2 graz www.grazer.at 25. SEPTEMBER 2024 Claudia Klimt-Weithaler und Heinz Sailer (Selbstvertreter). KPÖ KPÖ fordert mehr Inklusion ■ Am 26. Oktober 2008 trat das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen in Österreich in Kraft. 16 Jahre später ist die Umsetzung noch immer nicht vollumfänglich geschehen. Das kritisierten heute die KPÖ in Form von Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler und Selbstvertreter Heinz Sailer. Beide forderten erneut eine bessere und schneller Umsetzung der Konvention. Die fee-Ehrenamtsbörse bringt Helfer mit Orgas zusammen. GETTY Boom in Graz bei Ehrenamtlichen ■ Die Grazer Ehrenamtsbörse ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren. Interessierte können hier nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit suchen und finden. Vereine können hier Menschen finden, die sich für gesellschaftliches Engagement interessieren. Die Ehrenamtsbörse wird von Jugend am Werk Steiermark im Auftrag der Stadt Graz betrieben. Ein deutlicher Anstieg der Kurse ist heuer zu verzeichnen. Graz ist erneut eine UNO-Vorzeigestadt Graz nimmt an einer internationalen Challenge zum Bäumepflanzen teil und hat bereits große Erfolge erzielt. STADT 4000 BÄUME. Graz ist seit Kurzem Teilnehmerin an der Trees in Cities Challenge der UNECE (United Nations Economic Commission for Europe), der UN-Wirtschaftskommission für Europa. Und in bester Gesellschaft. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Graz wird dadurch Teil einer globalen Bewegung von mittlerweile 80 Städten zur die sich zur Wiederherstellung, zum Schutz und zur Erhaltung von Bäumen und Wäldern in urbanen Räumen bekennen. Die Initiative lädt städtische Regierungen weltweit ein, konkrete Baumpflanzungsversprechen abzugeben und ihre Städte grüner, widerstandsfähiger und nachhaltiger zu gestalten. Der Rohbau der neuen Radiologie am LKH-Universitätsklinikum ist in Nachbarschaft zu den chirurgischen Häusern. KAGES Baumpflanzungen von Grazer Stadtbäumen in Parks, Grünflächen, Straßen, Schulhöfen und Kindergärten werden durch die Holding Graz und verschiedene Abteilungen des Stadtbauamts abgewickelt. Zwischen 2019 und 2024 werden so mindestens 4000 Bäume gepflanzt. Dazu kommen noch Pflanzungen von Forstware durch die GBG, die nicht eingerechnet wurden. „Mehr Bäume, das ist einer der größten Wünsche sehr vieler Grazer. Bäume sind gut für das Klima und die Luft in der Stadt, sie spen- den Schatten und verbessern die Lebensqualität. Deshalb werden in Graz seit Jahren viele neue Bäume gepflanzt. Dieses Engagement wird nun mit einem UN-Zertifikat ausgezeichnet. Darauf können wir stolz sein, es ist aber auch eine Verpflichtung, diesen Weg weiter zu gehen“, meint Bürgermeisterin Elke Kahr. Vize-Bgm. Judith Schwentner ergänzt: „Es ist eine große Ehre, dass wir an diesem Projekt der UNO teilnehmen dürfen und ich bin zuversichtlich, dass wir die 4.000 Bäume-Marke bis Ende 2024 erreichen.“ Gleichenfeier am LKH ■ Heute Vormittag luden der KAGes-Vorstand Gerhard Stark und der KAGes-Finanzvorstand Ulf Drabek zur Gleichenfeier für die neue Universitätsklinik für Radiologie am Uniklinikum Graz. Der Neubau befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den chirurgischen Kliniken. Die Fertigstellung ist für Anfang 2026 geplant. Die neue Radiologie wird rund 877 Räume bieten. Das Richtfest ließen sich neben Klinikvorstand Michael Fuchsjäger auch Karlheinz Kornhäusl, Landesrat für Gesundheit, Pflege und Sport, die Rektorin der Med Uni Graz Andrea Kurz, Klubobmann der SPÖ Johannes Schwarz sowie das Direktorium des LKH- Univ. Klinikum Graz nicht entgehen.
25. SEPTEMBER 2024 www.grazer.at graz 3 Eddie, das Riesenbaby Grazer Pfoten Wie letztes Jahr gibt es auch heuer wieder erfreute Gesichter bei der österreichischen Auswahl beim Homeless World Cup. ÖFB Homeless World Cup ■ Mehr als die Hälfte des Homeless World Cups in Seoul ist für die österreichische Vertretung bereits vorüber. Der Start war mit einer 3:2 Niederlage gegen Nordirland leider nicht wie erwartet. Danach konnte man mit Siegen gegen Griechenland, Hong Kong und Argentinien aber doch fleißig Punkte sammeln. Das Unentschieden gegen Dänemark wurde zwar im Elfmeterschießen verloren, bescherte der österreichischen Delegation aber dennoch einen Punkt. Gleiches Szenario beim Spiel gegen die bekannt starken Indonesier, gegen die man traurigerweise eine 5:1 Führung hergegeben hat. Morgen hat man gegen Ungarn das letzte Gruppenspiel, aktuell belegt man Tabellenplatz drei mit 14 Punkten. Die Top 8 werden leider nicht mehr zu erreichen sein, dafür ist man schon für die Plätze 9 bis 16 qualifiziert. Die Finalrunden werden am Freitag und Samstag über die Bühne gehen. Wenn Eddie dir vertraut, schlabbert er dich ab und ist loyal. KK Der Cane-Corso-Mix Eddie abschleckt, wäre er nur für hat sein Herrchen verloren Teenager geeignet. und die Anfangszeit war schwer für ihn. Mittlerweile vertraut er auch schon anderen Menschen, er braucht aber - 2 Jahre, männlich - benötigt klare Struktur - mag keine anderen Tiere einen routinierten Tagesablauf. Eddie mag keine anderen Tiere und da er am liebsten seine Vertrauten im Gesicht Kontakt: Arche Noah www.aktivertierschutz.at Tel. 0676 84 24 17 437 „der Grazer“ ist die Nummer 1 des Landes „der Grazer“ wurde von den Experten des Fachmagazins „Journalist:in“ zur besten Regionalwochenzeitung der Steiermark und inhaltlich sogar zur Nummer 1 von ganz Österreich gekürt. www.grazer.at
Laden...
Laden...