28 sport graz www.grazer.at 26. JUNI 2022 Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at 28 Stadtpokal in vollem Gange ■ Wegen des großen Erfolgs verlängert. Im Vorjahr hat „der Grazer“ die erste Auflage des Fußball-Stadtpokals präsentiert, die so gut angekommen ist, dass heuer die zweite Auflage folgt. Zehn Grazer Vereine aus dem Unterhaus nehmen daran teil, gespielt wird wie bei der Premiere in zwei Fünfergruppen. Der Auftakt ist dieses Wochenende erfolgt (Ergebisse standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest), kommende Woche geht es spannend weiter. Am Donnerstag zum Beispiel empfängt in Gruppe B Austria ASV Puch (1. Klasse Mitte A) den GSC (1. Klasse Mitte B). Am Samstag sind die Rollen dann klar verteilt: Gebietsliga-Mitte-Verein ASKÖ Murfeld trifft zuhause auf Straßgang aus der 1. Klasse Mitte B. In Gruppe B steigt nächsten Sonntag das Gebietsliga-Derby ASV Gösting gegen LUV Graz. Spannend bleibt es den ganzen Juli über mit teils englischen Wochen, die letzten Gruppenspiele steigen am 22. bzw. 23. Juli. Action und Spannung sind beim Stadtpokal garantiert. SCHERIAU Ich habe mir den Kader angesehen. Na servas. Tottenham, Arsenal, Bayern, Sturm ist auch dabei.“ Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei der Verabschiedung des ÖFB-Frauenteams GEPA Rad-Meisterschaft: Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer (l.) und ihre Cookina-Graz-Teamkolleginnen Veronika Windisch (r.) und Sarah Bärnthaler treten bei den Österreichischen Rad-Straßenmeisterschaften in Gratwein-Straßengel an. GEPA Gewichtige Rekorde STARK. Der Grazer Student und Gewichtheber Julian Heidenbauer wurde in der Klasse bis 109 Kilo Staatsmeister und österreichischer Meister U23. Es geht um Stoßen und Reißen. Immer mehr junge Leute interessieren sich für Gewichtheben und bei den Meisterschaften purzeln Rekorde. Ein Senkrechtstarter unter den Muskelmännern ist der Grazer Student Julian Heidenbauer. Zuletzt konnte er mit 156 Kilo Reißen und 184 Kilo Stoßen – Gesamtgewichtleistung 340 Kilo – zwei neue steirische U23-Rekorde aufstellen. Julian wurde in seiner Klasse Staatsmeister und österreichischer Meister U23. Derzeit bereitet sich der Grazer auf Einsätze in der Bundesliga- Wettkampfgemeinschaft KSV- Rum Bad Häring vor. Heidenbauer muss sich aber auch seinem Studium widmen. Der Grazer hat dann ein ehrgeiziges Ziel vor Augen. Er möchte im Oktober bei den Gewichtheber-Europameisterschaften in Tirana (Albanien) den U23-EM-Meistertitel nach Graz holen. Dazu müsste er im Reißen 160 Kilo und im Stoßen 190 Kilo schaffen. Heidenbauer ist zuversichtlich. Bei den öster- reichischen Gewichthebe-Meisterschaften in Linz holten sich auch die Feldkirchner Gewichtheber Alexander Jöbstl und Thomas Greiner Meistertitel in ihren Klassen. VOJO Obmann Thomas Greiner (l.) ist mit seinen Leistungen und den seiner Schützlinge wie Julian Heidenbauer mehr als zufrieden. Es gab Meistertitel. KK
26. JUNI 2022 www.grazer.at sport graz 29 ➜ OHA! GEPA (2) Erste Weltmeisterschaft Der Grazer Wasserspringer Dariush Lotfi peilt ab Dienstag in Budapest den Einzug ins Finale an. In der Quali gescheitert Die Grazer Tennis-Hoffnung Filip Misolic hat es nicht in den Hauptbewerb des Klassikers von Wimbledon geschafft. OJE! ➜ K & K sind die Gejagten KLARE SACHE. Anna Kiesenhofer und Patrick Konrad sind bei den Rad-Straßenmeisterschaften in Gratwein heute die Favoriten. Warum die Österreichische Straßen-Rad- Staatsmeisterschaft eine Woche nach den Sport Austria Finals in Graz mit mehr als 200 Entscheidungen stattfindet und nicht gleich in diesem Rahmen über die Bühne ging, ist schnell erklärt. „Der Termin ist vom Weltverband geschützt, den hätten wir nicht verschieben können“, sagt Gerald Potot schnig, der Präsident des steirischen Verbandes. Schnell geklärt ist auch die Frage nach den Favoriten auf der 17,5 Kilometer langen Runde, die es für die Herren elf- und für die Damen fünfmal zu bewältigen gilt: Patrick Konrad bei den Herren, Anna Kiesenhofer bei den Damen. Konrad, der 2021 die 16. Etappe der Tour de France gewonnen hat, ist 2019 und 2021 Straßen- Staatsmeister geworden und kommt mit seinen österreichischen Teamkollegen vom Bora-Hansgrohe-Team Patrick Gamper, Felix Großschartner, Marco Haller und Lukas Pöst- lberger. „Die einzige Unbekannte dabei ist Corona“, sagt Pototschnig. Die Tour de Suisse hat ja zuletzt ein wahres Covid- Chaos erlebt. Druck ausgeblendet Bei den Damen sind klarerweise alle Augen auf Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer gerichtet. „Der Titel hier würde mir schon sehr viel bedeuten“, sagt die 31-Jährige. „Das war auf einmal in meinem Kopf, dass dieses Rennen ein großes Ziel ist.“ Den Druck, der durch die Goldene entstanden ist, blendet sie aus. „Ich fahre so gut, wie ich kann, egal, ob wer schaut oder nicht.“ Dass sie jetzt als Profi mehr Zeit hat, ist nicht immer ein Vorteil. „Wenn es sonnig ist und ich zwei Stunden am Plan habe, ist es schwer, nicht gleich noch drei Stunden anzuhängen“, sagt die Niederösterreicherin vom Grazer Cookina-Rennstall. Ihre Trainingspläne schreibt Kiesenhofer immer noch selbst. Gnade kennt sie da keine. „Ich bin da eher zu hart zu mir.“ Der Gefahr des Übertrainings beugt sie mit einem Blick in alte Pläne vor. „Ich hab zehn Jahre Erfahrung und wenn ich ein Training sehe, nach dem ich vier Tage k. o. war, mache ich das nicht mehr.“ Los geht es für die Herren um 10, für die Damen um 11.15 Uhr. Ehrenzeichen für Sportunionspräsident Werner Kogler, Stefan Herker und Peter McDonald (v. l.) LEPUSCHITZ ■ Stefan Herker ist mittlerweile 19 Jahre amtierender Präsident des steirischen Landesverbandes der Sportunion, wofür er jetzt in Graz von der Bundesregierung ausgezeichnet wurde. Der für den Sport zuständige Vizekanzler Werner Kogler und Sport union- Österreich-Präsident Peter McDonald, der beim 25. Bundestag des Dachverbandes mit 100 Prozent Zustimmung wiedergewählt wurde, gratulierten. Preis für den Grazer Inklusionslauf ■ Der Verein „Soziale Projekte Steiermark“ wurde heuer mit der höchsten Auszeichnung, die im Bereich Inklusion vergeben wird, gewürdigt: Je Bundesland bekam ein Projekt den Inklusionspreis 2022. Eines wird darüber hinaus aber auch als bundesweiter Preisträger gewürdigt: und dieser war der Grazer Inklusionslauf! „Eine große Ehre, Wertschätzung und Anerkennung“, freut sich Organisator Herbert Winterleitner. Der zweite findet am 24. September im Augarten statt. 2021 fand der Inklusionslauf erstmals statt. Jetzt wurde er ausgezeichnet.KK –25% auf Teppich-Reinigung & -Reparatur –25% auf moderne und klassische Teppiche Umtausch: Wir nehmen Ihre gebrauchten Teppiche in Zahlung AKTION Sommer-Aktion Teppich Khodai Abholung & Zustellung in Graz gratis *Gültig auf bisherige Verkaufspreise bis 15.7.2022 0316 42 22 00 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:30-18:00 Sa 8:30-13:00 Graz St. Peter Hauptstraße 105 info@khodai.at www.khodai.at FOTO: LUEF
Laden...
Laden...