2 graz www.grazer.at 26. AUGUST 2024 Neue Baustellen in dieser Woche ■ Seit dem heutigen Montag wird in der Kärntner Straße 180 ein Wasserschieber erneuert. Es kommt zu einer geänderten Spurführung, mit jeweils einer Fahrspur in jede Fahrtrichtung. Die Arbeiten finden bis 13. September statt. In der Moserhofgasse 10 bis 51 werden Kanaldeckel getauscht. Aufgrund der Spurzusammenlegung wird der Verkerh mittels Posten geregelt. Dauer der Arbeiten voraussichtlich bis 30. August. Zu einer Leitungsverlegung kommt es in der Petersgasse von Hausnummer 18 bis 23. Die Spuren werden zusammengelegt und der Verkehr mit Posten geregelt. Die Arbeiten sind bis 6. September geplant. Ebenfalls in der Petersgasse vom Waltendorfer Gürtel bis zur Moserhofgasse erfolgt eine bauliche Umgestaltung inklusive Radwegerrichtung und Leitungsbau. Es kommt zu Spurum- bzw. zusammenlegungen während der Arbeitszeiten. Bei Arbeiten im direkten Kreuzungsbereich kommt es zu Nachtarbeit. Die Arbeiten dauern bis 27. September. In der Rechbauerstraße von der Technikerstraße bis zur Morellenfeldgasse wird die Wasser- sowie Fernwärmeleitung erneuert. Bis 6. September kommt es zu einer Totalsperre. Die Arbeiten sind bis 13. September geplant. Zu einer Sperre wegen eines Autokraneinsatz kommt es bis zum 4. September in der Schützenhofgasse 10 bis 12. Es wird eine lokale Umleitung eingerichtet. In der Wickenburggasse 3 wird ein Fernwärmeanschluss errichtet. Es erfolgt eine Spurzusammenlegung mit Postenregelung. Geplant sind die Arbeiten bis 6. September. Das wird der Grazer Baustellen-Herbst Fleckerlteppich: Die Messendorfer Straße ist äußerst schlecht beinander. Jetzt wird sie endlich saniert. ES GEHT NOCH WEITER. Nach dem Baustellen-Sommer kommt der Baustellen-Herbst. In diesem Jahr stehen die Neugestaltung der Endstation Gösting sowie diverse Leitungsverlegungen und Straßensanierungen an. Ein Überblick. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Die Sommerferien gehen langsam ins Finale – und damit auch die Hochsaison der Baustellen in Graz. Das bedeutet allerdings nicht, dass es ab dem Schulstart keine Baustellen mehr geben wird. Neben solchen, die nicht rechtzeitig vor Schulbeginn fertig werden, wie die Sanierung der Tegetthoffbrücke, die bis November dauert, oder dem zweigleisigen Ausbau der Linie 5, der bis Ende des Jahres angesetzt ist, sind auch neue geplant. Poller werden wieder saniert ■ Jetzt ist es schon wieder passiert: Mehr als zwanzig Mal mussten die Poller in der Marburger Straße bereits saniert werden – vor allem weil Autofahrer trotz Sperre versucht hatten, nach Bussen oder Einsatzfahrzeugen noch schnell nachzufahren, einmal gab es aber auch einen Schaden durch einen Blitzschlag. Diesen Donnerstag ist es jetzt wieder soweit: Die nächste Reparatur steht an. Deshalb können an diesem Tag von 9 bis 12 Uhr auch keine Busse verkehren. Die Linie 64 wird umgeleitet. Längerfristig sollen weitere Verkehrsmaßnahmen folgen, um das in Zukunft zu verhindern (wir haben berichtet). Ab 9. September steht beispielsweise der Neubau der Endstation Gösting an. Es kommt etwa eine neue Wendeschleife. Die Holding Graz führt die betroffenen Buslinien 40, 48 und 65 sowie die Nightlines während der Baustelle in einem „Kreisverkehr“. Am Unteren Bründlweg in Straßgang werden zwischen Jägergrund und Harter Straße neue Leitungen verlegt. Im Zuge dessen saniert man auch gleich die Fahrbahn und verbreitert den Gehsteig. In der Messendorfer Straße wird die Fahrbahn im Abschnitt St.-Peter-Hauptstraße bis Köglerweg saniert, in der Pran- STREET VIEW kergasse zwischen Bahnhofgürtel und Steinfeldgasse. Ähnliches passiert in der Seidenhofstraße in Eggenberg: Es kommen dort auch eine neue Haltestelle und neue Beleuchtung. In der Eckmichlstraße, Schaftalstraße, Fröhlichgasse und auf der Rohrbachhöhe werden Wasser-, Strom- und Telekommunikationsleitungen verlegt. In der Mondscheingasse kommen Fernwärmeleitungen. Der Kanal in der Franckstraße wird zwischen Bergmanngasse und Humboldtstraße in grabungsarmer Bauweise unterirdisch saniert. Die Zufahrtsbeschränkungspoller in der Marbuger Straße müssen am Freitag schon wieder saniert werden. KK
26. AUGUST 2024 www.grazer.at graz 3 Elektroladen wird zu Bistro GASTRONEWS. Werner‘s Elektroladen, der am Franziskanerplatz geschlossen wurde, soll ab November ein Bistro werden. Serviert wird dieses unter dem Namen „Francis“ von den Gausters vom Restaurant dreizehn. Werner‘s Elektroladen, der nach 45 Jahren aufgrund von Pensionierung geschlossen wurde, soll ab November ein neues Bistro sein. KK, LUEF Bierpartei: Einer von neun ■ Die Bierpartei möchte laut eigener Aussage Österreich zur Nationalratswahl nicht vollpflastern und stellt deswegen insgesamt nur neun Dreiecksständer in ganz Österreich auf. Am Montagnachmittag trat Bierparteichef Dominik Wlazny am Grazer Hauptbahnhof vor einige Schaulustige und Medienvertreter. Dort wurden die Wahlplakate der Partei präsentiert, die zum Einzug in den Nationalrat beitragen soll. „Eines vorweg: Vü sans ned“, so Wlazny über die Anzahl der Plakate. Am Hauptbahnhof wird zukünftig der steirische Dreiecksständer stehen. Dazu gab es ein eigenes Sujet für die Steiermark, denn in jedem Bundesland wird es länderspezifische Abweichungen geben. „Wir haben nur einen Plakatständer, bitte fladerts ihn net“, meint der Parteichef abschließend mit einem Augenzwinkern. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at des letzten Jahres wurde der kultige Elektroladen am Ende Franziskanerplatz nach stolzen 45 Jahren geschlossen. Inhaber Werner Raunacher ging in Pension. Seither standen die Flächen leer, die Nachfolger-Suche gestaltete sich als schwierig. Dem Vernehmen nach wollten die Vermieter dort zunächst keine zusätzliche Gastro- Fläche sehen, sondern lieber ein Geschäft. Croissants & Co Wie so oft kommt es jetzt aber anders: Wie die Kleine Zeitung be- A. & M. Gauster Schoki, der Verschmuste richtet, werden die Räumlichkeiten von den direkten Nachbarn, Annemarie und Michael Gauster vom Restaurant dreizehn, übernommen. Um eine bloße Erweiterung des Haubenlokals handelt es sich allerdings nicht: Unter dem Namen „Francis“ – passend zum Franziskanerplatz – möchten sie ein ganz neues Konzept verwirklichen. Geplant ist ein Bistro, in dem Croissants, Focacce und andere kleine Snacks serviert werden. Mittags soll es auch ein Tagesgericht geben. Die Eröffnung ist für November geplant. Bis dahin wird umgebaut, auch die Einrichtung soll nämlich ein Hingucker werden. Grazer Pfoten Dominik Wlazny (re.) enthüllte heute am Grazer Hauptbahnhof seinen einzigen Dreiecksständer für die Bierpartei in der gesamten Steiermark. KK Schoki liebt es zu kuscheln und wird als Wohnungskater vergeben. KK Schoki ist ein brauner Kater, würde sich über einen neuen der ein sehr ruhiger und gemütlicher Zeitgenosse ist. Der Besitzer oder Paten freuen. Schönling ist total zutraulich - 2 Jahre und liebt nichts mehr als Kuscheleinheiten. Leider hat er die - Krankheit: OCD - zutraulich Erbkrankheit Osteochondrodysplasie, die zu einer Veränderung Kontakt: Arche Noah des Skeletts führt. Er wird nur als www.aktivertierschutz.at Wohnungskater vergeben und Tel. 0676 84 24 17 434
Laden...
Laden...