2 graz www.grazer.at 26. FEBRUAR 2021 In Graz und Graz-Umgebung sind die Zahlen etwas gesunken. GETTY Corona-Zahlen in Graz & Umgebung ■ Die Grazer Corona-Zahlen nahmen seit gestern wieder ab. Die Sieben-Tages-Inzidenz liegt bei 125,7 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (gestern: 139,5), in Graz-Umgebung bei 133,9. Der Steiermark-Durchschnitt beträgt 146,2. Das geringste Infektionsgeschehen hat weiterhin Voitsberg mit 64,7, Hartberg-Fürstenfeld mit 266,0 das höchste. Bis dato sind in Graz 253 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona Infektion gestorben. 696 sind Stand heute aktiv infiziert. Ab Juli setzen die Blackies für mindestens vier Jahre auf „Nike“. GEPA SK Sturm trägt nur noch „Nike“ ■ Der SK Sturm unterzeichnet einen neuen langfristigen Ausrüstervertrag. Ab Juli dieses Jahres trägt der gesamte Verein für mindestens vier Jahre „Nike“. Mit dem direkten Kooperationspartner 11teamsports, der die Veredelung der Ware und die operative Abwicklung mit dem Verein verantworten wird, konnte ein lokaler Ansprechpartner gewonnen werden, der sich zum größten Onlineshop für Fußball und Teamsport in Europa entwickelt hat. Mega-Baustelle im Raum Zettling mit Total-Sperren! Mindestens bis Ende August wird der Raum Zettling bei Graz zu einer Großbaustelle mit Totalsperren. AUSBAU. Vermutlich bis Ende August wird der Raum Zettling zur Mega- Baustelle. Rund 4,6 Millionen Euro werden verbaut. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Zwischen der Autobahnanschlussstelle Kalsdorf und dem Kreisverkehr im Gewerbegebiet Kalsdorf kommt die L 373, die Bierbaumer Straße, durch die gewerbliche Entwicklung sowie dem zunehmenden Verkehr vermehrt an ihre Kapazitätsgrenzen. Mit einem schrittweisen, vierstreifigen Ausbau der L 373 und einer Verlegung der L 397, der Gradenfelder Straße, soll nun dieser Entwicklung auch infrastrukturell Rechnung getragen werden. Das bereits gestartete Bauvorhaben wird in Summe rund 4,6 Millionen Euro kosten, wobei der Landesanteil auf knapp 3,3 Millionen Euro kommt“, so Landesverkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang. Anton Lang Vierstreifig ausgebaut Die L 373 wird nun im Bereich direkt östlich der Autobahnbrücke auf einer Länge von exakt 568 Meter vierstreifig ausgebaut. Projektleiter Thomas Karl von der A16, Verkehr und Landeshochbau: „Dementsprechend wird die bestehende Kreuzung L 373/Frikusweg/ Sternweg an die ausgebaute Landesstraße angebunden, adaptiert und mit einer Ampelanlage versehen. Im Zuge der Verbreiterung der Landesstraße werden auch die Autobahnrampen angepasst, die Fahrbahn saniert und ebenfalls mit Ampelanlagen ausgestattet.“ Durch den Ausbau der Kreuzung L373/ Frikusweg/Sternweg kann die L 397 verlegt und an diese Kreuzung angeschlossen werden, womit die Anzahl der Kreuzungen auf der L 373 reduziert wird. Dadurch ist in Zukunft eine direkte Anbindung des CCG (Cargo Center Graz) an die L 373 über die neu errichtete L 397 möglich. Die Kosten der Neuerrichtung der L 397 werden durch die CCG Nord Projektentwicklung GmbH getragen. Bis voraussichtlich Ende August wird das gesamte Projekt in Zusammenarbeit mit den Marktgemeinden Premstätten, Kalsdorf, der ASFINAG und diversen Leitungsträgern abgewickelt. Dabei werden zusätzliche Maßnahmen im Umfang von ca. 528.000 Euro von den Marktgemeinden, ca. 575.000 Euro von der ASFINAG und ca. 220.000 Euro von den Leitungsträgern umgesetzt. Je nach Baufortschritt wird der Verkehr auf der L 373 in dem jeweiligen Abschnitt wechselweise angehalten. Die Total-Sperren ■ Sanierung: Folgende Totalsperren vorgesehen: ■ 15. März bis 2. April: Sperre der Abfahrtsrampe Kalsdorf von Slowenien (Süden) kommend und Sperre der Auffahrtsrampe nach Graz. ■ 7. April bis 30. April: Sperre der Abfahrtsrampe Kalsdorf von Graz (Norden) kommend und Sperre der Auffahrtsrampe nach Slowenien ■ Umleitung:Die beschilderte Umleitung führt jeweils über die L 397. KK
26. FEBRUAR 2021 www.grazer.at graz 3 Gemeinsam für Durchimpfung Ab nächster Woche startet die erste große Impfaktion für die Steirer. GETTY IMMUNISIERT. Am 2. März startet die erste große Bevölkerungsdurchimpfung. Steirer über 85 Jahren erhalten bald die 1. Impfung. Von Nina Wiesmüller nina.wiesmueller@grazer.at Ab dem 2. März startet die erste große Durchimpfungswelle der steirischen Bevölkerung, während dieser rund 27.000 Steirer über 85 bei ihren Hausärzten oder bei einer Impfstraße geimpft werden. Bis jetzt wurden in der Steiermark bereits 82.434 Impfungen verabreicht, rund 31.000 davon sind bereits Zweitimpfungen. Die meisten davon wurden an Bewohner von Pflegeheimen, deren Mitarbeiter sowie externe Partner geimpft. Die Steiermark ist das erste Bundesland, welches mit Apotheken zusammen an der Impfstoffverteilung arbeitet. Der steirische Impfkoordinator Michael Koren zeigt sich zufrieden: „Für alle vereinbarten Termine bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, wie auch bei den Impfstraßen ist ausreichend Impfstoff vorhanden.“ Wolfgang Wlattnig, interner Koordinator des Land esSteiermark verweist deutlich auf die Wichtigkeit der steirischen Impfstraßen, wenn wie geplant im 2. Quartal 800.000 Impfungen in der Steiermark durchgeführt werden sollen. Momentan liegen 40 Prozent aller Impfungen bei den Teststraßen, der Rest bei niedergelassenen Ärzten. GRAZ AUF ALLEN INFO- KANALEN Noch mehr Informationen rund um Graz finden Sie im Web und auf unseren Social Media Kanälen. achtzigzehn | Foto: iStock©photoflorenzo | Bezahlte Anzeige graz.at facebook.com/stadtgraz instagram.com/stadtgraz Geben wir auf uns und andere acht – so schaffen wir das!
Laden...
Laden...
Laden...