Aufrufe
vor 4 Jahren

26. August 2018

  • Text
  • Park
  • Safran
  • Trueffel
  • Baufirma
  • Bauboom
  • Moped
  • Fahrrad
  • Verkehr
  • Personen
  • Auto
  • Woche
  • September
  • Stadt
  • Menschen
  • August
  • Grazer
  • Graz
- Verkehrs-Experten warnen: Wir haben keinen Platz für Fahrräder und Mopeds - Bauboom in Graz: Viele Häuslbauer finden keine Baufirma mehr - Steirischer Trüffel und Safran - Neuer Park in St. Peter

8 graz www.grazer.at

8 graz www.grazer.at 26. AUGUST 2018 Steirischer Trüffel Die Grazer Kapellknaben werden bei dem Fest dabei sein. ORTHACKER 800-Jahre-Abschluss mit großer Feier ■■ Die Diözese Graz-Seckau hält ihre Abschlussveranstaltung zu den 800-Jahr-Feiern am 1. September am Himmelkogel im Triebental ab. Der Grazer Medienkünstler Richard Kriesche hat dafür imposantes Kreuz geschaffen. Unter diesem Kreuz findet das Open-Air-Konzert „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn statt. Rund 150 Sänger und 50 Musiker nehmen daran teil. Darunter auch die Grazer Kapellknaben, der Chor der Herz-Jesu-Kirche und der Grazer Universitätschor. Andrea Diesel (Bild) führt die erste steirische Safran- sowie Trüffelplantage. Der italienische Wasserhund hat den 368-Gramm-Trüffel gefunden. KK (4) WÜRZIG. Die Grazerin Andrea Diesel führt die erste und einzige Trüffel- und Safranplantage in der Steiermark. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Ganze 368 Gramm brachte ein Fund unserer letzten Trüffel auf die Waage“, erzählt die Grazerin Andrea Diesel stolz. Mit der ersten Trüffelplantage in der Steiermark hat die Grazerin jetzt Erfolge. Die Nachfrage nach frischen, regionalen Trüffeln ist groß. „Vor allem Gastronomen sind so glücklich, weil der Trüffel wirklich ganz frisch ist“, freut sich Diesel. Auch die Nachfrage bei Gastronomen in Graz steigt, die Plantage liegt zwar in Straden, verkauft wer- Unsere Sinne-Gewinner JUHU. Die glücklichen Gewinner unserer Serie „Graz mit allen Sinnen erleben“ haben diese Woche ihre befüllten Beutebeutel abgeholt. Stadtrat Eustacchio (r.) brachte Bildband über Graz zur Übergabe mit. LEITNER Alles neu in der Grazer Ghegagasse ■■ Sanierung vom Keller bis zum Dach: In der Wohnanlage Ghegagasse 27a und 29a ist alles neu. Die Anfang Oktober begonnenen Sanierungsarbeiten sind jetzt fertig geworden. Die beiden Häuser umfassen insgesamt 35 Parteien, die sich nun in ihrem neuen Heim sichtlich wohlfühlen. Stadtrat Mario Eustacchio: „Die Sanierung von Gemeindewohnungen bringt zahlreiche Vorteile, die auch die Lebensqualität der Menschen steigern und darüber hinaus eine langjährige Vermietung sichern.“ ■■ In den letzten Wochen präsentierten wir in Kooperation mit dem Verein „Gemeinschaftsaktion Grazer Innenstadt“ Graz anhand der verschiedenen Sinne. Im Zuge dessen schickten uns Grazer ihre ganz persönlichen Gedanken zu den unterschiedlichen Sinnen in Graz. Als Preise wurden befüllte Beutebeutel, auf den jeweiligen Sinn zugeschnitten, vergeben. Stefanie Huter bekam zum Thema „Hörsinn“ CDs von Friebe und einen Gutschein für einen Altstadtrundgang. Die glückliche Gewinnerin des „Tastsinns“, Janine Stojanovic, durfte sich über spezielle Teelichterhalter in ihrem Beutel und ebenfalls einen Altstadtrundgang freuen. Gerald Sommer hat zum Geruchsinn passend zweimal einen Griesrundgang gewonnen. VALI Johanna Plösch (r.) hat zum Thema „Geschmacksinn“ in ihrem Beutebeutel Schokolade von Linzbichler, eine Lunchbox und einen kulinarischen Griesrundgang für sich entdecken können. Elena Hainz (l.) hat zu ihrem Gewinner-Thema, dem „Sehsinn“, die im Artikel verwendete rosarote Brille von Viu Eyewear in ihren Beutebeutel bekommen. KK (2)

26. AUGUST 2018 www.grazer.at graz 9 und Safran den die Burgunder- und Perigor- Trüffeln aber überall. Auf einer Fläche von einem Hektar und mit 1000 gepflanzten Bäumen wird jetzt, nach neun Jahren harter Arbeit und Pflege, pro Woche rund ein Kilogramm von einem italienischen Wasserhund erschnüffelt. „Die Bäume sind sozusagen ‚geimpft‘. Den Baumarten wird ein Pilzmyzel injiziert, damit der Trüffel wächst.“ Der Wert pro Kilo Trüffel liegt bei 500 Euro. „Wenn man beginnt, hat man volles Risiko. Viele Faktoren müssen zusammenspielen, damit man am Ende auch das gewünschte Ziel erreicht. Besonders Pflege und der richtige Boden sind ganz wichtig“, erklärt Diesel. „1. steirischer Safran“ „Safran gilt ja bekanntlich als teuerstes Gewürz der Welt. Wir sind stolz, den ersten steirischen Safran zu haben“, lächelt die Grazerin. Was letztes Jahr im hauseigenen Garten in Graz als Testfeld begonnen hatte, hat sich heuer auf eine Fläche von 3000 Quadratmetern, ebenfalls im Umfeld von Straden, ausgeweitet. „Um ein Kilo Safran zu bekommen, muss man insgesamt 150.000 Blüten ernten. Danach werden die Saf ranfäden mit der Pinzette aus den Blüten gezogen.“ Bis man dann den ersten fertigen Kilo Safran hat, dauert es zirka ein Monat. Eine Menge Aufwand, der sich auszahlt! Pro Gramm kostet das teure Gewürz 30 Euro. Das nächste große Ziel ist ein Bio-Zertifikat sowohl für die Trüffel als auch den Safran. Beides wird nämlich streng biologisch angebaut. Wer sich fragt, woher man die steirischen Kostbarkeiten bekommt: „Ein Webshop ist momentan im Entstehen“, freut sich Diesel. LSF: Kommission legt los ■■ Unter der Leitung von Alt- Bürgermeister Alfred Stingl findet kommenden Donnerstag die erste Sitzung der Unabhängigen Expertenkommission zu den Vorkommnissen am LKH Graz Süd- West Standort Süd (Ex-LSF) statt. Alfred Stingl: „Auf der Tagesordnung dieser Sitzung wird zu Beginn auch eine Diskussion über den im ,Grazer‘ erschienenen Bericht stattfinden. Erst werden wir versuchen, Lösungen in der Alters psychiatrie zu finden, dann Vorfälle im LKH Graz Süd- West Standort Süd, vormals LSF (Landesklinik Sigmund Freud), haben den Einsatz einer Expertenkommission nötig gemacht. LUEF-LIGHT für die anderen psychiatrischen Abteilungen. Nach unserer Arbeit werden wir für den Gesundheitslandesrat Christopher Drexler einen entsprechenden Endbericht vorlegen.“ Missbrauch von Pflegern an Patienten in der Alterspsychiatrie, Schilderungen großer Probleme von Ex-LSF-Mitarbeitern haben das Krankenhaus im Süden von Graz in den Fokus der Öffentlichkeit gebracht. Drastische Veränderungen sind angesagt. VOJO

2025

2024

2023

2022

2021