Aufrufe
vor 3 Jahren

26. August 2021

  • Text
  • Euroskills
  • Feuerwehrfrau
  • Fischerhaus
  • Suchen
  • Grüne
  • Fpö
  • Gemeinderatswahl
  • Graz wahl
  • Berufsfeuerwehr
  • Stadt
  • August
  • Grazer
  • Graz
- Graz soll ein Fischerhaus bekommen - Grazer Berufsfeuerwehr sucht erste Feuerwehrfrau - Konkurrenz für FPÖ und Grüne: In einem Monat wählt Graz - EuroSkills erregen internationales Aufsehen - Grazer Grüne präsentieren Wahlplakate

10 graz www.grazer.at

10 graz www.grazer.at 26. AUGUST 2021 Projekt Direkter Urbanismus am Beispiel Hauptplatz Andritz. KK Kulturjahr 2020 im Endspurt ■ Das Kulturjahr 2020 verabschiedet sich jetzt im September mit einem Turbo-Endspurt. Und es wird einiges geboten. Hier ein kleiner Auszug : ☞ transparadiso, Projekt von Barbara Holub und Paul Rajakovics: „NORMAL - Direkter Urbanismus“ ist in einer Ausstellung vom 1. bis 15. September im Forum Stadtpark zu sehen. ☞ Filmpräsentation und Abschlussfest mit Road Movie „Wie wir denken wollen“ zum Thema Kultur inklusiv, am 2.9. im Graz Museum. ☞ Der Frage „Musik als Motor für Veränderung“ ging das Grazer Universitätsorchester nach. Schnupperkonzert am 6.9., 16.30 Uhr im Landhaushof, Open Air 18.30 am 6. 9. Café Kork, Schlusskonzert 19.00 Dom im Berg. ☞ Grazer Soundscapes Radio Helsinki; 2. 9. „Wir basteln uns ein eigenes Radio für euer Stadtteilzentrum im Denggerhof und am 3. 9, im Radio Helsinki Funkhaus. ☞ Kulturjahr-Schlussakt, 7.9. Schloßbergbühne. (Alle Details findet man auf www.kulturjahr2020.at) 18+ String Festival in der Brücke „Sir Oliver Mally“ ist morgen in der „Brücke“ der Headlinder. FOTOS: MARIA MUCHITSCH, GERHARD DONAUER. GITARREN. Ein besonderes Gitarrenfestival findet morgen Freitag in der Grazer Brücke statt. On Stage: Sir Oliver Mally, Martin Moro und Gottfried David Gfrerer. Die Location in der Grabenstraße ist für manche Konzertfreunde in Graz immer noch zu Unrecht ein Geheimtipp. Aber in „der Brücke“ finden immer wieder, vor allem im Sommer, besondere Konzerte statt, so wie morgen Freitag, 27. August mit dem 18+ String-Festival. Bei 18+ String handelt es sich um besondere Gitarren. Und ein Spezialist für besondere Gitarrensounds ist auf jeden Fall „Sir“ Oliver Mally, der bei diesem Festival sozusagen der „Headliner“ ist. John Lee Hooker und B.B. King Konzerte im Lesliehof ■ Sommerabschluss auch bei den Konzerten im Rahmen der LeslieOpen im Lesliehof. Den Anfang macht morgen Freitag, 27. 8., die Grazer Band Grand Hotel Schilling, die die LP „Mir wär lieber wir bleiben hier“ präsentiert. Als Supportact fungiert SALÒ. Am Samstag, 28. 8. gibt es um 18.30 Uhr „Die Buben im Pelz“. Die inoffizielle österreichische Indie- Allstarband überzeugt mit einem stimmungsvollen, nicht alltäglichen Album, das man mit gutem Gewissen als besondere Entdeckung einstufen kann. Um 22 Uhr gibt das österreichische Drama „Another Coin For The Merry Go Round“ mit Shooting-Star Valerie Pachner und Schauspiel-Neuling Voodoo Jürgens in den Hauptrollen. Sonntag, 29.8. 19.30 Uhr: Tori Tango. Die melancholische Sensibilität, mit der Jure Tori seinen Tango komponiert, lässt einen durch und durch leidenschaftlichen Musiker erkennen, der authentisch und unverkennbar agiert. waren zwei wichtige Impulsgeber für Mally, der mittlerweile schon 32 Jahre „on the road“ ist und noch lange nicht genug davon hat. Auch die Band von Mally, die „Blues Distillery“, gibt es schon seit 25 Jahren. Mally spielt pro Jahr rund 150 Gigs. Corona hat diese Anzahl erheblich verringert und teilweise sogar ganz gestoppt. Jetzt geht es wieder weiter und morgen ist er eben in der Brücke. Guter zweiter Headliner ist Martin Moro, eine Fixgröße in der heimischen Folk- und Blues- Martin Moro szene und auch international unter den virtuosesten Fingerstylegitarristen zu finden. Bekannt geworden durch das Gitarrenduo ZWIEZUPF, machte er sich in den letzten zwei Jahrzehnten durch seine zahlreichen Soloauftritte im In- und Ausland einen Namen. Der dritte im Bunde heißt Gottfried David Gfrerer. Er spielte als gefragter Sideman ebenso, wie er seine Obsession für die National- Resonatorgitarren der 1920/30er Jahre pflegte. Seine ausgewählten Solo-Konzerte erzeugten im Publikum regelmäßig starkes Interesse an neuem Gfrerer-Material, dieser ließ „die Sehnsucht nach Eigenem” gelassen wieder wachsen. Die Grazer Band „Grand Hotel Schilling“ nutzt den Auftritt im Leslie Hof um das neue Album “Mir wär lieber wir bleiben hier“ vorzustellen. GEORG POPP

19. SEPTEMBER 2021 www.grazer.at graz 11

2025

2024

2023

2022

2021