Aufrufe
vor 1 Jahr

26. Jänner 2022

  • Text
  • Baum
  • Naturdenkmal
  • Baumpaten
  • Gemeindepaket
  • Fpö
  • Fairnessabkommen
  • Obergrenze
  • Limit
  • Wahlkampfkosten
  • Wahlkampf
  • Wahl
  • Polizei
  • Neos
  • Flughafen
  • Steirischen
  • Heuer
  • Millionen
  • Grazer
  • Steiermark
  • Graz
- Paten für 600 alte Baumriesen gesucht - Neun Millionen Euro mehr vom Bund für Graz - Parteien legen Wahlkampf offen – FPÖ schießt übers Ziel hinaus - Polizistinnen verletzt: Krawall-Omi verurteilt

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 26. JÄNNER 2022 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ julian.bernoegger@grazer.at Überfall auf Trafik: Räuber geschnappt Mit einem Messer bewaffnet raubte ein zunächst Unbekannter im Dezember eine Grazer Trafik aus. Gestern wurde ein 17-jähriger Verdächtiger gefasst.GETTY rischen Landeskriminalamts wurde der junge Mann jetzt ausgeforscht und gestern von der Polizei in seiner Wohnung verhaftet. Die Ermittlungen ergaben auch, dass der 17-Jährige wohl bereits im Oktober 2021 einen Hanfautomaten aufgebrochen hatte. Bei seiner Einvernahme zeigte sich der junge Mann geständig. Er wird nun über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert. Giftköder ausgelegt: Hunde in Gefahr ■ Ermittler des steirischen Landeskriminalamts haben einen 17-Jährigen gefasst, der im Verdacht steht, eine Trafik in Graz überfallen zu haben: Am 22. Dezember des vergangenen Jahres betrat ein junger Mann eine Trafik in der Wienerstraße im Grazer Bezirk Lend. Zunächst bestellte er einige Packungen Zigaretten. Als ihn der Angestellte nach einem Ausweis fragte, zog der Mann aber plötzlich ein Messer und forderte sehr aggressiv die Herausgabe von Bargeld. Er konnte anschließend mit einer unbekannten Menge Geld flüchten. Nach umfangreichen Ermittlungen durch Beamte des stei- ■ Eine 30-jährige Hundebesitzerin ging gestern Vormittag mit ihrem Terrier-Mischling im Bereich der Ziegelstraße im Bezirk Andritz spazieren. Dabei bemerkte sie, wie ihr Hund etwas von einer Wiese fraß. Die Frau begab sich anschließend zu einem Tierarzt, dieser stellte eine Vergiftung fest. Der Hund musste tierärztlich versorgt werden und überlebte zum Glück. Die Polizei sucht nun nach dem unbekannten Tierquäler. Zweckdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Andritz unter der Telefonnummer 059/133 65 81 erbeten. 50-Jährige beim Wandern verletzt ■ Gestern Vormittag stürzte eine 50-Jährige bei einer Wanderung in Deutschfeistritz im Bezirk Graz-Umgebung: Die Frau war gemeinsam mit einer 60-Jährigen auf einem Wanderweg beim Pfaffenkogel unterwegs. Gegen 10.45 Uhr stolperte die sie über eine Wurzel und kam dadurch zu Sturz. Da die verletzte Frau nicht mehr weitergehen konnte, verständigten die beiden Wanderinnen die Einsatzkräfte und übermittelten per Online-Messaging- Dienst ihren Standort. Nach der Erstversorgung durch die Bergrettung Übelbach wurde die Verletzte vom Roten Kreuz ins LKH Graz gebracht.

26. JÄNNER 2022 www.grazer.at BTU erwartet Reise-Aufwärtstrend: Zuwachs am Flughafen graz 7 NEU. Der Geschäftsreisespezialist Business Travel Unlimited hat seine Steiermarkzentrale auf den Flughafen Graz verlegt und sieht einen Aufwärtstrend. Holz auf einen Klick ■ In der steirischen Holzindustrie hat man ein neues Angebot geschaffen, um regionale Holzprodukte zu fördern. Die neue Branchenplattform www.meinholzprojekt.at stellt die Kompetenz der steirischen Produzenten und regionalen Dienstleister in den Mittelpunkt. Endkunden bekommen damit eine gute Übersicht über die Angebote der Betriebe aus ihrer Region und stärken damit die regionale Wertschöpfung und leisten einen Beitrag zum Kli- Michael Glück, COO BTU, Jürgen Löschnig und Wolfgang Grimus, die Geschäftsführer des Flughafen Graz; Gerald Grubholz, Leiter des neuen Grazer Büros. FHGRZ_BTU maschutz. „Gemeinsam mit dem Holzcluster Steiermark und der Landwirtschaftskammer Steiermark hat sich die Fachgruppe Holzindustrie der WKO Steiermark die Frage gestellt, wie wir unsere steirischen Betriebe dabei unterstützen können, digital noch sichtbarer zu werden und Endkunden genau dort abzuholen, wo sie die Informationen suchen – nämlich im Internet“, erklärt der Geschäftsführer des Holzcluster, Christian Tippelreither, die Idee. Christian Tippelreither, Holzcluster Steiermark , freut sich über die Plattform. KK ■ Der Grazer Citypark ist heuer erstmals Kooperationsparnter für die international bekannte Adventure- und Actionsport Foto-Ausstellung von Red Bull Illume. Von 1. bis 11. Februar können dabei pures Adrenalin und bewegende Momente, auf 56 fotografischen Meisterwerken festgehalten, bestaunt werden. Red Bull Illume ist der weltweit größte Wettbewerb für Adventure- und Actionsport-Fotografie. ■ Positive Nachrichten für den Wirtschaftsstandort vermeldete heute der Flughafen Graz. Mit BTU (Business Travel Unlimited) hat eines der führenden Geschäftsreisebüros am österreichischen Markt seine Steiermarkzentrale an den Flughafen Graz verlegt. „Wir erwarten mittelfristig wieder kräftiges Wachstum und bekennen uns zu unseren Standorten in ganz Österreich“, betont Michael Glück, COO von BTU. Die Wahl des Standorts sei eigentlich klar gewesen, sei man doch der Überzeugung, dass es einen baldigen Aufwärtstrend der Reisetätigkeit der steirischen Wirtschaft geben werde. So erklärt auch der Leiter des neuen Grazer Büros Gerald Grubholz, man habe „die derzeitige Problematik ganz nüchtern analysiert. Wir setzen nun ganz bewusst verstärkt auf die Kernkompetenzen des Unternehmens wie z. B. kundennahe Betreuung, technische Innovation sowie ein breites Segment von Services, und das jetzt ab Flughafen Graz, eine für den Südosten Österreichs und das angrenzende Ausland wichtige Verkehrsdrehscheibe.“ Die Geschäftsführer des Flughafen Graz Jürgen Löschnig und Wolfgang Grimus zeigten sich erfreut von der BTU-Übersiedelung. Es sei ein „starkes Zeichen in Richtung Zukunft“. FAB Die hohen Energiekosten schaden aktuell dem Aufschwung in der Industrie. Grundsätzlich setzt sich das Wachstum aber noch weiter fort. GETTY Industrie-Konjunktur Ab 1. Februar findet im Citypark eine Fotoausstellung statt. WILL SOUNDERS Actionsport-Fotos im Citypark Graz ■ Die gestiegenen Energiepreise machen den steirischen Industriebetrieben zu schaffen, immerhin ist das Bundesland sehr stark von energieintensiven Industriezweigen geprägt. Knapp 32.000 Arbeitnehmer sind in der energieintensiven Industrie tätig, rund 40 Prozent mehr als im Bundesländer-Schnitt. Die Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung zeigt nun, dass diese Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage zwar um 12 Punkte geringer als zuletzt bewerten, mit +43 befindet man sich aber immer noch auf gutem Niveau. Auch der Index des Auftragsbestands entwickelte sich zuletzt leicht rückläufig, liegt aber noch über dem Vorkrisenniveau. „Voraussetzung für weitere Wachstumsbeiträge der Industrie sind funktionierende Lieferketten und die Möglichkeit, derzeit offene Stellen zu besetzen“, betont der Geschäftsführer der IV Steiermark Gernot Pagger.

2023

2022

2021