16 graz www.grazer.at 26. OKTOBER 2024 Fichte mit Geschichte ZWEITER VERSUCH. Der Christbaum auf dem Grazer Hauptplatz kommt auch heuer wieder aus Altaussee – der Grund dafür ist durchaus kurios. Bettina Sticher wurde zur neuen Bezirksvorsteherin gewählt. BÖHMER Staffelübergabe in Wetzelsdorf ■ In der jüngsten Bezirksratssitzung wurde die Architektin Bettina Sticher von den Grünen zur neuen Bezirksvorsteherin von Wetzelsdorf gewählt. Die Übernahme erfolgte gemäß dem Parteiübereinkommen zwischen KPÖ, Grünen und SPÖ. Dem Vernehmen nach gestaltete die Wahl sich jedoch etwas schwierig und es brauchte mehrere Anläufe, bis Sticher gewählt war. Ihr Ziel: Wetzelsdorf umweltfreundlich und lebenswert zu gestalten. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Die Weihnachtsbeleuchtung hängt schon, und am 4. November wird auch der Christbaum auf dem Grazer Hauptplatz wieder aufgestellt. Es ist eine rund 80-jährige Fichte, die den Grazerinnen und Grazern im Herzen der Stadt den Advent verkündet. Und sie kommt – wie schon im Vorjahr – aus Altaussee. Üblicherweise wird der Herkunftsort des Baums jährlich gewechselt. Warum das heuer nicht der Fall ist, ist eine kuriose Geschichte. Schnee Im Vorjahr hat der Winter zu dieser Zeit im Ausseerland bereits seine Krallen gezeigt. Die Delegation aus Altaussee hat es dadurch nicht zum feierlichen erstmaligen Einschalten der Beleuchtung „ihres“ Baumes in die Landeshauptstadt geschafft. Um diese Feier nachholen zu können, hat man sich entschieden, den Altausseern heuer wieder die Möglichkeit zu geben, den Baum für den Hauptplatz zur Verfügung zu stellen. Aufgewachsen ist die 29 Meter hohe Fichte auf 900 Metern Seehöhe am Fuße des Losers in Altaussee. In rund 80 Jahren hat sie es auf einen Durchmesser von rund 60 Zentimetern gebracht. Fertig geschmückt wird sie am 5. November sein. Feierlich illuminiert wird der Christbaum dann freilich erst deutlich später, und zwar am Samstag, dem 30. November, um 16 Uhr. Diese 29 Meter hohe Fichte steht ab 4. November auf dem Hauptplatz. KK Andrang beim Infotag GRATKORN. Bei einem Tag der offenen Tür erklärte Bürgermeister Michael Feldgrill die diversen Nutzungsmöglichkeiten des neuen „Haus im Park“. Das neue „Haus im Park“ in Gratkorn ist vielfältig nutzbar. GRATKORN Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Großer Andrang herrschte beim Tag der offenen Tür im neuen „Haus im Park“ in Gratkorn. Dabei konnten die Besucher zahlreiche Räume erkunden – inklusive einer Führung durch das Haus mit Gratkorns Bürgermeister Michael Feldgrill, der auch die Nutzungsmöglichkeiten erklärte. Gemeinsam stark So ist im Erdgeschoss das Jugendzentrum untergebracht. Mit seinem direkten Zugang zum Park mit vielen Freizeitmöglichkeiten bietet es ein attraktives Angebot für Kinder und Jugendliche. Im Obergeschoss, das barrierefrei zu erreichen ist, befindet sich das Herzstück von „Gemeinsam Stark Gratkorn“, einer Aktion, die sich auf Familienthemen konzentriert und für alle Altersgruppen etwas im Angebot hat. Seit Schulbeginn findet dort regelmäßig das Elterncafé sowie die Elternberatung statt. Dazu kommt noch ein weiterer Raum, der für Kurse oder Workshops zur Verfügung steht – und der gemietet werden kann. Das Angebot im und um das Haus soll laut Feldgrill sukzessive erweitert werden. So soll es vor dem Gebäude eine Überdachung geben, um den Bauernmarkt und andere Open-Air- Veranstaltungen wetterfest zu machen. Und auch für das ehemalige Gasthaus Kahr, das gegenüber dem Haus im Park liegt, gibt es Pläne.
• Pushnachrichten für Breaking News • Artikel kommentieren und mit Lesern diskutieren • Newsletter • Exklusive Vorteile und Rabatte beim „Grazer“ und ausgewählten Partnern • Gewinnspieleele BREAKING NEWS der Grazer-Club ... mehr Graz geht nicht der Grazer-Club jetzt gratis registrieren: www.grazer.at/grazer-club www.grazer.at
Laden...
Laden...