10 graz www.grazer.at 25. SEPTEMBER 2024 Lang gammelte das Grazer Girardihaus vor sich hin. Private Initiativen haben hartnäckig für den Erhalt des Hauses gekämpft. Jetzt geht‘s los. TOM BIELA Girardihaus: Tag des Denkmals ENDLICH. Die Revitalisierung des Girardihauses nimmt Fahrt auf. Die Kunstuni, deren Studenten das ehrwürdige Haus bespielen werden, lädt am Tag des Denkmals, am 29. September, zur Begehung ein. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Wer möchte, kann am Sonntag nach der Stimmabgabe in die Leonhardstraße 28 kommen und sich dort an Ort und Stelle überzeugen, was die Grazer Kunstuniversität mit dem ehrwürdigen Geburtshaus des berühmten Schauspielers Alexander Girardi vor hat. Das Girardihaus wird mit Mitteln der Stadt Graz wieder instandgesetzt und der Kunstuniversität Graz (KUG) als Mieterin zur Bespielung überlassen. Geplant sind ein direkt durch die Stadt Graz verpachteter Gastronomiebereich im unteren Geschoss und darüber die „intimste Bühne der Stadt“. Diese soll, so KUG-Rektor Georg Schulz, „nach einem europaweit richtungsweisenden Lehr- und Vermittlungskonzept von Studierenden eigenverantwortlich kuratiert und künstlerisch positioniert werden“. Zentrales Motto der künstlerischen Gesamtnutzung ist „Kunst von allen – Kunst für alle“. „Ohne Geld ka Musi“, gilt auch für das künftige Minitheater. Aber der Finanzstadtrat scheint mit an Bord zu sein. Manfred Eber: „Das Girardihaus soll ein Ort werden, an dem Kunst für alle erlebbar ist. Wir freuen uns sehr, in der Kunstuni Graz eine Partnerin gefunden zu haben, die dem altehrwürdigen Haus mit einem lebendigen Konzept neues Leben einhaucht. Besonders bemerkenswert ist, dass Studierende die künstlerische Verantwortung übernehmen und Ideen ausprobieren können.“ Hinter die Kulissen Am Sonntag, 29. September, dem Tag des Denkmals, gibt es die einmalige Gelegenheit, das unsanierte Gebäude zu begehen (Anmeldung erforderlich unter tagdesdenkmals.at), Experten werden erklären, wie mit der historischen Substanz gearbeitet werden kann: Das renommierte Büro für Baudenkmalforschung CONSERVE weiß viel über die alten Mauern zu erzählen. Die Tischlerei Holper gibt Einblicke in die Reparatur der historischen Fenster. Und die mit der Generalsanierung betraute Architektin Monika Liebmann-Zugschwert beschreibt den Prozess, mit dem sie sich der historischen Bausubstanz nähert und gibt Einblicke in das, was hier entstehen wird. Zu einem von der KUG konzipierten Architekturwettbewerb für das Projekt Girardihaus waren vier junge Grazer Architektinnen geladen, Monika Liebmann-Zugschwert erhielt den Zuschlag. Gastro und Kultur Der finale, mit der ASVK - Altstadt Sachverständigenkommission und dem Bundesdenkmalamt abgestimmte Entwurf, sieht einen Gastronomiebereich im Erdgeschoss vor und darüber liegend den Bühnenraum für die studentische Intendanz sowie Publikumsinfrastruktur. Diese somit intimste und zugleich frischeste Bühne für Graz findet durch die Öffnung des Raumes ins Dachgeschoss Platz und wird über den Hof barrierefrei erreichbar sein. Im gesamten Obergeschoß werden die historischen Entlastungsbögen wieder herausgearbeitet, sodass die ursprüngliche Struktur des Hauses lesbar wird. Straßenseitig soll dem Haus eine regalartige Kunstinstallation vorgelagert werden, die das Gebäude eindeutig als Kulturort markiert und an der Stelle des ehemaligen Torbogens den neuen Zugang zur Bühne formuliert. Diese Installation wird auch die Möglichkeit zur Bespielung bieten. Das als „Girardihaus“ bezeichnete Gewerbe- und Wohnhaus befindet sich an der ältesten Ausfallsstraße von Graz Richtung Osten. Es verdankt seinen Namen dem Volksschauspieler Alexander Girardi, der hier am 5. Dezember 1850 geboren wurde.
25. SEPTEMBER 2024 www.grazer.at Ausblick graz 11 Was morgen in Graz wichtig ist ■ Es ist wieder Messezeit, denn ab morgen ist die Grazer Herbstmesse 2024 geöffnet. Highlights sind unter anderem die 125 Jahre Puch Sonderausstellung, ein großer Nintendo- Corner mit dem neuesten Zelda-Spiel und „Die Messe tanzt“, wo Tanzbegeisterte alles zum Thema Tanz ausprobieren und lernen können. Und natürlich darf auch der Vergnügungspark nicht fehlen, heuer erstmals mit einem 140-Meter hohen Kran für Bungee-Sprünge. Die Messe ist bis 18 Uhr geöffnet, der Vergnügunspark bis 23 Uhr. Bis Montag, 30. September, ist die Messe anberaumt. ■ WKO-Präsident Josef Herk, Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder Gerald Gollenz, Immobilien-Entwickler Hannes Schreiner und Obmann WKO Regionalstelle Graz Bernhard Bauer laden morgen zum Pressegespräch. Thema werden überlange Bauverfahren sein, die den Wirtschaftsmotor abstechen drohen. Die WKO Steiermark macht sich für eine Novellierung des steirischen Raumordnungsgesetzes stark. Um 9.00 Uhr im Steirischen Presseclub. ■ Landeshauptmann Christopher Drexler lädt morgen zu einem Pressegespräch zu Investitionen am LKH-Universitätsklinikum Graz. Um 8.30 Uhr in der Grazer Burg. ■ Im Heimatsaal des Volkskundemuseums liest morgen Doris Knecht aus „Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe“ Um 19.30 Uhr geht es los. Die Messe Graz öffnet morgen ihre Tore zur Herbstmesse 2024. Die Messe läuft bis 30. September und hat viele Highlights zu bieten. LUEF mit DJ Mr. JIVE ab 18 UHR Neutorgasse 48, A-8010 Graz +43 316 82 99 09-0 office@goesserbraeugraz.at Reservierung empfehlenswert www.grazer.at präsentiert
Laden...
Laden...