12 graz www.grazer.at 26. APRIL 2020 „Keiner weiß, wie’s Sozialstadtrat Kurt Hohensinner wird in der Leitung sein. FISCHER Telefon-Sozial- Sprechstunde ■■ Weil aufgrund der Corona- Krise derzeit keine Sozialsprechstunde im Büro von Stadtrat Kurt Hohensinner stattfinden kann, wurde Mitte April erstmals eine Telefon- Sprechstunde abgehalten. Aufgrund des großen Zulaufs wird diese am kommenden Mittwoch, den 29. April, von 11 bis 13 Uhr wiederholt. Auch Sozialamt-Leiterin Andrea Fink wird in der Leitung sein. Anmeldung: stadtrat. hohensinner@stadt.graz.at. DRAMATISCH. Der Corona-Stillstand lässt Grazer Amateurfußball- Vereine um die Existenz bangen: Spieler gehen, null Einnahmen. Von P. Braunegger und T. Schweighofer redaktion@grazer.at Die coronabedingten Spielabsagen haben die unterklassigen Grazer Fußballvereine mit voller Wucht getroffen. Der Grazer Sportklub etwa betreut mit der Gruabn ein Sportgelände mit monatlichen Infrastrukturkosten von circa 2000 Euro, die auch ohne Einnahmen bezahlt werden müssen. „Durch den Stillstand sind wir in großer Gefahr“, klagt Sportklub-Obmann Klaus Vidovic. „Kinder und Jugendliche suchen sich andere Herausforderungen, Spieler im Erwachsenenbereich werden wegen der langen Unterbrechung und mangelnder Perspektiven aufhören. Auch ehrenamtliche Funktionäre wollen aus Frustration ihre Tätigkeit im Verein beenden.“ Beim LUV ist die Lage nicht besser. „Nicht nur die laufenden Kosten tun weh, auch dass man den Kindern im Nachwuchs die Freude am Sport nicht mehr vermitteln kann, schmerzt. Die wollen spielen! Wir sind im Bezirk ja auch ein sozial-gesellschaftlicher Fixpunkt“, berichtet LUV- Obmann Gert Pölderl, der sich auch über Vernaderung aus der Umgebung ärgert. „Letztens haben zwei Brüder, die bei uns aktiv sind, etwas am Platz umgebaut. Natürlich mit Sicherheitsabstand und allen Vorsichtsmaßnahmen. Plötzlich tauchten gleich drei Streifenwägen auf. Der Vorwurf: Bei uns würd’ eine Versammlung anstehen!“ Turniere fallen aus Was vielen Funktionären Sorgen bereitet, ist die aktuell völlig unplanbare Zukunft. Johannes Tunner, „Chef“ bei Ries-Kainbach: „Wir werden durch den Corona-Stillstand ein ordentliches Minus machen, Einnahmen aus Kantine und Eintrittsgeldern fehlen.“ Schlechte Aussichten, obwohl Spieler und Trainer sogar freiwillig auf die Aufwandsentschädigungen verzichten. Auch zusätzliche Veranstaltungen rund um die Spiele sind es, die den Grazer Amateurteams stets wichtige Gelder ermöglichen. Normalerweise. In Liebenau musste jetzt aber das traditionsreiche Rasensoccer-Turnier gestrichen werden. „Es wäre das 25-Jahr-Jubiläum gewesen“, klagt Obmann Franz Haiden. Murfeld-Hausherr Markus Ettinger:
26. APRIL 2020 www.grazer.at graz 13 weitergehen soll!“ #grazer fußball www.grazer.at Dunkle Wolken brauen sich nicht nur am LUV-Platz zusammen. Den Unterhausclubs droht ein wirtschaftliches Fiasko. GEPA „Mrs. Sporty“ öffnet am 4. Mai ■■ Um ihr Überleben in Zeiten der Corona-Krise sichern zu können, kämpfen die rund 100 Boutique-Studios von „Mrs. Sporty“ derzeit darum, mit 4. Mai wieder aufsperren zu können. Die Betreiber der Studios, die meist weniger als 300 Quadratmeter groß sind, garantieren dabei ein kontaktloses Training. „Es gibt zwar jetzt ein Heimtraining-Programm für die Nachwuchskicker, aber auf Dauer ist das kein Zustand. Dazu die Finanzen: Ein Halbjahr kostet doch ein paar tausend Euro.“ Besser geht es dem SV Justiz: „Wirtschaftlich gesehen haben wir keine Sorgen. Wir haben derzeit dank der tollen Kooperation mit dem Steirischen Fußballverband keine Ausgaben, was die Platzmiete betrifft, aber die Gemeinschaft fehlt“, berichtet Obmann Heri Hahn. Was sich quasi alle wünschen: klare Ansagen von der Politik, wann wieder gekickt werden kann. Apropos: Hoffnung macht Sportstadtrat Kurt Hohensinner, der schon durch einige Aktionen gemeinsam mit dem „Grazer“ bewies, ein Herz für den Breitensport und den Amateurfußball zu haben. „Ab der Saison 20/21 gibt es um 20 Prozent mehr Förderung für die Jugendarbeit der Vereine, und finanzielle Unterstützungen werden schnell und unkompliziert ausbezahlt.“ 1.-Mai-Feier in Digital ■■ Nicht nur einen Applaus vom Balkon aus, sondern auch eine gerechte Entlohnung hätten die neuen „Helden des Alltags“ verdient, wenn es nach der Landes- SPÖ unter Vize-LH Anton Lang geht. Unter dieses Motto stellt die SPÖ heuer auch ihre Feierlichkeiten zum 1. Mai, die in diesem Jahr aufgrund der Corona-Beschränkungen unter stmk.spoe. at/1Mai digital stattfinden. Den 1. Mai wird LH-Vize Anton Lang heuer digital begehen. SPÖ STMK
Laden...
Laden...