Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 1 Jahr

26. September 2021

  • Text
  • Euroskills
  • Nagl
  • Siegfried
  • Woche
  • Haus
  • Oktober
  • Stadt
  • September
  • Grazer
  • Graz
- Graz soll bis 2040 klimaneutral sein - So läuft die Gemeinderatswahl heute ab - Heute ist der Tag des Sports - Großes Finale der EuroSkills - Premstätten: Ärger um die Deponie

8 graz www.grazer.at

8 graz www.grazer.at 26. SEPTEMBER 2021 Über 20 Organisationen werden vor Ort vertreten sein. CENTER WEST Sicherheitstag im Center West ■ Am 2. Oktober findet im Center West in Graz der große Sicherheitstag statt. Mehr als 20 Institutionen und Organisationen sorgen mit Sondervorführungen und Einsatzübungen von 10 bis 17 Uhr für eine informative Schau rund um das Thema Sicherheit in Graz. Auf dem Programm stehen etwa Löschübungen der Feuerwehr, eine Präsentation der Polizeihunde und eine Bergung vom Dach des Center West durch die Bergrettung. Pro Premstätten fordert eine Regulierung der Straße „Am Damm“. Bgm. Matthias Pokorn lädt zu Bürgersprechstunden.PRO PREMSTÄTTEN,KK Premstätten: Immer Ärger mit der Deponie DAGEGEN. Premstätten kämpft weiter gegen die geplante Mülldeponie, deren Unterlagen seit Freitag aufliegen. Es gibt aber auch Uneinigkeiten. Eine größere Winterwelt erwartet die Grazer Eislauffans.FOTO FISCHER Die Winterwelt ist umgezogen ■ Good News für Schüler, Wintersportler und Graz- Touristen: Der beliebte Eislaufplatz der Grazer Winterwelt wird deutlich vergrößert. Die Vergrößerung – dreimal größer als bisher – macht der Umzug des Events möglich. Vom Karmeliterplatz siedelt die Winterwelt wenige Meter weiter ins Areal des Landessportzentrums. Das „Platz im Platz“-Konzept erlaubt künftig Eislaufbetrieb und andere Eissportarten (Hockey etc.) im Parallelbetrieb. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Schon seit Jahren kämpft man in Premstätten gegen die geplante Baurestmassendeponie der STRABAG – nun kommt wieder Bewegung in die Sache. Die Projektunterlagen sind vollständig eingereicht und werden von den Sachverständigen der UVP-Behörde beurteilt. Seit Freitag liegen sie öffentlich zur Einsicht auf. Die Gemeindepolitik rüstet sich gegen das Großprojekt der etwa zwei Millionen Kubikmeter groß geplanten Deponie, es gibt aber Uneinigkeit bezüglich des Vorgehens. Kritik von Opposition Bürgermeister Matthias Pokorn startet mit Anwälten schon ab morgen – und jeden Montag ab 16 Uhr, außer Allerheiligen, bis zum 8. November – mit Bürgersprechstunden, um Bürger über Einspruchsmöglichkeiten zu informieren. Nicht ausreichend, geht es nach der SPÖ-nahen Bürgerinitiative „Pro Premstätten“, die ihrem Ärger auf Facebook Luft machte. So sei nach der Absage des Autobahn- Vollanschlusses die Zufahrt nur noch über die Gemeindestraße „Am Damm“ möglich. „Ein Gutachten belegt, dass es sich hier um eine Gefahrenstelle handelt. Die Gemeinde muss diese Straße also regulieren – und dann ist die Zufahrt gekappt“, erklärt SPÖ- Vizebürgermeister Alfred Kopfer. Pokorn sieht es anders: „Wir haben uns alle Möglichkeiten zur Verhinderung der Deponie angeschaut – eine Reglementierung dieser Gemeindestraße ist laut unseren Anwälten und auch der BH Graz- Umgebung nicht möglich.“ Kopfer sieht eine Regulierung rechtlich gedeckt – und will Pokorn die nötigen Unterlagen zukommen lassen. „Dann können wir die Straße regulieren, jeder Tag zählt.“ Eine Lösung konnte wohl in einer anderen Sache gefunden werden, die online für Aufregung gesorgt hatte. Pro Premstätten vermeldete, dass die Ziegelstraße, die der Deponie als Abfahrt dienen soll, illegal verbreitert wurde. Das werde laut Kopfer aber nächste Woche rückgebaut, die Straße werde außerdem links und rechts begrenzt. Neue Bürgerinitiative „Die öffentliche Auflage sagt an dieser Stelle nichts über die Genehmigungsfähigkeit der Unterlagen aus“, beruhigt der Bürgermeister jedenfalls. Man sei mit Gutachtern und Anwälten gut aufgestellt. Auch eine neue Bürgerinitiative namens „DepoNie und nimmer“ (www. deponiestopp-premstaetten.at/) soll entstehen. 200 Unterschriften werden gebraucht, informieren kann man sich am 7. Oktober um 19 Uhr in der Schwarzl-Halle. Vor Ort ist auch die Unterschrift zur Teilnahme möglich. Dafür und für die Bürgersprechstunden ist eine Anmeldung unter gde@ premstaetten.gv.at nötig.

2023

2022

2021