4 graz www.grazer.at 25. SEPTEMBER 2024 Erfreute Gesichter gab es vom äußerst großzügigen Geschenk von beiden Seiten, der WEB Windenergie AG und den VinziWerken. JESSICA KARKHECK VinziWerke bekommen Photovoltaikanlage GROSSZÜGIG. Die VinziWerke haben eine 25.000 Euro Photovoltaikanlage erhalten. Von Elias Mangst elias.mangst@grazer.at Die WEB Windenergie AG hat den VinziWerken für die Notschlafstelle Vinzi- Nest eine Photovoltaikanlage im Wert von 25.000 Euro geschenkt. Das auf Energie spezialisierte Unternehmen hat diese Spende im Zuge der Initiative „Green Energy for All“ getätigt, bei der auch weitere soziale Einrichtungen unterstützt werden. Das VinziNest ist die größte Notschlafstelle Steiermarks und gewährt 80 Männern und 30 Frauen ein Dach über dem Kopf und eine warme Mahlzeit. Die betroffenen Personen sind Armutsmigranten und Menschen, die aus den verschiedensten Gründen in eine schwierige Lage gekommen sind. Die geschenkte Photovoltaikanlage soll ganze 35 Prozent des Strombedarfs dieser Sozialeinrichtung abdecken. Der Vorstand der WEB Windenergie AG, Florian Müller, meint zu dieser Unterstützung und zur Initiative: „Wir bringen unser Know-how und die nötigen Ressourcen ein: Von der ersten Dachbegehung und Planung bis hin zur finalen Übergabe stammt die gesamte Photovoltaikanlage von der WEB, es ist uns eine Freude, so die Vinzi- Werke unterstützen zu können.“ Auf diese Weise wird des Weiteren ein wichtiges Zeichen für eine nachhaltige und soziale Energiewende gesetzt. Noch im Jahr 2024 soll eine Generalsanierung der Eggenberger Notschlafstelle, die größte Investition der letzten Jahre, stattfinden, und der Beginn der Installations-Arbeiten für die Photovoltaikanlage sein. Die Inbetriebnahme ist für Sommer 2025 vorgesehen, damit die Sonnenstrahlen perfekt genutzt werden können. Wirtschafts-LR Barbara Eibinger-Miedl und ÖVP-Steiermark Spitzenkandidat Kurt Egger fordern mehr Wettbewerbsfähigkeit. STVP/PREITLER Wettbewerbsfähigkeit als oberste Priorität GESPRÄCH. Kurt Egger und Barbara Eibinger- Miedl äusserten heute Wünsche an den Bund. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger- Miedl und der steirische Spitzenkandidat der ÖVP für die Nationalratswahl, Nationalratsabgeordneter Kurt Egger, fordern von der kommenden Bundesregierung Maßnahmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des heimischen Wirtschaftsstandortes ein. Neben der Senkung der Steuern und der Lohnnebenkosten und dem Abbau bürokratischer Hürden für Unternehmen sei der Fokus vor allem auf die Förderung von Innovation, notwendige Infrastrukturmaßnahmen, die Senkung von Energiekosten sowie Anreize für mehr Arbeit zu legen. „Wir verdienen in Österreich sechs von zehn Euro im Export. Wir müssen daher alles dafür tun, dass unsere Wettbewerbsfähigkeit erhalten und die Exportwirtschaft auch künftig erfolgreich bleibt, denn nur so können wir unseren Wohlstand weiter sichern“, so Egger. Um im internationalen Wettbewerb um die besten Fachkräfte bestehen zu können, müssen auch bürokratische Hürden bei der Rot-Weiß- Rot-Karte abgebaut werden. Infrastruktur Für die Erreichbarkeit der Steiermark sei es notwendig, neben dem Bau der Koralmbahn und des Semmering-Basistunnels weitere Maßnahmen im Bereich der Infrastruktur zu setzen. „Wir brauchen einen Ausbau der Pyhrn-Schober-Achse ebenso wie einen Ausbau der Zugverbindung zwischen Graz und Bruck oder der Ostbahn. Und wir brauchen den Ausbau der A9 im Süden von Graz“, so Eibinger-Miedl. Egger ergänzte, dass der Ausbau der A9 aus seiner Sicht „unabdingbar“ sei. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAK- TION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664 80 666 6895), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
25. SEPTEMBER 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ leonhard.schweighofer@grazer.at Fußgängerin in Graz von PKW erfasst ■ Im Grazer Bezirk Liebenau kam es am gestrigen Dienstag zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 13.30 Uhr war eine 76-Jährige gemeinsam mit ihrem Mann und ihrer Tochter zu Fuß auf dem Gehweg der Puntigamer Straße unterwegs. Auf Höhe der Kreuzung Raiffeisenstraße überquerten sie die Straße. Zur gleichen Zeit war ein 32-Jähriger mit seinem PKW auf der Raiffeisenstraße in Fahrtrichtung Süden unterwegs. Vor dem Kreuzungsbereich wurde er langsamer, nachdem sich im Querverkehr kein Fahrzeug näherte, bog er in die Puntigamer Straße ein. Er nahm die Personen auf der Fahrbahn wahr und Im Schartnerkogeltunnel auf der A9 kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu dem Unfall. Der PKW prallte mehrfach gegen die Tunnelwand. FF DEUTSCHFEISTRITZ dürfte gebremst haben, erfasste allerdings die 76-Jährige. Diese stürzte und wurde schwer verletzt. Das Rote Kreuz brachte die Frau ins UKH Steiermark – Standort Graz. Der 77-jährige Mann sowie die 50-jährige Tochter blieben unverletzt. Der PKW-Lenker war nicht alkoholisiert. E-Bikerin (66) kam in Frohnleiten zu Sturz ■ In Frohnleiten stürzte eine E- Bike Fahrerin am Sonntagnachmittag schwer. Die 66-Jährige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag war mit ihrem E-Bike auf der L121 unterwegs, als sie gegen 14 Uhr im Stadtgebiet von Frohnleiten aus eigenem Verschulden zu Sturz kam, sie prallte in Folge mit dem Kopf auf dem Asphalt auf. Obwohl die Frau einen Fahrradhelm trug, erlitt sie schwere Verletzungen. Von der Rettung wurde die 66-Jährige ins LKH Hochsteiermark – Standort Leoben gebracht. Kleinbrand bei Betrieb in Werndorf ■ Die Freiwillige Feuerwehr Werndorf wurde in den frühen Morgenstunden des gestrigen Dienstags zu einem Brandmeldeanlagenalarm im Ortsgebiet gerufen. Bei einem Industriebetrieb brannte eine Maschine, Firmenangehörige konnten die Flammen aber bereits vor Eintreffen der Feuerwehr eindämmen. Die FF Werndorf kümmerte sich somit um Nachlöscharbeiten. Nach gut 45 Minuten war der Einsatz zu Ende. PKW verunfallte auf Pyhrnautobahn ■ Auf der A9 kollidierte am Sonntag ein PKW aus bislang ungeklärter Ursache mehrfach mit der Tunnelwand. In der Pannenbucht des Schartnerkogeltunnels in Fahrtrichtung Spielfeld kam der Wagen beschädigt zum Stillstand. Das Rote Kreuz versorgte die Verletzten, die FF Übelbach und Deutschfeistritz räumten auf. www.zeit-fuer-pflege.at Kostenfrei und steiermarkweit Auch berufsbegleitend möglich Entgeltliche Einschaltung:
Laden...
Laden...