Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 9 Monaten

26. Juni 2022

  • Text
  • Shuttle
  • Wolfgang ambros
  • Freibäder
  • Murtal
  • Steiermark
  • Manfred
  • Woche
  • Sommer
  • Juli
  • Stadt
  • Juni
  • Grazer
  • Graz
- Grazer Freibäder sollen im Winter öffnen - Sonntagsfrühstück mit Wolfgang Ambros - Grazer Schilda-Shuttle fährt noch immer nicht - Schwentner feiert Comeback als DJane - Schulgesundheitspreis: Das sind die Gewinner - Firmenpleiten in Graz verdoppelt

szene graz 14

szene graz 14 www.grazer.at 26. JUNI 2022 14 Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Es gibt genau einen Gin, in dem eine Gurke Sinn macht: Hendrick’s. Alle anderen haben ganz andere Botanicals, da ist das quasi ein Verbrechen!“ Gin-Kenner Patrick Sommer vom Ginger gibt Tipps. KK Vizebürgermeisterin feiert Comeback als DJane In den 2000ern legte Judith Schwentner als DJane Odessa in der Postgarage auf. Im Rahmen der CSD-Parade schwingt sie sich wieder hinter die Turntables.KK, ANDY JOE TOP. Bei der Prideparade nächste Woche schlüpft Vizebürgermeisterin Judith Schwentner wieder in die Rolle von DJane Odessa. Aber sie ist nicht die Einzige, die die Szene nächste Woche „aufmischt“. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Im Rahmen des Pride Month hat es in letzter Zeit schon einige Aktionen in Graz gegeben. Nächste Woche gehen die Aktivitäten anlässlich des Christopher Street Day ins Finale. Der Großkampftag für die Partytiger ist der kommende Samstag. Da findet nämlich die Parade (Treffpunkt 12 Uhr, Franz-Graf-Allee vor der Oper), das CSD-Partyfest sowie der FAGtory Club in der Postgarage statt. Zum ersten Mal wird mit Elke Kahr an diesem Tag auch das Stadtoberhaupt bei der Demo sprechen. Ihre Stellvertreterin hat darüber hinaus sogar einen ganz besonderen Job! Denn was viele nicht wissen, Judith Schwentner legte früher unter dem Namen DJane Odessa bei der ehemaligen „Russendisko“ in der Postgarage auf. Und als solche feiert sie jetzt ein Comeback: Beim CSD schwingt sie sich wieder hinter die Turntables und versorgt die Feiernden mit ukrainischen Sounds. „Das ist wirklich eine Ausnahme, als DJane bin ich eigentlich im Ruhestand. Aber aus Solidarität mit der Ukraine gibt’s ein kleines Revival“, so die Grüne, die in den 90ern einige Zeit in Lemberg lebte. Beim Parkfest und in der Postgarage wird Schwentner dann beispielsweise von den Dragqueens Bambi Mercury (bekannt aus Heidi Klums TV-Show) und Ginger Red abgelöst. Weiteres Programm Zuvor werden morgen, Montag, erstmals in der Herrengasse die Regenbogenfahnen gehisst – um 10 Uhr geht’s mit Kahr und Schwentner los. Am Dienstag findet um 19 Uhr der CSD-Gottesdienst in der Heilandskirche am Kaiser-Josef-Platz statt. Am Mittwoch fährt dann die CSD- Tram von 16 bis 18 Uhr zwischen Steirerhof und Laudongasse. Das Mitfahren ist kostenlos. Und am Freitag öffnet im Volkskundemuseum eine Sonderausstellung über den Regenbogen. Diese sucht Antworten auf Fragen rund um ein physikalisches Phänomen mit unübertroffener Symbolkraft. Für „Harte Bässe für mehr Kultur“ werden 2000 Partygäste erwartet. LOVEWINS.AT 2000 Raver am Hauptplatz erwartet ■ Am Freitag, 1. Juli, verwandelt sich der Hauptplatz ab 12 Uhr in einen Partytempel. Die Organisation LoveWins.at möchte, in Zusammenarbeit mit HerzRad. at und unterstützt vom „m1“, die Grazer wieder näher an kulturelle Veranstaltungen bringen. Dafür werden insgesamt neun Rave-Demonstrationen unter dem Titel „Harte Bässe für mehr Kultur“ mitten in der Stadt abgehalten. „Gerade die Kulturszene trägt dazu bei, dass Menschen in Krisen wieder näher zueinander finden. Es liegt auf der Hand, dass Kunst und Kultur viel mehr Raum in unserer Stadt finden muss“, ist Organisator Gabriel Gschaider überzeugt. Die Voraussetzungen für einen durchschlagenden Erfolg sind einmal gegeben: Alleine das Soundsystem kostet mehr als 50.000 Euro. Hintergrund: das Schaffen einer von Konsumzwang befreiten Zone, in der Künstler auf unbürokratischem Weg arbeiten können. TS

26. JUNI 2022 www.grazer.at szene graz 15 FOTO Herbert Winterleitner GEBURTSTAGSKINDER Der Organisator des Balls der Vielfalt sowie Vereinsobmann feiert am DER WOCHE Samstag seinen 51. Geburtstag. Happy Birthday! Stefan Hermann Für den Klubobmann-Stellvertreter der Freiheitlichen steht am Dienstag der 37er an. E V E N T S In bester Gesellschaft Von Verena Leitold ✏ verena.leitold@grazer.at Bomber: Arnold Wetl, Manfred Leitold und Markus Schopp (v. l.)KK Ex-Kicker kosten das Kicker-Bier ■ Trotz Pension kann es Gastro- Urgestein Manfred Leitold nicht lassen, sich in die Grazer Szene – im wahrsten Sinne des Wortes – einzumischen. Aktuell organisiert er nicht nur die Gastronomie bei Latin Live am Lendplatz, sondern importiert auch das Bier des ehemaligen italienischen Nationalteam-Bombers Christian „Bobo“ Vieri. Da musste er mit zwei Kickern natürlich gleich verkosten: Markus Schopp und Arnold Wetl testeten zusammen mit Leitold. „Drei Ex-Kicker, manche halt mehr, andere weniger erfolgreich“, scherzte der. Hermann Schützenhöfer, Karl Nehammer und Christopher Drexler (v. l.) LR Hans Seitinger (l.) und die Vorstände Oliver Kröpfl und Walpurga Seidl mit den Jungwinzer-Siegern KUNDIGRABER Barbara Eibinger-Miedl, Doris Kampus und Rudi Roth (v. l.) GEPA (2) Steirerempfang: 50 Jahre Grünes Herz ■ Wien ist mit rund 100.000 wohnhaften Steirern die zweitgrößte „steirische Stadt“. Nach zwei Jahren Corona-Pause haben die „Steirer in Wien“ bei ihrem traditionellen Sommerempfang im Palais Schönburg am Montag wieder aufgezeigt. Neben Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Bundeskanzler Karl Nehammer sowie Vizekanzler Werner Kogler waren auch die Landesräte Christopher Drexler, Barbara Eibinger-Miedl und Doris Kampus, die Minister Leonore Gewessler, Martin Polaschek und Klaudia Tanner, Rechnungshof- Präsidentin Margit Kraker, Nationalbank-Gouverneur Robert Holzmann und Ex-Kanzlerin Brigitte Bierlein sowie SP-Vizeklubchef Jörg Leichtfried, Arbeiterkammer-Präsident Josef Pesserl, Militärkommandant Heinz Zöllner, Ex-Vizekanzler Hannes Androsch, Konsul Rudi Roth und „Steirer in Wien“-Obmann Andreas Zakostelsky dabei. Nächster Streich der Grossauers ■ Die Gastrofamilie Grossauer präsentiert ihren nächsten Clou und sperrte diese Woche die „Winzerkajüten im Urmeer“ gegenüber vom Motorikpark in Gamlitz auf. Zur Eröffnung der neun Unterkünfte kamen auch Bürgermeister Friedrich Partl und Vize Monika Karbasch, die Winzer Philipp Hack-Gebell und Bettina Strauss sowie Jagdschulchef Andreas Zwilak. Franziska Grossauer-Iberer, Christoph Widakovich, Philipp Hack- Gebell und Franz Grossauer (v. l.)STAJAN Mathias’ sind beste Winzer ■ Bereits zum 21. Mal wurden am Donnerstag die Gläser erhoben, um die besten jungen Winzer des Landes zu feiern. Die Steiermärkische Sparkasse lud dabei wieder zur Prämierungsfeier in den Congress. Und jetzt steht auch fest, wie man seinen Sohn nennen sollte, wenn er erfolgreicher Winzer werden soll. Das Rennen bei den Weiß- bzw. Roséweinen machten nämlich lauter Namensvettern: Mathias Lamprecht (Welschriesling), Mathias Lieleg (Gelber Muskateller und Sauvignon Blanc) und Mathias Weber (Schilcher). Beim Rotwein konnte sich ein Florian durchsetzen: Florian Lieleg. Bitmedia feierte Jubiläum Stefan Düss, Theresa Wutz, Manfred und Sandra Brandner, Irmgard Hoislbauer, Wolfgang Schaffer, Katrin und Walter Khom und Michael Holasek (v. l.) KK ■ Bitmedia-Gründer und Konsul Manfred Brandner feierte mit zwei Jahren Verspätung das 20-Jahr- Jubiläum – nicht, wie vor der Pandemie vorgesehen, mit einem großen Event, sondern mit mehreren kleineren Veranstaltungen in Graz und Wien. Diesen Montag gab es am Schloßberg die Feier für Kunden und Freunde – unter anderen mit dabei: SFG-Geschäftsführer Christoph Ludwig, Fidas- Chef Andreas Wallner, die Uniprofessoren Hermann Maurer und Paul Jimenez, Deloitte-Anwältin Miriam Nehajova, die Investoren Georg und Kathi Zenker, Brandschutzforumsleiter Harald Burgstaller, Notar Claudius Handl, Rechtsanwalt Matthias Zezula sowie Teubl-Chef Oliver Werinos. Lassen Sie uns nachsichtig sein. www.878.at

2023

2022

2021