10 graz www.grazer.at 26. JÄNNER 2022 Ausblick Was am Donnerstag in Graz wichtig ist ■ Statt wie im letzten Jahr auf jeden Femizid einzeln zu reagieren, geht man 2022 an jedem letzten Donnerstag im Monat gegen patriarchale Gewalt auf die Straße. Beginn ist jeweils um 17.30 Uhr, Start am Griesplatz. Das Anliegen, der seit Sommer 2020 stattfindenden Femizid-Demos: Strukturen und Systeme, die zu Gewalt an Frauen und marginalisierten Geschlechtern führen, müssen gestürzt werden. Morgen müssen Individualverkehr und Öffis deshalb auf dieser Route angehalten werden: Griesplatz – Radetzkystraße – Joanneumring – Herrengasse – Hauptplatz. ■ Am morgigen 27. Jänner ist Holocaust-Gedenktag. Historiker der Uni Graz haben deshalb die österreichische Beteiligung an NS-Verbrechen untersucht und die Schuldfrage neu geklärt. Die Ergebnisse werden morgen veröffentlicht. ■ Um 17 Uhr wird das neue Forschungsprojekt des Graz Museums „Becoming Urban“ via Zoom-Meeting präsentiert. Dieses veranschaulicht das Wachstum sowie die Veränderung und anhaltende Verstädterung von Graz im langen 19. Jahrhundert. ■ Der Social Business Hub hat zum Ideen-Wettbewerb geladen: 64 Einreichungen sind eingegangen. Morgen Abend werden die Gewinner des Calls in einer Online-Veranstaltung gekürt. Morgen ist Holocaust-Gedenktag. Die Uni Graz präsentiert dazu eine neue Studie zur österreichischen Beteiligung an NS-Verbrechen. SAMMLUNG KUBINSKY ■ Im Designforum ist ab morgen bis Sonntag, 30. Jänner, die Ausstellung RAW. der FH Joanneum zu sehen.
Laden...
Laden...