Aufrufe
vor 5 Monaten

25. Oktober 2024

- Immer weniger Geburten in der Steiermark - Junker ist endlich in Graz - Stadt Graz stellt KFA neu auf

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 25. OKTOBER 2024 Die Mitarbeiter der Stadt bekommen eine neue Versicherung. Nach kritischem Bericht: Stadt stellt KFA neu auf REAKTION. Die Versicherung für Bedienstete der Stadt Graz (KFA) wird endlich umgebaut. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Nach dem kritischen rechnungshofbericht bezüglich der Krankenfürsorgeanstalt (KFA), der Versicherung für Bedienstete der Stadt, reagiert die Koalition. Weil die finanzielle Misere eine Fortführung der KFA in der bisherigen Form „zum Risiko macht“, werde nun eine Neuaufstellung geprüft. „Für die Versicherten der KFA bleiben bis dahin alle Versicherungsleistungen unverändert“, betont man im Büro von Bürgermeisterin Elke Kahr. Derzeit findet ein umfassender Prozess statt, der darauf abzielt, für alle Versicherten eine stabile und tragfähige Basis für die Zukunft zu schaffen. Defizite seit Jahren Nach der Veröffentlichung des Berichts zur finanziellen Schieflage der (KFA) zeigt sich der GETTY Kontrollausschussvorsitzende Philipp Pointner (Neos) bestätigt: „Seit Jahren weisen wir auf die massiven Defizite und strukturellen Probleme der KFA hin. Der Bericht des Stadtrechnungshofes legt nun schonungslos offen, was lange bekannt war: Die KFA ist in einem Zustand, der die Fortführung in Frage stellt. Jetzt sind rasche und entschlossene Maßnahmen zur Sicherung der Leistungen für die rund 10.000 Versicherten und zur Sicherung des Grazer Finanzhaushaltes unbedingt erforderlich.” FPÖ-Gemeinderat Günter Wagner gibt zu Bedenken: „Insbesondere jene Personen, die über die KFA eine Zusatzversicherung bezogen haben – dabei handelt es sich schließlich um mehr als 2.000 Personen – dürfen bei einer möglichen Überführung in einen anderen Versicherungsträger nicht im Regen stehen gelassen werden.“ Am 6. November wird der Steirische Junker in der Grazer Stadthalle feierlich mit 100 Winzern und Gästen willkommengeheißen. KUCHL Der Steirischer Junker 2024 ist endlich in Graz AUSGEZEICHNET. Der diesjährige Junker soll auch heuer wieder für Qualität stehen. Von Elias Mangst elias.mangst@grazer.at Vom heutigen 25. Oktober weg bis zum Faschingdienstag ist Junkerzeit angesagt. Äußerst frisch und jugendlich zeigt sich der Junker als Vorbote des neuen Jahrgangs. Am 6. November feiern in der Grazer Stadthalle 100 Junker-Winzer zusammen mit den Gästen den neuen Jahrgang. Der Junker passt ideal zur saisonalen, regionalen Küche, zu kleinen Köstlichkeiten. sowie als Aperitif. In Verbindung dazu sorgt dabei der erfrischende und spritzige Junker mit den jugendlich-frischen und fruchtigen Aromen ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Da jeder Junkerwinzer seinen individuellen Junker aus Trauben verschiedenster Sorten, die auf unterschiedlichen Böden gewachsen sind, kreiert, variiert die intensive Konstellation. Flasche Seit dem 2024er Jahrgang ist der Steirische Junker in einem frischen Design zu betrachten. Sowohl das Flaschenetikett als auch die Kapsel sind weiterhin mit dem markanten Junkerzeichen mit dem Steirerhut und dem Gamsbart gekennzeichnet, seitdem allerdings in einem modernen Stil. Stimmen Die Junkerzeit ist ein wahres Highlight für die Vinzer und der diesjährige Junker soll laut Stefan Potzinger, dem Obmann der Wein Steiermark, wieder mit einem einzigartigen Geschmack in Verbindung gebracht werden. „Wir hatten in der Steiermark im Jahr 2024 so schöne Trauben auf den Stöcken wie zuletzt im Jahr 2011. Wir rechnen mit einer sehr guten Weinqualität. Wir freuen uns über die achte sehr gute Weinernte für die Steiermark in Folge“, so Potzinger. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664 80 666 6895), Redaktions- Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

25. OKTOBER 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ elias.mangst@grazer.at Polizei sucht nach Courage-Zeugin ■ An diesem Mittwoch, 23. Oktober, befand sich ein 13-jähriger Grazer um circa 15 Uhr in einem Bus der Linie 62 in Richtung Puntigam. Dabei belästigten ihn zwei unbekannte Burschen und forderten diesen im Bus auf, Geld herauszugeben. Dieser hatte keines bei sich und stieg bei der Haltestelle „Kalvariengürtel“ aus. Die Täter stiegen ebenfalls aus, folgten ihm daraufhin und bedrängten ihn zunächst ein wenig. Später schlugen sie ihm sowohl mit der Faust als auch mit der flachen Hand in sein Gesicht. Nach einem Tritt gegen die Beine drückten die Täter den 13-Jährigen auf der Wartebank Die Freiwillige Feuerwehr Deutschfeistritz rückte am gestrigen Donnerstag aus, um einen abgerutschten Kleintransporter zu bergen. FF DEUTSCHFEISTRITZ einer Haltestelle nieder und suchten in seinen Hosentaschen nach Wertgegenständen. Als eine bislang unbekannte Dame mit zwei Kindern die Täter im Bereich der Haltestelle ansprach, flüchteten sie ohne Beute. Am gestrigen Dienstag, dem 24. Oktober, wurde Anzeige gegen die beiden Burschen erstattet, die Polizei fahndet bereits nach den Tätern. Beim Besuch der Kinderchirurgie des LKH Graz wurden Verletzungen festgestellt. Um die Zivilcourage und die Wichtigkeit dieses Themas in der Gesellschaft zu stärken, zeichnen die Polizei und das KSÖ (Kompetenzzentrum Sicheres Österreich) in der Steiermark jedes Jahr couragierte Zivilpersonen für ihr beherztes Einschreiten im Dienste der Gemeinschaft aus. Heuer findet diese Verleihung des sogenannten „COURAGE-Awards 2024“ am 21. November 2024 (Donnerstag) in der Raiffeisen-Landesbank in Raaba-Grambach statt. Fahrzeugbergung am Eichberg ■ Die Freiwillige Feuerwehr Deutschfeistritz wurde am gestrigen Donnerstag, dem 24. Oktober, von der Landesleitzentrale Steiermark um ungefähr 14.26 Uhr alarmiert. Der Grund hierfür war ein Kleintransporter, der beim Reversieren vom befestigten Weg abkam und infolgedessen am glitschigen Untergrund in eine steil abfallende Wiese abrutschte. Mit Hilfe einer Seilwinde führte die Freiwillige Feuerwehr Deutschfeistritz die Fahrzeugbergung durch. Dabei haben sie es mit Erfolg geschafft, dass das Fahrzeug nicht beschädigt wurde. Nach circa einer Stunde konnten die 12 Einsatzkräfte den Einsatz beenden und wieder zurück in das Feuerwehrhaus Deutschfeistritz einrücken. www.zeit-fuer-pflege.at Kostenfrei und steiermarkweit Auch berufsbegleitend möglich Entgeltliche Einschaltung:

2025

2024

2023

2022

2021