DerGrazer
Aufrufe
vor 1 Jahr

25. September 2022

- Große Verkehrsumfrage unter Grazern - Sonntagsfrühstück mit Alfred Dorfer - Ein Jahr nach der Grazer Gemeinderatswahl - Jubiläumsfest: Der "Grazer" feiert 35 Jahre - Manege frei fürs Aufsteirern

22 eco graz

22 eco graz www.grazer.at 25. SEPTEMBER 2022 Die nachhaltigste Energie ist jene, die wir nicht verbrauchen.“ Landesrat Hans Seitinger bei der Präsentation des Fabian Kleindienst Energiesparpakets des Landes Steiermark. In der Landesverwaltung sollen 15 Prozent Energie eingespart 22 fabian.kleindienst@grazer.at werden. WIFI-Geschäftsführer Martin Neubauer: „Müssen in Richtung Der neue Song wurde inklusive Youtube-Video veröffentlicht. KK Humanic-150er: „Frag Franz“-Hit ■ Anlässlich des 150-Jahr- Jubiläums von Humanic veröffentlicht das Unternehmen gemeinsam mit dem Wiener Musiker Matthias Liener und der Audio-Agentur sound.dna das Lied „Frag Franz“, ein Ohrwurm zum Thema Schuhliebe. https://youtu.be/2PyKFgqyrhk IM GESPRÄCH. WIFI- Chef Martin Neubauer über Bildung gegen den Personalmangel, Potenziale im Bereich VR und das Wissensdurst-Fest. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Gerade auch im Bildungsbereich stand man in den letzten Jahren vor großen Herausforderungen. Wie blicken Sie als WIFI-Chef auf diese Zeit zurück? Neubauer: „Zuerst haben wir alle gedacht, dass die Welt zusammenbricht – spannenderweise ist das nicht passiert. Wir haben vielmehr gesehen, dass man mit einem Kraftakt so ziemlich alles stemmen kann. Ich war positiv überrascht – und im Nachhinein ist es spannend zu sehen, was bleibt.“ Sie konnten Impulse mitnehmen? Neubauer: „Wir haben gemerkt, was alles online funktioniert. Unser Mega-Learning war, dass wir ganz stark in den Bereich Virtual Reality eingestiegen sind. Wenn du heute eine Masseur-Ausbildung am WIFI machst, kriegst du für die Kursdauer eine VR-Brille und lernst Anatomie im virtuellen Raum. Auf die Idee wären wir vor drei Jahren sicher nie gekommen.“ Klimakrise, Pandemie, Krieg, Personalmangel. Krisen gibt es zuletzt zur Genüge. Wie kann Bildung helfen? Neubauer: „Die Dimensionen verschieben sich. Es gibt insgesamt zu wenige Arbeitskräfte – deshalb muss man stärker in Richtung Teilqualifikationen gehen. Ich werde nicht aus jedem Menschen einen Elektriker machen können. Aber ich kann zum Beispiel viele in die Richtung Photovoltaik ausbilden – sodass sie Anlagen montieren oder in Betrieb nehmen können. Das ist eine Teilkomponente eines Elektrikers, ich muss die Menschen aber nicht durch eine drei- bis vierjährige Ausbildung hetzen. Man schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe, geht das Thema Energieknappheit an und schafft ein Angebot für Menschen, die keine langwierige Ausbildung wollen. Da lernen wir gerade, wo die Reise hingehen kann, ich denke, das kann ein Schlüssel sein.“ Anstieg an Insolvenzen HEFTIG. Im Vergleich zu den ersten drei Quartalen 2021 gab es in Graz bei Firmenpleiten mehr als eine Verdoppelung – und auch mehr Privatkonkurse. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Eine originale Dampflok fuhr vor dem Einkaufszentrum. SHOPPING NORD Dampflok im Shopping Nord ■ Vergangenes Wochenende rollte in regelmäßigen Abständen eine originale Dampf-Lokomotive über die Gleise vor dem Shopping Nord. „Nachdem unser Wahrzeichen ja auch eine Lokomotive ist und die Gleise direkt vor unserem Center vorbeiführen, war klar, dass wir dieses nostalgische Vorhaben sehr gerne unterstützen“, so Center- Leiterin Heike Heinisser. Als nächste Events im Shopping Nord stehen Kasperltheater, Spielzeug-Flohmarkt und Halloween-Party an. Laut aktuellen Hochrechnungen der Kreditorenschützer des KSV1870 mussten 375 Unternehmen in den ersten neun Monaten in der Steiermark Insolvenz anmelden. Das ist ein Plus von fast 58 Prozent zum Vorjahr, dennoch sind es noch 59 Insolvenz fälle weniger also vor der Pandemie 2019. In Graz haben sich die Fälle sogar mehr als verdoppelt. 2021 verzeichnete der KSV1870 63 Fälle, heuer bisher schon 140. Die Passiva hingegen sind weniger deutlich gestiegen, von 51 Millionen 2021 auf 60,3 Millionen 2022. Steiermarkweit am stärksten betroffen sind die Branchen „Handel & Instandhaltung/Reparatur von Kfz“ und „Tourismus/Gastronomie“. „Diese Prognose geht zwar eher in Richtung Normalisierung, Die Teuerungen wirken sich mittlerweile auf die Insolvenzen aus. aber das beschleunigte Insolvenzgeschehen setzt der Wirtschaft in Kombination mit den Teuerungen, der Energiekrise und den Lieferkettenproblemen ordentlich zu“, betont René Jonke, Leiter der Region Süd des KSV1870. Bei Privatinsolvenzen gab es ein Plus von 40 Prozent in der Steier­ GETTY mark. In den ersten drei Quartalen gab es laut KSV1870 845 Schuldenregulierungsverfahren. Hier sieht es in Graz besser aus: 2021 waren es 186 Fälle in den ersten neun Monaten, 2022 19,4 Prozent mehr: 222. Die Teuerungen könnten sich laut Jonke in nächster Zeit noch dramatisch auswirken.

25. SEPTEMBER 2022 www.grazer.at graz eco 23 ➜ TEURER GETTY (2), LEBENSRESSORT Ziegelsteine +9,0 % Im Vergleich zum Vormonat sind die Preise für Ziegelsteine noch einmal deutlich angestiegen. Profilholz –4,1 % Vom Materialsektor gibt es auch erfreuliche Nachrichten: Profilholz wurde im Monatsvergleich billiger. BILLIGER ➜ Teilqualifizierungen gehen“ Wurde beim Fachkräftemangel bildungstechnisch etwas verschlafen? Neubauer: „Es ist schon ein demographisches Thema. In der Steiermark haben wir im Augenblick 11.000 Geburten im Jahr, 1984 hatten wir 22.000. Jetzt gehen Generationen in Pension, da lag diese Zahl bei 30.000. Das kann man einfach nicht adäquat nachbesetzen. Deshalb ist qualifizierter Zuzug ein Thema und – das ist die Aufgabe der Bildung – die Produktivität zu steigern. Eine Person muss insgesamt mehr leisten, das ist der Bildungsauftrag.“ Neubauer: „Das nächste große Thema wird ‚Augmented Reality‘ sein, also verstärkte Realität, wo man zum Beispiel über Brillen Zusatzinformationen eingespielt bekommt. Das wird auch den Alltag am Arbeitsplatz erleichtern und hat mittlerweile ein Niveau erreicht, das inhaltlich wirklich nutzbar ist – und preislich erschwinglich. Präsenz, das Lernen vor Ort, wird jedenfalls wichtig bleiben. Aber die Rollen werden sich aus meiner Sicht massiv verändern, Gruppenarbeiten werden wichtiger werden und auch sogenannte ‚inverted classrooms‘, wo die Teilnehmer zu Vortragenden werden.“ Am 2. Oktober steht das ‚Wissensdurst‘ in Graz am Programm. Wieso braucht es solche Feste? Neubauer: „Bildung ist etwas, das oft etwas schief angeschaut wird, es fehlt die Lust und die Freude. Wir wollen ein Fest für Bildung und Talente machen, zu dem die ganze Familie hingehen kann. Wo man Dinge ausprobieren kann, zum Beispiel wie Metalltechnik funktioniert, aber sich auch kritisch mit Themen auseinandersetzt – etwa dem Umgang mit digitalen Medien. Wir wollen zeigen, wie breit, bunt, interessant und auch widersprüchlich Bildung sein kann. Das Thema mit Spaß untermauern. Weil nur, wenn du Freude an etwas hast, dann machst du es auch gut.“ Wo gibt es noch Potenzial? Neubauer: „Gerade bei älteren Menschen, also Ende 40, Anfang 50, lässt die Bildungsbereitschaft ganz massiv nach. Das ist schade, weil die Menschen werden ja nicht dumm. Ich sehe da noch unglaublich viel Potenzial. Man kann nicht sagen, nur weil jemand 50 ist, braucht er nichts mehr zu lernen. Das ist ein Widerspruch in sich!“ Vorhin sprachen Sie das Thema VR in der Bildung an. Neubauer: „Darin liegt sicher das größte Potenzial. Mittlerweile hat VR die Qualität, dass man da rin agieren kann, als würde man im wirklichen Leben stehen. Das ist eine unglaubliche Chance.“ Wie muss sich das Lernen aus Ihrer Sicht weiterentwickeln? Martin Neubauer, Leiter des WIFI, anlässlich des anstehenden Wissensdurst-Fests im Gespräch über Bildung SCHERIAU PROJEKTSTART! Wohlfühlen & Leben in Graz Eggenberg! - Eigentumswohnungen (37 m 2 bis 114 m 2 ) - Gemütliche Garconniere & geräumige Maisonettes - Großzügige Freifl ächen - Ruhige Stadtlage mit idealer Infrastruktur - Investition in Grund & Boden Jetzt informieren und Wohnraum sichern! HWB ≤39,09 FGEE 0,85 Mag. Philipp Ramitsch | 0676 / 31 72 435 | ramitsch@ventagroup.com

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021