szene 28 www.grazer.at 26. SEPTEMBER 2021 E V E N T S In bester Gesellschaft Von Verena Leitold ✏ verena.leitold@grazer.at Aufsteirern 2021 Vom steirisch Trinken, aber nicht Tschechern ENDLICH. Das Aufsteirern-Festival setzte mit neuem Konzept ein Zeichen: Auch große Events sind mit entsprechenden Vorkehrungen wieder möglich! Da schmissen sich auch unzählige VIPs wieder in Dirndl und Lederhosen. Autor Florian Neuner (l.) und Kulturstadtrat Günter Riegler Stadtschreiber angekommen ■ Diese Woche wurde der neue Stadtschreiber Florian Neuner begrüßt. Der gebürtige Welser und Wahl-Berliner wurde von Kulturstadtrat Günter Riegler willkommen geheißen: „Ein Stadtschreiber, der die Stadt und die Literaturszene kennt und weiß, welch inspirierende und fruchtbare Kraft von Graz ausgeht.“ KK Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer war vergangenen Sonntag zu Scherzen aufgelegt. Erstmals lud Landesrat Christopher Drexler statt dem Capo selbst zum Aufsteirern- Empfang, hatte er doch mit dieser Legislaturperiode die Agenden der Volkskultur übernommen. „Langsam wächst er auch hinein – ihm passt die Lederhose schon fast, mir passt sie nimmer“, konnte er auch über sich selbst lachen. Passend dazu betonte er auch die Genussbereitschaft und Gemütlichkeit der Steirer, der beim Festival kulinarisch einmal mehr Tribut gezollt wurde. Dabei stellte er aber klar: „Wir tschechern nicht, wir trinken!“ – um dann hinzuzusetzen: „Und gar net wenig!“ Das eine oder andere Achterl steirischen Wein genossen dabei unzählige VIPs beim Empfang im Hof des Volkskundemuseums (siehe unten). Der Rest des Festivals spielte sich coronabedingt in neun großen Innenhöfen der Stadt ab – so konnten die Besucherströme und 3-G-Nachweise besser kontrolliert werden. Der offizielle Bieranstich wurde von Landesrat Drexler und Bürgermeister Siegfried Nagl dieses Mal im Burghof vorgenommen. Dieser wurde neben dem Landhaushof zum Hotspot für die Dirndl- und Lederhosen-Fans. VENA Christopher Drexler (Mitte) mit den Veranstaltern Perna und Lientscher Marianne und Hermann Schützenhöfer mit Beatrix Luttenberger (l.) Klaus Weikhard, Ines und Klaus Scheitegel, Franz Harnoncourt-Unverzagt G. Wilfling, A. Ratswohl, V. Ennemoser und K. Kornhäusl (v. l.) KK „Diese Farben in mir” gezeigt ■ „Malen ist für mich Quelle der Kraft und Freude. Vor allem während des Lockdowns konnte ich meine Kreativität leben, die Farben in mir zum Leuchten bringen“, so Künstlerin Angelika Ratswohl. Zu ihrer Vernissage in der Ganggalerie St. Salvator kamen kürzlich auch Bundesrat Karlheinz Kornhäusl, Bezirksvorsteher Gerd Wilfling und Präsidialabteilungsleiterin Verena Ennemoser. Alle Fotos auf www.grazer.at Christian Purrer, Maria Pein und Franz Titschenbacher (v. l.) Günter Riegler (l.) und Gerhard Koch sowie Fotobomber Dorian Steidl MCG-Vorstand Armin Egger und VP-Clubobfrau Barbara Riener Karl Dreisiebner, Judith Schwentner u. Sandra Krautwaschl von den Grünen Landesrätin Doris Kampus (l.) und 2. Landtagspräsidentin Gabriele Kolar Gastronom Franz Grossauer und Waltraud Hutter PSEINER (4), SCHERIAU (5)
26. SEPTEMBER 2021 www.grazer.at szene 29 Hundert Jahre Frauenpower Alle Fotos auf www.grazer.at Die Präsidentinnen mit den Stadträten K. Hohensinner und J. Schwentner sowie den Sturm-Damen und B. Muhr HUTTER Päpstlicher Orden für Roth ■ Für seine Verdienste um die Katholische Kirche Steiermark bekam der Grazer Unternehmer Hans Roth in Mariazell den päpstlichen Ritterorden des heiligen Gregor des Großen verliehen. Übergeben wurde er von Bischof Wilhelm Krautwaschl im Rahmen einer Familienwallfahrt. „Erhalten Sie sich alle diesen katholischen Geist, Ihre Art der Nachfolge von Jesus Christus“, so Krautwaschl. „Von seinem Orientierung gebenden Engagement rund um die Schöpfung und von seiner mehr als großzügigen Unterstützung bei Sanierungsprojekten in unserer Diözese – denken wir nur an Mariazell, an den Grazer Dom oder an die Basilika in Mariatrost“, hieß es in der Laudatio. ■ Seit nunmehr hundert Jahren setzen sich die Soroptimistinnen weltweit für Frauenrechte und karitative Zwecke ein. Anlässlich dieses Jubiläums feierten auch die beiden Grazer Clubs rund um die Präsidentinnen Nassim Ghaffari Tabrizi-Wizsy und Edith Hornig. Am Hauptplatz sorgten die SK- Sturm-Damen, Ladies-Footballerinnen Upper Styrian Rhinos und Lyrikerin Huberta Gabalier für Programm. Bürgermeister Siegfried Nagl lud außerdem zum Empfang und zur posthumen Ehrung von Gertie Pakesch-Kaan und Marianne Beth. Nach Ersterer soll in Kürze auch ein Park in Graz benannt werden. Der Mariazeller Superior Michael Staberl, Hans und Mar gret Roth, Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl (v. l.) NEUHOLD Siegfried Nagl, Jacqueline Kaulfersch und Eberhard Schrempf CIS Graz liebt die Illustration ■ Insgesamt 52 Kreative zeigen im designforum aktuell „We ♥ Illustration“ und damit die weite Bandbreite und die Bedeutung von Illustration für die Welt von heute. Eröffnet wurde die Schau im Rahmen der ersten Grazer Creative Night von CIS-Geschäftsführer Eberhard Schrempf, Bürgermeister Siegfried Nagl und Kuratorin Jacqueline Kaulfersch.
Laden...
Laden...
Laden...