 Shakespeare-Dramen. Seit 1870 trägt die Grazer Gasse den Namen des deutschen Dichters, zuvor wurde sie als „Äußere Neutorgasse“ bezeichnet. KK (2) Zitta, die Kuschelige Grazer Pfoten Die Wielandgasse verbindet die Pestalozzistraße mit der Radetzkystraße. Die hübsche Hündin Zitta kuschelt gerne mit ihrer Bezugsperson. KK Die Herdenschutzhündin Mit Geduld und Liebe wird sie Zitta ist anfangs skeptisch, zu einer tollen Gefährtin. doch sobald sie Vertrauen gefasst hat, zeigt sie ihre kuschelige Seite. Zitta versteht sich - Kann Grundkommandos - 11 Jahre, weiblich mit Hunden nach Sympathie, - Skeptisch andere Tiere mag sie nicht. Sie sucht ein Zuhause ohne Kinder, wo sie in Ruhe ankommen www.aktivertierschutz.at Kontakt: Arche Noah und ihre treue Art zeigen kann. Tel. 0676 84 24 17 437 Stars von MORGEN 8. SEPTEMBER 2024 ASKÖ-Stadion Eggenberg Am Sonntag, dem 8. September, steigt die neue Auflage des KIDs Day. Unter dem Motto „Stars von morgen“ läuft im ASKÖ-Stadion wieder die große Mitmach-Sport-Präsentation. Alle können schnuppern, probieren, testen und sich informieren, wie und wohin für Kinder und Jugendliche der sportliche Weg führen kann. Eintritt frei! www.grazer.at präsentiert präsentiert

2025

2024

2023

2022

2021