38 grazer feiertag www.grazer.at 26. OKTOBER 2024 SO ISST GRAZ Die Liebocher Stub’n präsentiert ... ... Cremesuppe vom Butternusskürbis Andreas Oberlechner und Küchenchef Markus Gröblbauer (v. l.) KK (2) In der Liebocher Stub’n trifft Moderne auf klassische steirische Wirtshauskultur. Schon beim Betreten des Lokals lädt die gemütliche Holzeinrichtung zum Verweilen ein. In der Küche liegt das Hauptaugenmerk auf regionalen Zutaten und hausgemachten Speisen. Dazu gehört zweifelsohne auch ein Klassiker der heimischen Kulinarik, die Kürbiscremesuppe, die im Lokal von Andreas Oberlechner und Küchenchef Markus Gröblbauer vom Butternusskürbis serviert wird. LEO Zutaten für 4 Personen: 1/2 Zwiebel, 270 g Butternusskürbis (geschält), 30 g Butter, 60 g Weißwein, 560 g Milch, 250 g Obers, Löffelspitze gelbes Currypulver, Messerspitze Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Zucker Zubereitung: Den Kürbis schälen und wie die Zwiebel in grobe Würfel schneiden. Butter mit einem Schuss Öl in einem Topf erhitzen und Kürbis und Zwiebel beigeben. Das Ganze fünf Minuten bei kleiner Flamme anschwitzen. Curry und Kreuzkümmel hinzufügen und mit Weißwein ablöschen. Den Weißwein verkochen lassen und danach mit Milch und Obers auffüllen und ca. 25 Minuten weichköcheln. Wenn der Kürbis weich ist, alles mit einem Stabmixer fein pürieren und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Cayennepfeffer abschmecken. Eine Scheibe Schwarzbrot in einer Pfanne mit etwas Butter anrösten und zur Suppe servieren. Guten Appetit! GRAZWORTRÄTSEL ein Obolus an die Stadt Graz männliches Fürwort Gewässer in Geidorf akzeptabel Abzeichen, Hoheitszeichen kleines, rundes Früchtchen bizarr, eigenwillig, grotesk Grazer Verkehrsweg entlang der Mur technische Installation am Schöckl machen Wortteil für "zurück" Wegbereiter Lösung: SUDOKU In der Martinhofstraße ist ein Stellplatz für ... 4 13 Abk. f. "ehrenamtlich" Währung in der EU die schönste Zeit im Jahr hinterhältiges Warten Zeichen für Erbium Zahl unter dem Bruchstrich 15 frz. für "nach" Mehlproduzent Initialen Lilienthals † englisch für "Papa" nach unten Abk. für "Turbodiesel" modern, modisch Abk. für "Dativ" 12 im Naturzustand, unbearbeitet englisch für "Ohr" 7 soziale Anerkennung ein Service der Holding Graz gegen volle Keller 8 3 6 älteste Grazer Kirche drei Musizierende 14 Alm-Tier mit Glocke in dem Universitätsgelände "kein Schwan" Domäne für Ghana deutsche Vorsilbe Initialen von Sänger Ambros Grazer Versicherung (Abkürzung) 11 italienisch für "Insel" aus und vorbei 2 forcierte Förderung durch Werbung weibliches Schwein Bußfertigkeit heiliger Vogel im alten Ägypten Unterarmknochen Ausruf des Ekels sowieso, ohnedies Grazer Autor † 2022 (Gerhard) keltischer Gott des Handels medizin. für "Herz" männliche Ente Bezirk Grazer For- zwischen schungsein- richtung (Jo- Lend und Puntigam anneum ...) Kletterhalle in der Puchstraße 5 Rätsellösungen: S. 35 Feldherr in Schillers Wallenstein Gehalt, Abgeltung Abgemacht! Physiknobelpreisträger 1998 (Daniel) 10 9 chem. Zeichen für Zinn 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 7 9 1 5 9 2 3 6 7 9 4 1 8 7 1 3 7 8 1 2 3 5 6 4 7 5 1 8 7 1077 Jede Ziffer darf in jeder Reihe in jedem Quadrat nur einmal vorkommen. Bleistift spitzen, los geht’s. Viel Spaß! G E W I N N S P I E L 3 x 2 Karten für Pasion de Buena Vista am 4. Februar 2025 zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 30. 10. 2024. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. 1
26. OKTOBER 2024 www.grazer.at grazer feiertag 39 „GRAZER“-TIPPS FÜR DEN 26. & 27. OKTOBER 125 Jahre Orpheum Seit 1899 ist das Orpheum ein fester Bestandteil der Grazer Kulturszene. In seiner langen Geschichte traten in dem Haus bereits viele Musikgrößen auf, am heutigen Samstag werden es wieder einige mehr. Das Orpheum feiert seinen 125. Geburtstag, zu hören gibt es dabei Hits von Ina Regen, Alle Achtung, Anna Mabo oder Erwin & Edwin. Ebenso feiern das große Jubiläum Yasmo & die Klangkantine, Hearts Hearts, Kobrakasino und Grand Hotel Schilling. Beginn des Abends ist um 19 Uhr. Doppeltes Derby Der Nationalfeiertag steht im Raiffeisen Sportpark ganz im Zeichen der Steirer-Derbys. Sowohl die Damen als auch die Herren des UVC Graz empfangen den TSV Hartberg. Start in den Volleyball-Samstag ist bereits um 13.30 Uhr mit der Partie der Männer, die Damen treffen dann um 16 Uhr auf die Oststeirerinnen. Festival-Finale Das Festival Klanglicht verwandelt die steirische Landeshauptstadt jährlich rund um den Nationalfeiertag in eine Welt aus Farben, Licht, Kunst und Musik, so auch in diesem Jahr. Am heutigen Samstag kann man noch zum letzten Mal die Installationen bestaunen, 15 verschiedene Standorte in der Grazer Innenstadt bieten einzigartige Erlebnisse. Ein Highlight ist dabei sicherlich die Lichtshow „Reverse“ am Grazer Uhrturm. Von 18 bis 23 Uhr kann man die Licht- und Klangkunst genießen. Ballett-Premiere In der Grazer Oper gibt es am heutigen Nationalfeiertag eine Premiere zu sehen. „Sacre!“ vereint drei Werke von Debussy, Ravel und Strawinsky und bündelt sie zu einem kraftvollen Tanzabend. Es tanzt das Ballett Graz, Start der Vorstellung ist um 18 Uhr. Trotzdem lustig Der Kabarettist Thomas Maurer ist heute Abend im Theatercafé zu Gast und beschäftigt sich mit zahlreichen Themen, bei denen es wenige Gründe zum Jubeln gibt, aber sehr viele, „Trotzdem“ zu sagen. Worum es genau geht, will Maurer vorab nicht verraten, bittet das Publikum aber, trotzdem zu kommen. Los geht’s um 20 Uhr. Schlagerstar in Graz Die österreichische Schlagersängerin Melissa Naschenweng ist am heutigen Samstag in Graz zu Gast. Im Rahmen ihrer „Bergbauernbuam Tour“ spielt sie ab 20 Uhr in der Grazer Stadthalle ihre größten Hits. Gemeinsam wandern Der Frohnleitner Fitmarsch sorgt heute für reichlich Bewegung am HIGHLIGHT: 19 Uhr Orpheum Die steirische Band Alle Achtung wird beim 125-jährigen Jubiläum des Orpheum groß aufspielen. Los geht’s um 19 Uhr. CARINA ANTL, GETTY Feiertag. Um 9.30 Uhr geht es beim Gasthaus Dorfwirt los, Ziel ist der Poldlwirt, wo es neben der wohlverdienten Rast eine kulinarische Belohnung für die Wanderer gibt. Wer nach der Stärkung wieder gemütlicher zurück will, kann mit dem Shuttleservice wieder zum Startpunkt gebracht werden. Wandertag mit Austropop Ähnlich sportlich geht es auch in Seiersberg-Pirka zu, auch hier wird der Nationalfeiertag für einen Wanderausflug genützt. Mit einem Nenngeld von 2 Euro ist man dabei, der Erlös kommt einem karitativen Zweck zugute. Los geht’s um 9 Uhr mit einem gratis Frühstück in der Stocksporthalle Schlagerweg, um 10 Uhr startet die Wanderung über die Windorfer WOHIN AM WOCHENENDE Teiche zum Hauptplatz, wo ab 12 Uhr ein Austropop-Live-Konzert stattfindet. Exlusive Trüffel-Gerichte Das Trüffelfestival in Graz ist in vollem Gange. Während der internationale Trüffelmarkt im Paradeishof an diesem Wochenende pausiert, kann man in ausgewählten Betrieben in Graz besondere Gerichte genießen. So gibt es beispielsweise im Häuserl im Wald ein Trüffel-Menü in sechs Gängen, die Sky-Bar bietet heute ein eigenes Dinner an, morgen kommt es zum „Trüffel-Brunch“. Nächster Anlauf für ersten Sieg Der GAK empfängt nach der bitteren Derby-Niederlage am morgigen Sonntag den SK Rapid. Die Hütteldorfer kommen mit einem Sieg in der Conference League in die Merkur Arena, die Grazer wollen mit dem neuen Trainer René Poms endlich die ersten drei Punkte in der Bundesliga einfahren. Ankick ist um 14.30 Uhr. Tannhäuser Die Wagner-Oper „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg“ wird am Sonntag wieder am Grazer Opernhaus gespielt. Das romantische Werk in drei Akten, inszeniert von Evgeny Titov, startet um 15 Uhr. Herbstzeit ist Popella-Zeit Ein Musikfestival für die ganze Familie, genau das bietet das „Popella“. Am morgigen Sonntag geht es in Graz so richtig los, die Postgarage fungiert dabei als Festivalzentrum. Um 15 Uhr findet die Eröffnung statt, inklusive Vernissage des Popella- Kunstprojekts mit Sarah Sternat und Präsentation des Grazer Fragen- Songs. Um 16 Uhr gibt es morgen dann noch beim Familienkonzert Suli Puschban und die Kapelle der guten Hoffnung zu hören.
Laden...
Laden...