DerGrazer
Aufrufe
vor 1 Jahr

25. September 2022

- Große Verkehrsumfrage unter Grazern - Sonntagsfrühstück mit Alfred Dorfer - Ein Jahr nach der Grazer Gemeinderatswahl - Jubiläumsfest: Der "Grazer" feiert 35 Jahre - Manege frei fürs Aufsteirern

4 graz graz

4 graz graz www.grazer.at 25. SEPTEMBER 2022 4 redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10 Wenn wir ihn noch fragen könnten, würde er wahrscheinlich gar nichts haben wollen.“ SP-Klubobmann Michael Ehmann zur Würdigung von Sturm- Ikone Ivica Osim durch einen Platz und eine Straße. SPÖ Umfrage zum Grazer Verkehr zeigt: Fußwege sind zu weit, Claudia Schönbacher und Roland Lohr (rechts im Hintergrund) FPÖ GRAZ FPÖ: Ausschluss für Roland Lohr ■ FPÖ-Mandatar Roland Lohr wurde nach einer Wirtschaftsprüfung von der Grazer FPÖ diese Woche aus dem Gemeinderatsklub ausgeschlossen. Angeblich kamen „neue, bislang unbekannte Erkenntnisse zutage, die umgehend an die Staatsanwaltschaft Klagenfurt übermittelt werden mussten“. Auch die Andritzer Bezirksvorsteherin Xenia Hobacher legte ihr Amt im Bezirksrat, wenn auch aus eigenen Stücken, zurück. Claudia Unger, Kurt Hohensinner und Martina Kaufmann (v. l.) VOLKSPARTEI/SKRABEL Werkstatt für die Zukunft ■ Die Stadt Graz lädt zur sogenannten Zukunftswerkstatt. Rund ein Jahr, nachdem das Mitbeteiligungsprojekt von ÖVP-Stadtparteiobmann Kurt Hohensinner präsentiert worden war, gibt es im Herbst die Auftaktveranstaltung. Am 5. November ab 14 Uhr in der Bakerhouse Gallery wird die Veranstaltung stattfinden. Um Anmeldung wird gebeten, online oder telefonisch unter Tel. 0 316/607 44 16 11. Zur Umfrage Im Auftrag des „Grazer“ befragte m(Research 350 Grazer und Grazerinnen ab 16 Jahren im Mixed- Method-Ansatz. Schwankungsbreite: +/- 5,3 Prozent, bei den Aufbrüchen aufgrund geringer Fallzahl höher. Wir haben gefragt: Sind die Grazer am liebsten zu Fuß, mit dem Auto, dem Rad oder per Öffis unterwegs? WOCHINZ (2) derGrazer Was ist Ihr liebstes Verkehrsmittel? „Das Fahrrad, weil es schnell ist. Ich habe aber auch ein Auto und besorge mir ein Klimaticket.“ Andreas Mader, 32, Lehrer „Ich bin am liebsten mit Öffis oder Rad unterwegs. Mit dem Auto findet man eh keinen Parkplatz.“ Sabine Herler, 59, Lohnverrechnerin „Bin sehr überzeugt vom Rad – es ist sicher das beste Verkehrsmittel, nicht nur aus Umweltgründen.“ Stefan Felsner, 40, Culture Developer Blitzumfrage „Am liebsten fahre ich mit dem (E-)Auto. Es ist am bequemsten und praktischsten von allem.“ Luis Deutsch, 67, Kaufmann ? ALLE FOTOS: DER GRAZER „Ich nutze meist den öffentlichen Verkehr oder bin zu Fuß unterwegs. Finde schade, dass der so teuer ist.“ Najmeh Furoghi, 42, Verkäuferin

25. SEPTEMBER 2022 www.grazer.at graz 5 ➜ TOP SCHIFFER, KK Spital wurde eröffnet Nach vier Jahren Bauzeit ist das chirurgische Schwerpunktspital der Barmherzigen Brüder in Vollbetrieb gegangen. Teuer in den Herbst Neben allen anderen Lebensmitteln sind auch die Standler von Teuerungen geplagt. Maroni kosten um 30 Cent mehr. FLOP ➜ Radfahren ist zu gefährlich SPANNEND. Autofahren polarisiert in Graz, am beliebtesten ist das Zu-Fuß-Gehen. Unsere Umfrage zeigt, wo es Verbesserungsbedarf gibt. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Kaum ein Thema sorgt in Graz so für Aufregung wie der Verkehr. Aufgrund des offensichtlichen Diskussionsbedarfs starteten wir unsere Initiative „Schlau statt Stau“, handelten systematisch Problemstellen ab, diskutierten mit Experten – und befragten die Bevölkerung. Nun liegen die Ergebnisse unserer Umfrage vor, die einige zentrale Baustellen in der Stadt aufzeigen. Raum für Verbesserung Gefragt nach ihrem bevorzugten Verkehrsmittel, nannten 31,7 Prozent das Auto an erster Stelle. Gleichzeitig geben die Ergebnisse einen klaren Hinweis darauf, warum der motorisierte Individualverkehr in Graz so umstritten scheint. Denn 35,4 Prozent reihen das Auto auf den letzten Platz (mehr als bei allen anderen Verkehrsmitteln) – eine klare Polarisierung. Weist man den Antworten Punkte zu (bevorzugtes Verkehrsmittel Platz 1 = 4 Punkte, Platz 4 = 1 Punkt), ergibt sich dementsprechend ein anderes Bild und es wird klar: Am liebsten gehen die Grazer eigentlich zu Fuß (siehe Infokasten rechts). Das passt grundsätzlich zu den Zielen der Stadt, so wurde heuer eine Fußgängerbeauftragte installiert, in der Verkehrsplanung soll die Planung für Fußgänger künftig an erster Stelle stehen. Auch Stadtplanerin Aglaée Degros sprach sich vor einigen Wochen im „Grazer“- Interview für eine „Stadt der kurzen Wege“ aus – und für eine Stadtplanung mit gezielter Nachverdichtung und Ausrichtung auf fußläufig erreichbare Infrastruktur. Die Umfrage bekräftigt das, denn: Die meisten jener, die Zu-Fuß-Gehen als am wenigsten attraktive Fortbewegungsart in Graz bewerteten, begründeten dies mit zu weiten Wegen und zu langer Dauer (45,65 Prozent). So sieht es bei den anderen Fortbewegungsmitteln aus: ☞ Auto: Das stärkste Argument dafür ist laut Umfrage die Bequemlichkeit (28,82 Prozent). Dagegen sprechen vor allem die hohen Kosten (28,23 Prozent) und auch die Parksituation in Graz (22,58 Prozent), viele besitzen auch keines. ☞ Öffentlicher Verkehr: Dafür spricht für viele die Schnelligkeit (17,58 Prozent), das größte Gegenargument unter den Befragten, die Öffis als am wenigsten bevorzugtes Verkehrsmittel angaben, war der Preis (31,08 Prozent). Wasser auf die Mühlen der Kritik an sich stetig erhöhenden Tarifen. ☞ Fahrrad: Jene Befragten, die das Radfahren bevorzugen, argumentieren das vor allem mit der Schnelligkeit (68,54 Prozent) und der Kostengünstigkeit (28,09 Prozent). Dagegen spricht offenbar vor allem ein fehlendes Sicherheitsgefühl im Straßenverkehr (19,81 Prozent) – hier gibt es also noch Verbesserungsbedarf. Die Umfrage zeigt auch regionale Unterschiede: So ist am rechten Murufer klar das Auto am belieb- testen (38,9 Prozent), am linken Murufer ist es hingegen das Fahrrad (30,3 Prozent). Spannend ist auch ein Blick auf die Altersstruktur. Die Generation 50+ bevorzugt demnach vor allem das Auto (37,6 Prozent), am ehesten verzichten kann sie auf das Fahrrad (41,0 Prozent). In der Altersgruppe zwischen 16 und 29 Jahren hingegen würden 41,4 Prozent am ehesten auf das Auto verzichten, Öffis werden am häufigsten bevorzugt (von 34,3 Prozent). Verkehrsumfrage Bevorzugt (nach Punkten): ■ Zu Fuß gehen: 933 ■ Öffis: 889 ■ Auto: 842 ■ (E-)Rad: 836 Geschlecht: ■ Männer: Auto (35,63 %) ■ Frauen: Öffis (31,5 %) Geschlecht: ■ linkes Murufer: Rad (30,3 %) ■ rechtes Murufer: Auto (38,9 %) WERDERITSCH REISEN 26.–30.10. Radfahren in den Lagunen von Jesolo - Venedig 4x HP im 4* Hotel am Strand, Busfahrt inkl. Radtransport € 450,- 4.–6.11. Überraschungsfahrt ????? Busfahrt, 2 x HP ?????€ 299.- 13.11. Musical „Der Glöckner von Notre Dame“ Busf. u. Karte ab € 113.- 19.11. Einkaufsfahrt Parndorf € 48.- 26.11. Weihnachtszauber am Wolfgangsee mit Schiff € 70.- 27.11. Eisenstadt & Ruster Advent € 50.- 26.–27.11. Die schönsten Christkindlmärkte in Linz & Schifffahrt € 239.- 3.–4.12. Adventzauber am Chiemsee & Salzburg € 229.- 3.12. Salzburger Advent € 60.- 4.12. Mariazeller Advent € 45.- 8.12. Kittenberger Adventzauber Busf. und Eintritt € 75.- 10.12. Advent in Zagreb € 75.- 11.12. Wiener Christkindlmärkte € 50.- 30.12.2022–2.1.2023 Silvester in Jesolo € 709.- Im 5* Hotel & SPA Falkensteiner Besuchen Sie den Weihnachtsmarkt in Jesolo, die Sandkrippen,… Wie wärs mit einen Ausflug nach Venedig? Busfahrt, 3 x NÄ/Fr., 2 x Abendessen, Silvester Gala Dinner 6.–8.1.2023 Portoroz 4.–5.3.2023 Muschelfest in Lignano 1.–5.4.2023 Prosecco Weinstraße – Gourmet Wanderung, Venedig... Tel: 03178 / 28200 A-8181 Arndorf 78 Veranst. Nr. 2006/0036 office@werderitsch.at www.werderitsch.at

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021