30 motor www.grazer.at 26. AUGUST 2018 Mazda CX-3 frisch geliftet Alle Tests auf www.grazer.at Der Mazda wurde optisch und technisch aufgerüstet und präsentiert sich als Auto für alle Fälle. LUEF-LIGHT (3) Mazda CX-3 G121 Revolution ■■Motor: 4 Zylinder, Hubraum 1998 ccm, Leistung 121 PS (89 kW), Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 192 km/h, 6-Gang-Handschaltung ■■Verbrauch: kombiniert 6,2 Liter Benzin, C0 2 -Emissionen 141 g/km, EU-Abgasnorm Euro 6d-Temp, Tankvolumen 48 Liter ■■Abmessungen: Länge 4,27 Meter, Breite 1,76 Meter, Höhe 1,53 Meter, Eigengewicht 1259 Kilo, Radstand 2570 mm, Wendekreis 11,3 Meter ■■Ausstattung (Testauto Variante Revolution): 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, Halbledersitze, Head-up-Display, schlüsselloses Zugangssystem, Einparkhilfe vorne, Rückfahrkamera, Frontstoßstange mit Chrom-Applikationen ■■Preis: ab 19.790 Euro ■■Autohaus: Autohaus Robinson KG, Kärntner Straße 30, Graz, Tel. 0 316/7800, www.robinson.at ARBÖ: Rallye OLDIES BUT GOL- DIES. Mehr als 150 klassische Rallye-Fahrzeuge gehen bei der ARBÖ Austrian Rallye Legends an den Start. Bei der fünften Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ gehen spezielle Leckerbissen an den Start. „Mehr als 150 klassische Rallye- Fahrzeuge lassen die Herzen der tausenden Fans höherschlagen“, so der Präsident des ARBÖ Steiermark, Klaus Eichberger. An der Pressekonferenz nahmen auch der Organisator Kurt Gutternigg und der Rallye-Staatsmeister von 1997 Kris Rosenberger teil. Rosenberger hat sich mittlerweile dem Oldtimer-Sport verschrieben und konnte 2010 und 2017 den Historic-Rallye-Staatsmeister- Titel ergattern. Dieses Jahr wird er erstmals die Austrian Rallye Legends in Angriff nehmen. Die Austrian Rallye Legends findet übrigens von 13. September bis 15. September in Admont und am Pyhrn in Oberösterreich statt. World Rallye Cars Der älteste Bolide, der in der fünften Auflage des Oldie-Rennens zu erleben sein wird, ist der Austin A30, der 1956 mit dem Sieg bei der holländischen Tulpen-Rallye, damals ein Lauf zur Rallye-Europameisterschaft, für Aufsehen sorgen konnte. In Admont werden sogenannte World Rallye Cars (WRC) zu sehen sein. So kommt ein Ford Escort RS Cosworth WRC und ein Toyota Corolla WRC zu dem historischen Rennen. Eichberger: „Bei diesem Rennen können die goldenen Zeiten des Rallye-Sports noch einmal erlebt werden.“
26. AUGUST 2018 www.grazer.at motor 31 AUFGEHÜBSCHT. Der Mazda CX-3 wurde frisch geliftet, aufgehübscht und technisch verbessert. So macht Facelifting auch Sinn! Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Auf den ersten Blick schaut der neue Mazda CX-3 nicht spektakulär verändert aus. Auf den zweiten Blick sieht man deutlich, dass der Mazda lange Zeit im Schminkraum der Japaner war. Die Mühe hat sich gelohnt. Vor kurzem erst auf der Auto Show in New York der Welt erstmalig präsentiert, durfte ich in das frisch geliftete Auto steigen, und trotz der eher unauffälligen weiß-metallischen Farbe sieht man viel Neues. Der Frontgrill wurde völlig neu gestylt und gefällt mir gut. Der gibt dem Wagen einen sportlich-eleganten Anstrich. Weiters haben die adapti- ven LED-Matrixscheinwerfer ein neues Design und die 18-Zoll- Felgen tun das Übrige zum perfekten optischen Autritt. Was gibt es Neues im Innenraum des Mazda CX-3, übrigens eines der meistverkauften Autos dieser Marke: Schon in der Standardausführung gibt es eine elektronische Parkbremse, dadurch ist jetzt in der Mittelkonsole mehr Platz für Ablagen. Bei der technischen Aufrüstung freut man sich über Rückfahrkamera, die neue Parkhilfe vorne, das schlüssellose Zugangssystem und über ein integriertes kleines, aber feines Navigationssystem. Das Radio und auch das gesamte Infotainmentsystem bedient man gemütlich von der Mittelkonsole aus. Jetzt zum Fahren, und da hat man technisch ordentlich aufgerüstet. Das Testauto hatte 121 PS unter der Haube. Da kann man ordentlich Stoff geben und den Sprint von 0 auf 100 km/h in etwa 9 Sekunden schaffen. Wäre es erlaubt, könnte man den CX-3 ganz locker auf eine Spitze von 192 km/h bringen. Im Inneren wurde auch viel verändert: Es gibt eine elektronische Parkbremse, das gibt Platz in der Mittelkonsole, es gibt Navi und Rückfahrkamera. Das Fahren mit dem CX-3 war überaus angenehm. Man wird schnell eins mit dem Auto. Für die Stadt, zumindest hatte ich beim Test das Gefühl, ist der CX-3 ein perfekter Begleiter. Aber auch Urlaubsfahrten oder andere Langstreckenausflüge können mit dem vorhandenen Komfort stressfrei absolviert werden. Es muss nicht immer gleich ein großer SUV sein. Ein 4,27 Meter langes Auto wie der Mazda CX-3 mit einem Gewicht von „nur“ 1259 Kilo reicht völlig. Und der Preis ist auch in Ordnung. Ab 19.700 Euro ist man dabei. Die teuerste Ausstattungsvariante kostet 33.490 Euro. Geht auch noch. Ein Mazda müsste man sein ... der Legenden Rund 150 klassische Rallye-Fahrzeuge, wie dieser Subaru, werden in Admont bei der ARBÖ Austrian Rallye Legends an den Start gehen. ARBÖ
Laden...
Laden...