Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 9 Monaten

26. Juni 2022

  • Text
  • Shuttle
  • Wolfgang ambros
  • Freibäder
  • Murtal
  • Steiermark
  • Manfred
  • Woche
  • Sommer
  • Juli
  • Stadt
  • Juni
  • Grazer
  • Graz
- Grazer Freibäder sollen im Winter öffnen - Sonntagsfrühstück mit Wolfgang Ambros - Grazer Schilda-Shuttle fährt noch immer nicht - Schwentner feiert Comeback als DJane - Schulgesundheitspreis: Das sind die Gewinner - Firmenpleiten in Graz verdoppelt

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 26. JUNI 2022 K O M M E N T A R von Fabian Kleindienst ✏ fabian.kleindienst@grazer.at Warum nicht nutzen, was schon da ist? E s ist das, was sich viele Menschen in der Stadt – nicht nur in Graz, weltweit – wünschen: mehr freie Flächen für die Öffentlichkeit, mehr Grünflächen, die der Allgemeinheit zur Verfügung stehen. Ein altes Thema, das immer aktueller wird – gerade aus Gründen der körperlichen und psychischen Gesundheit, nicht zuletzt aufgrund der Klimaerwärmung. Eben diese macht es auch immer attraktiver, Freibäder länger geöffnet zu halten, gleichzeitig stellt sich einhergehend mit dem städtischen Flächenmangel die große Frage: Wieso nicht das ganze Jahr? Sicher, ob ein beheizbares Bad im Herbst oder Winter in aktuellen Zeiten des Energiemangels der richtige Schritt ist, mag dahingestellt sein, ebenso die Realisierbarkeit von Eislaufflächen. Tausende Quadratmeter in teils dicht besiedelten Gebieten, die über einen Großteil des Jahres für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben, erscheinen heute aber nicht mehr ganz zeitgemäß. Der neue Vorstoß für eine ganzjährige Öffnung des Margaretenbads könnte als gute Diskussionsgrundlage dienen, um sinnvolle Konzepte für die Allgemeinheit auszuarbeiten – auch für die anderen Grazer Bäder. Es gibt noch offene Fragen, etwa zur Haftung in den Herbst- und Wintermonaten, doch eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema müsste eine Lösung möglich machen. GRZ: „Schilda-Shuttle“ fährt noch immer nicht KURIOS. Vor einem Monat wurde das „GRZ Shuttle“ präsentiert, das Reisende gratis zum Flughafen bringt. Bis heute hat es den Betrieb nicht aufgenommen. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Seit einem guten Monat sollte das sogenannte „GRZ Shuttle“ Passagiere gratis zum Flughafen bringen (wir berichteten). Feierlich haben u. a. Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Beteiligungsreferent Manfred Eber und der für die Graz Linien zuständige Holding- Vorstand Mark Perz das emissionsfreie On-Demand-Shuttle feierlich präsentiert und einen sechsmonatigen Testbetrieb angekündigt. Eine spannende und innovative Aktion, nur allein: Das Shuttle ist bis heute noch keinen einzigen Meter gefahren. Zahlreiche „Grazer“-Leser haben sich inzwischen bei uns gemeldet, die das umweltfreundliche Angebot (siehe auch Infokasten rechts) nutzen wollten, aber stattdessen von herkömmlichen Taxis abgeholt wurden. Bei der Holding bestätigt man die Verzögerung. „Wir haben das Shuttle eingezogen. Aber mit einem Taxiunternehmen wurde vereinbart, die anfallenden Fahrten mit einem elektrobetriebenen Wagen zu übernehmen.“ Der Grund für die wochenlange Wartezeit klingt kurios: Das Shuttle braucht eine Taxikonzession und musste dementsprechend umgemeldet werden. Ein Vorgang, der offenbar fünf Wochen gedauert hat, denn es gibt auch gute Nachrichten: Ab nächster Woche soll der Kleinbus tatsächlich endlich Fahrt aufnehmen, versichert man bei der Holding auf Nachfrage. Seit 16. Mai sollte das „GRZ Shuttle“ der Graz Linien in Betrieb sein – aufgrund einer falschen Typisierung steht es noch immer in der Garage. Ab nächster Woche soll es endlich Fahrt aufnehmen. FOTO FISCHER On-Demand-Shuttle ■ Das On-Demand-Shuttle bringt Fluggäste emissionsfrei und kostenlos von ausgewählten ÖV-Haltestellen zum Flughafen und retour. Es kann über www.grz-shuttle.at bzw. über die an den Haltestellen platzierten QR-Codes gerufen werden. Das Shuttle ist täglich von 4.30 Uhr bis 20 Uhr unterwegs und bedient die Haltestellen Flughafen Graz, S-Bahn-Station Flughafen Graz-Feldkirchen (Linie S5), Regionalbushaltestelle Abtissendorf Flughafenstraße (Buslinie 600/620) und Amedia Express Graz Airport-Hotel. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich |ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Melanie Köppel (0664/80 6666 890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@ grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528 ) | OFFICE MANAGEMENT: Biljana Cosic (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

Jetzt Profi finden! firmen.wko.at/suche_ubitub Unternehmensberatung – Ihr Vorteil mit dem Blick von außen Mit einer professionellen Unternehmensberatung an Ihrer Seite überlassen Sie nichts dem Zufall! Die beste Strategie finden, wenn es einmal brennt. Maßgeschneiderte Lösungsvorschläge erarbeiten, wenn es um die ganz großen Ziele geht. Personal, Finanzen und Management im Griff haben, wenn ein kompetenter Blick von außen gefragt ist: Die Beratungsprofis bringen Know-how, Fachwissen sowie Methoden-, Sozial- und Veränderungskompetenz mit. Sie behalten den Überblick und ergänzen die Lösungsansätze der internen Fachkräfte mit externen Sichtweisen. Viel praktische Erfahrung, eine umfassende Ausbildung und eine Portion Gespür machen sie zu Partnerinnen und Partnern für Unternehmen aller Größen – auch für Ihres! Das Leistungsangebot der Unternehmensberatung ist vielseitig. Schwerpunkte sind unter anderem: • Innovationsberatung • Krisenmanagement • Unternehmensstrategie • Unternehmensorganisation • Finanz- & Rechnungswesen • Technologieberatung • Marketing & Vertrieb • Personalwesen • Produktentwicklung • Umweltmanagement • Wirtschaftsmediation Finden Sie Ihre Unternehmensberatung in der Nähe: firmen.wko.at/suche_ubitub

2023

2022

2021