22 szene www.grazer.at 26. AUGUST 2018 DORIANS BLOG mit Marco Schelch Wöchentlich präsentiert TV-Moderator und Schauspieler Dorian Steidl im „Grazer“ prominente Österreicher, die uns ihre ganz persönlichen Graz-Geschichten verraten. KK B esonders stolz ist der Steirer Marco Schelch auf die Tatsache, im Alter von 17 Jahren bei der ORF-Show „Die große Chance“ mit Peter Rapp dabei gewesen zu sein. „Ein Klassiker der österreichischen Fernsehgeschichte!“, schwärmt der Schlagersänger, der mit seinem Song „Zärtliche Wölfe“ den Durchbruch schaffte. Auch im klassischen Bereich macht er von sich hören, gemeinsam mit seiner Tante, der Opernsängerin Edda Hochkofler. Dabei verbindet der Künstler gerade mit seiner weiblichen Verwandtschaft ein Schockerlebnis. „Ich war gerade acht Jahre alt und bin mit meiner Schwester und meiner Cousine das erste Mal nach Graz gefahren!“ Diese erste Reise in die Landeshauptstadt wurde von Wies aus mit dem legendären „Roten Blitz“, dem Schienenbus der „Graz-Köflacher Bahn“ unternommen, der auch pünktlich am Grazer Hauptbahnhof einfuhr. „Ich war so aufgeregt beim Anblick der großen Züge, dass ich irgendwie im Gedränge Raum und Zeit vergaß und plötzlich allein dastand!“ Fast eine halbe Stunde irrte der kleine Marco durch den Hauptbahnhof, bis er von seinen Damen wieder gefunden wurde. Ob Marco Schelch, wenn er sein Lied „Ohne Dich“ auf der Bühne interpretiert, an dieses Erlebnis denkt, konnte nicht in Erfahrung gebracht werden. Whisky aus China zum 66. ■■ Der Grazer Kameramann Herbert Martinschitz ist ein leidenschaftlicher Whisky-Sammler und auch -Genießer. Saubermacher-Chef Hans Roth, mit dem Martinschitz schon seit vielen Jahren zusammenarbeitet, hatte da eine Idee und überraschte Martinschitz zum 66. Geburtstag daheim und überreichte dem Jubilar einen seltenen Whisky aus China. Martinschitz: „Ich wusste gar nicht, dass die Chinesen Whisky erzeugen. Ich habe mich aber sehr sehr über das Geschenk und den frühen Besuch gefreut.“ Den 66er feiert das „Arbeitstier“ mit seiner Familie. Aktuell dreht er die Serie „Heimat der Klöster“, die ab Oktober auf ORF III läuft. Gödl, Hofer, Schützenhöfer, Brettenthaler und Vize-Bgm. Karin Fasching (v. l.) sind Stammgäste am Dorffest. STIWOLL „Määäh(!)ckern für Afrika“ ■■ Spanferkel für St. Radegund, hundert Ziegen für Burundi: Seinen Geburtstag feierte Manfred Windisch vom „Wir:zhaus“ in St. Radegund mit einem großen Fest – aber nicht für sich, sondern für andere. Bei kostenlosem Spanferkel und Getränken, Livemusik von Steff Kotter und Zaubershow mit dem erst 14-jährigen Magier Magic Angelo sammelte er insgesamt 4000 Euro für bedürftige Familien in Burundi, die nun im Rahmen eines Caritas- Projekts 100 Ziegen bekommen (Wert pro Ziege: 40 Euro). Franz Waltl, Caritas-Bereichsleiter Hilfe für Menschen in Not, bedankte sich für die Spende mit einer afrikanischen Statue. Unter den Gästen Hans Kogler (Bgm. St. Radegund), Caritas-Kommunikationsleiter Josef Url. Da schaute Herbert Martinschitz (r.) ganz schön, als Hans Roth ihm einen Whisky aus China überbrachte. Tanzgruppen und Strudlsuppn ■■ Leicht hatten’s die Stiwoller nicht seit Herbst, der „Fall Felzmann“ ist immer noch Thema. Kann aber nie so stark sein, dass man seine Traditionen verleugnet – und dazu zählt das Dorffest! Logisch, dass Bürgermeister Alfred Brettenthaler da u.a. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und NAbg. Ernst Gödl begrüßen durfte. Zünftig waren nicht nur die Klänge unter Regie von Kapellmeister Ernst Hofer, sondern auch die Kulinarik: allem voran die legendäre „Strudlsuppn“ sowie das Bratl – „nach der Art von der Oma“, wie betont wurde. Die Energie daraus konnten auch Folkloregruppen aus Serbien, Spanien und Schottland nutzen. Für „Wir:zhaus“-Chef Manfred Windisch (l.) gab’s von Franz Waltl eine afrikanische Statue als Dankeschön. CARITAS KK Marco Schelch (r.) erzählte Dorian Steidl, wie er mit acht Jahren vor lauter Zugbegeisterung in Graz verlorenging. KK
26. AUGUST 2018 www.grazer.at szene 23 Arsonore 2018 Wenn Puccini Tango tanzt ... Markus Schirmer hat für sein diesjähriges Festival wieder Raritäten ausgegraben und präsentiert Allstars, Top-Musiker und viele junge Top-Talente. JUNGWIRTH Pop-News KEPENEK, SHOWFACTORY ■■ Herbert Grönemeyer war schon einige Male in Graz. Das erste Mal legendär im Grazer Kammersaal. Unvergesslich. Dann in der Eishalle Liebenau und im alten Liebenauer Stadion. Jetzt kommt er wieder: 22. März 2019, Stadthalle! ■■ Exakt an seinem 60. Geburtstag, am 29. August 2018, gibt es in Berlin die Welturaufführung des Michael Jackson-Musicals „Beat it“, eine Hommage an den „King of Pop“. Von den ersten Schritten als Musik-Kind bis zum Weltstar reicht der Bogen des Musicals, alle Hits inkludiert. Graz-Premiere: 21. Februar 2019. AB IN DEN SÜDEN. Markus Schirmer rückt für das Festival Arsonore 2018 den Süden in den Mittelpunkt des spannenden Programmes. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Die Arsonore-Familie zieht dieses Jahr künstlerisch nach Italien, Spanien und Südamerika, wo uns Energie, Inspiration und ein unvergleichliches Lebensgefühl erwarten“, skizziert der Organisator und Intendant des Festivals, der Star- Pianist Markus Schirmer, das Programm 2018. „Es ist uns gelungen, wieder eine ganze Reihe von etablierten großartigen Musikern mit begabten jungen Talenten in das Festival einzubauen. Das ist eine ideale Triple-Win-Win-Situation: Schön für die bekannten Musiker, eine Chance für die jungen Talente und ein Erlebnis für das Publikum.“ Das Festival startet am 5. September mit dem „Here Comes The Sun ... Eröffnungsfest“ im Planetensaal des Schloss Eggenberg. Schirmer: „Musikalisch starten wir mit Geigen, Gitarren, Kastinetten, dem vertraut edlen Klang des Fazioli-Flügels und neun kammermusikalischen Highlights. Das Festival ist wieder eine besondere Zusammenstellung aus verschiedenen Stilepochen. Jeder Programmpunkt wird mit allen Musikern schon seit Monaten erarbeitet.“ Im Mittelpunkt steht diesmal auch der Tango. „Wir haben da rare Schätze ausgegraben. Komponisten wie Puccini, Debussy, Satie und Strawinski hatten sich mit Hingabe dem Tango verschrieben. Unsere Allstars-Band wird am 8. September die Helmut-List-Halle in einen Ballsaal der Extraklasse verwandeln.“ Um 11 Uhr gibt es auch die Matinee „Tango Infantil“ für Kinder. Die Abendkonzerte am 6. und 7. September in Eggenberg sind unter anderem Vivaldi, Paganini, aber auch Franz Liszt oder Chick Corea gewidmet. M U S I K Live on Stage SA 01 S0 02 Balkan SPIELSTÄTTEN GRAZ, SOUND ASYLUM Symphonics mit Sandy Lopicic Superstvar und dem Grazer Philharmonischen Orchester. Kasematten. Sound Asylum lädt zum rockigen Badeschluss in das Grazer Ragnitzbad. So cool kann der Sommer zu Ende gehen.
Laden...
Laden...