Aufrufe
vor 1 Jahr

26. Jänner 2024

  • Text
  • Nordsee
  • Herrengasse
  • Steiermark
  • Februar
  • Markt
  • Mediamarkt
  • Wifi
  • Seiersberg
  • Grazer
  • Graz
- Viele Neuigkeiten in der Grazer City - Mediamarkt Seiersberg wird umgebaut - Alpakas begeistern Messebesucher

8 graz www.grazer.at

8 graz www.grazer.at 26. JÄNNER 2024 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Fraglich Wo bitte wo?? In Graz ist tote Hose… von Touristen keine Spur. Vor allem wegen was sollten die Touris nach Graz kommen? Daniel Manolo * * * Touristen Ich arbeite am Hauptplatz und sehe es auch so. Ich war kürzlich in Salzburg, da geht‘s um. Die Grazer Altstadt ist wunderschön und hat viel zu erzählen, aber das wars dann auch. Leider. Kerstin Kroisz * * * Anzahl Daniel Manolo: Die Touristengruppen, die Altstadtbesichtigungen machen und auf den Schloßberg pilgern, sind Ihnen nie aufgefallen? Die Besucher beim Aufsteirern, La Strada, Schlagergarten Gloria, Weihnachtsmarkt, Eiskrippe usw. auch nie? Markus Lengauer * * * Besichtigung Die kommen aus Metropolen, um zu sehen wie ihre Städte vor 100-150 Jahren in der Gründerzeit noch ausgesehen haben. Und sich nicht vorstellen können das es so viele Ampeln gibt OHNE Grüne Welle. Heinz Heinrich Huter * * * Antwort Heinz Heinrich Huter: seit Rot -Grün herrscht am St.-Peter- Gürtel wieder rote Ampel um 2 Uhr in der Früh, wo kein einziges Auto zu sehen ist. Ron Zi * * * Städte Respekt, da hat einer verstanden, warum Touristen in Städte kommen. Die immer gleichen 0815-Bauten, die werdens eher ned sein. Wenn ich mir sowas anschauen will, fahr ich nach Dubai. Nur versteh ich nicht, warum das irgendjemand sehen will. „Grüne Welle“ gibts auch nicht überall. Viel woanders waren Sie auch noch nicht, oder? Jakob Egger * * * Verschreckt Hat‘s nicht geheissen, die KPÖ verschreckt die Leute? Die Wirtschaft wird darunter leiden? Irmgard Eigner * * * Meistkommentierte Geschichte des Tages Rekord: Touristen fliegen auf Graz Im Jahr 2023 wurden sogar 40.500 Nächtigungen mehr gezählt als im bisherigen Rekordjahr 2019. Der eher schwache Geschäftstourismus, der nach wie vor auf niedrigem Niveau liegt, konnte vom Freizeitsegment ausgeglichen werden. Exakt 1.290.969 Nächtigungen wurden gezählt. Im Durchschnitt blieben die Gäste 1,76 Tage in der Stadt. REAKTIONEN & KOMMENTARE Jobs Die neue Ausgabe von DER INSIDER – JOBS erscheint am 16. Februar 2024. powered by derGrazer Ab 16. Februar gratis bei GRATIS-Magazin erhältlich bei ausgewählten SPAR-Filialen und Gastronomiebetrieben in der Steiermark sowie als E-Paper auf www.grazer.at oder über unsere App. Spar Getty

26. JÄNNER 2024 www.grazer.at graz 9 „IL Capitano“ Gigi Agostino wird in Graz an Reglern drehen. KK Gigi D‘ Agostino in der Stadthalle ■ Der Kult DJ aus Italien Gigi Agostino meldet sich zurück und freut sich auf Österreich! Mit seinen legendären Hits wie „L´Amour Toujours“, „Bla Bla Bla“, „The Riddle“ und „In my Mind“ und zahlreichen weiteren Klassikern wird Gigi D´Agostino am 4. Oktober 2024 die Stadthalle in Graz zum Beben bringen. Tickets gibt es bei Ö-Ticket Vorverkauf und www. oeticket.com „Der letzte Zeuge“ BERÜHREND. Im Jugend- und Familientheater Next Liberty hat am Mittwoch, 31. Jänner das Stück „Der Koffer der Adele Kurzweil“ Wiederaufnahme. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at A m 31. Jänner 2024 hätte Adele Kurzweil ihren 99. Geburtstag haben können. Dann wäre sie eine richtig alte Frau und würde ihre Geschichte selbst erzählen, was sie erlebt hat. Und wie sie überlebt hat. Doch Adele hat nicht überlebt. An diesem 99. Geburtstag hat daher auch das geschichtlich interessante Jugendstück „Der Koffer der Adele Kurzweil“ nach dem gleichnamigen Jugendroman im Next Liberty Wiederaufnahme- Premiere. Beginn ist schon um 10.30 Uhr. Geschichte geht alle an 1938 musste die damals 13-jährige Adele ihren Koffer packen und ihre Heimat Graz verlassen. Hunderttausende Jüdinnen und Lisa Rohrer, Ute Veronika Olschnegger und Petra Paulitsch (v.l.) beschäftigen sich mit Sisi als geheime Tagebuchschreiberin und Dichterin. FO TIK Juden waren wie sie und ihre Eltern auf der Flucht, verfolgt von den Nationalsozialisten, im Gepäck die Hoffnung auf ein besseres Morgen. Ihre Flucht führte sie über die Schweiz, nach Paris und weiter nach Südfrankreich. Ihr Koffer fand sich erst Jahrzehnte später auf einem Dachboden wieder, er hat die Reise der Familie mitgemacht, bis auf die letzte Etappe, die sie in das Vernichtungslager Auschwitz führte, in den Tod. Der Koffer war damals ein stummer Begleiter des Mädchens, heute ist er der letzte Zeuge. Dieses berührende und wichtige Stück (Grazer Stadt-) Geschichte bringt den Koffer im Next Liberty zum Sprechen. Das Theaterstück wird für Jugendliche ab 14 Jahren empfohlen und etliche weitere Termine gibt es bis zum 12. Juni 2024. Alle Termine auf nextliberty-buehnen.com ANDERS. DasTheater im Keller (TiK) widmet sich Kaiserin Sisi und erzählt von Visionen, die nie wachsen durften. Sophie Reyers Stücke sind im Theater im Keller fixer Bestandteil. Nachdem sie sich zuletzt der blinden Komponistin Maria Theresia Paradis näherte,. geht es diesmal um Elisabeth, Sisi Kaiserin von Österreich. Sisi Dichterin Sisi schrieb im Geheimen kritische Tagebücher, aber nicht nur, sondern sie versuchte sich auch als Dichterin. Sie verehrte den scharfzüngigen Deutschen Heinrich Heine und schrieb Gedichte in seinem Stil. Diese sind Basis des Theatertextes, der sich auf Spurensuche begibt: was hat diese Frau bewegt? Was waren ihre Leitsterne? Die Gedichte werden Szenenausschnitt Adele Kurzweil wird von Simone Leski gespielt. STELLA Vision impossible hier remixed und mit Sophie Reyers eigener Stimme „gewürzt“ und versuchen einer Vision Raum zu geben, die nie wachsen durfte. Regie führt Alexader Kropsch. In „Sisi“ spielen Ute Veronika Olschnegger, Petra Pauritsch und Lisa Rohrer. Premiere und Uraufführung findet am 3. Februar statt. Weitere Vorstellungen im Februar 3., 8., 9., 10., 21., 22.,.23., 24. und 29. Februar. Im März gibt es Vorstellungen am 1., 2., 7., 8., und 9. März. Alle Vorstellungen beginnen um 20 Uhr. Sophie Reyer, geboren am 20. Dezember 1984 in Wien, ist Lyrikerin, freischaffende Autorin für Kindertheater, promovierte Philosophin und Komponistin klassischer Musik. Sophie Reyer lebt in Wien. Sophie Reyer hat Komposition in Graz studiert und ist Mitglied der Redaktion „Lichtungen“. Ihre Gedichte wurden in verschiedenen Literaturzeitschriften und Anthologien abgedruckt. Ihre Texte wurden ins Serbische, Polnische und Spanische übersetzt.

2025

2024

2023

2022

2021