Aufrufe
vor 5 Monaten

25. Oktober 2024

- Immer weniger Geburten in der Steiermark - Junker ist endlich in Graz - Stadt Graz stellt KFA neu auf

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 25. OKTOBBER 2024 Interessierte können morgen die Burg von Innen besichtigen. GETTY Tag der Offenen Grazer Burgtür ■ Am Nationalfeiertag wird die Öffentlichkeit zum mittlerweile zweiten Mal bei einem „Tag der offenen Tür“ dazu eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen der Steiermärkischen Landesregierung zu werfen – bei einem „Tag der offenen Tür“ in der Grazer Burg. Mit etwas Glück erhält man sogar eine Führung von Landeshauptmann Christopher Drexler persönlich. Anmeldungen sind noch heute, Freitag, möglich. Beim Derby in der Merkur Arena kam es doch zu einem Vorfall. GEPA Polizei sucht Derby-Schläger ■ Nach dem Grazer Derby vor einer Woche sucht die Polizei nach einem unbekannten Täter, der einen 49-jährigen Zuschauer schwer verletzt hat. Bei dem Täter handelt es sich um einen ca. 40 bis 45 Jahre alten Mann mit Ziegenbart und dunklen Haaren mit einem Zopf. Er stieß das Opfer so stark, dass es mehrere Reihen nach unten fiel. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich beim Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos Graz unter 059133/653437 zu melden. Steirer-Geburten werden immer seltener SPANNEND. Die Landesstatistik Steiermark fördert erstaunliche Trends zutage: 2023 gab es wenige Geburten, aber auch weniger Sterbefälle und Scheidungen als 2022. Die beliebtesten Vornamen sind Valentina und Jakob. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Der aktuelle Bericht der Landesstatistik Steiermark zur natürlichen Bevölkerungsbewegung zeigt, dass sich der Trend zu weniger Geburten auch im Jahr 2023 fortgesetzt hat. Die Zahl der Geburten betrug im vergangenen Jahr 10.375, was einem Rückgang von 3,0 Prozent entspricht. Ebenso rückläufig waren die Sterbefälle und die Scheidungen, die einen neuen Tiefststand seit 1986 erreichten. Bei den Vornamen steht bei den Mädchen erstmals Valentina - vor Johanna und Mia - an erster Stelle. Bei den Buben erreichte Jakob den ersten Platz, gefolgt von Paul und Jonas. In der Mehrjahresauswertung 2010-2023 befinden sich aber nach wie vor Maximilian und Anna auf Platz 1. Die Statistik führt auch selten vergebene Namen auf. Bei den Knaben zählen 2023 dazu Aurèl, Chimeremeze, Ezz, Gwydion, Kalu, Oluwajoba, Xingran oder Zeijn, bei den Mädchen beispielsweise Apsara, Disha, Huxi, Myrto, Oleya, Rym, Taye oder Zehrish. Nach dem „Hochzeits-Boom“ im Jahr 2022 traten im vergangenen Jahr weniger Paare vor den Traualtar. Mit 379 (-5,6 Prozent) weniger Eheschließungen als im Vorjahr lag die Zahl der Trauungen bei 6.351, was dennoch ein hohes Niveau darstellt. Wie in den Jahren zuvor waren die Heiratsraten im städtischen Bereich, insbesondere im Großraum Graz, höher als im ländlichen. In Graz wurden 1.584 Eheschließungen (-0,6 Prozent) und in Graz-Umgebung 864 (-7,1 Prozent) verzeichnet, in Summe also fast 40 Prozent der steirischen Eheschließungen. Die Zahl der Scheidungen bleibt weiterhin niedrig und erreichte mit 1.902 Fällen sogar einen neuen Tiefststand seit 1986. GETTY Beliebteste Namen ■ Mädchen: 1. Valentina 2. Johanna 3. Mia 4. Emilia Marie 6. Anna 7. Lea 8. Sophia 9. Emma 10. Hannah ■ Buben: 1. Jakob 2. Paul 3. Jonas 4. Noah 5. Leo 6. Lukas Maximilian 8. Felix 9. Alexander 10. Elias Leon

25. OKTOBER 2024 www.grazer.at graz 3 Gina, die Verspielte Grazer Pfoten Während die Zahl der tödlichen Unfälle in diesem Jahr bundesweit zurückgeht, ist sie in der Steiermark bedauerlicherweise auf 28 gestiegen. GETTY Zu viele Verkehrstote ■ Die Steiermark ist bei der Halbjahres-Unfallstatistik für 2024 negativer Ausreißer: Während die Zahl der Verkehrstoten österreichweit auf einem Tiefststand ist, hat es in der Steiermark im Vergleich zum Vorjahr einen Verkehrstoten mehr gegeben. 28 Verkehrstote waren in der Steiermark im ersten Halbjahr zu beklagen. Österreichweit sind es 138 – der niedrigste Wert seit dem Jahr 1961. Ganz anders präsentieren sich die Zahlen bei den Verletzten und Schwerverletzten: Hier gebe es in Österreich und auch in der Steiermark einen starken Anstieg, bestätigt Klaus Robatsch vom Kuratorium für Verkehrssicherheit. Als dramatisch bezeichnet Robatsch den Anstieg von 16 Prozent bei den verletzten Kindern. „Es ist auch der höchste Wert mittlerweile seit 15 Jahren.“ Meistens sind Erwachsene schuld. Gina geht gerne spazieren, liebt Bälle und mag Hunde. Der Labrador-Mischling Gina keine Katzen. hat einen starken Charakter und braucht bei fremden Menschen ein wenig Zeit. Danach ist sie aber sehr verschmust und loyal. Sie liebt Spaziergänge und auch Ball spielen, was sie den ganzen Tag machen könnte. Gina mag Hunde je nach Sympathie und auch Teenager, aber - 7 Jahre, weiblich - sportlich, liebt Bälle - mag Hunde und Teenager - mag keine Katzen Kontakt: Arche Noah www.aktivertierschutz.at Tel. 0676 84 24 17 437 KK IHR SEID NICHT ALLEIN Gemeinsam auf sicheren Wegen Seelische Gesundheit ist nicht selbstverständlich. Schauen wir gemeinsam hin und reden wir. Denn Reden hilft. Jede:r ist wichtig! Unterstützungsangebote bei psychischen Erkrankungen finden Sie auf graz.at/seelischegesundheit achtzigzehn | Foto: die Abbilderei | bezahlte Anzeige

2025

2024

2023

2022

2021