2 graz www.grazer.at 25. OKTOBER 2021 Die 7-Tages-Inzidenz in Graz ist zuletzt deutlich angestiegen. GETTY Corona-Zahlen in Graz & GU ■ Die Corona-Zahlen sind in Graz über das Wochenende weiter angestiegen: Die Sieben- Tage-Inzidenz beträgt aktuell 251,1 Fälle pro 100.000 Einwohner (Freitag: 244,2). In Graz-Umgebung liegt der Wert bei 209,1 (Freitag: 193,2). Der Steiermark- Durchschnitt beträgt 252,5. Die niedrigste Inzidenz gibt es mit 94,7 im Bezirk Murau. 329 Menschen sind in Graz bisher mit Corona gestorben, in GU 261. Jetzt geht das mit den Absagen wieder los Der Grazer Krampuslauf fällt ebenso wie die „Für immer jung“-Messe in diesem Jahr ins Wasser. GRAZ TOURISMUS SCHADE. Die „Für immer jung“-Messe wurde heute aufgrund der steigenden Infektionszahlen abgesagt und auch der Krampuslauf wird nicht stattfinden. Das Symposion fand 2016 zum ersten Mal in Graz statt. LAND STEIERMARK Konferenz Graz: „Österreich 22“ ■ Rund 100 kompetente und spannende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst, Kultur, Gesellschaft und Medien versammeln sich auf Einladung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer am Donnerstag und Freitag in Graz zur dritten Konferenz „Österreich 22“, die unter dem Generalthema „In welcher Verfassung ist Österreich?“ steht. Es wird um eine Standortbestimmung Österreichs und notwendige Impulse für die Zukunft in allen Bereichen, auch im europäischen Kontext, gehen. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Vor einem Monat lag die Sieben-Tage-Inzidenz in Graz noch bei 153,2 Fällen pro 100.000 Einwohner. Seither ist sie kontinuierlich angestiegen und liegt nun bei 251,1 – das sind rund 300 Fälle mehr pro Woche in der Stadt. Die Bundesregierung hat deshalb neue Corona-Maßnahmen nach einem Stufenplan – bis zum Lockdown für Ungeschützte – präsentiert. Je weiter die Infektionszahlen steigen, desto mehr macht sich Unruhe bei den Grazer Veranstaltern breit. Einige haben sich bereits jetzt entschieden ihre Events abzusagen. So wurde heute beispielsweise das Aus für die „Für immer jung“-Messe mitgeteilt. Diese hätte eigentlich am 20. und 21. November am Messegelände stattfinden sollen. Die Zurückhaltung der Aussteller, als auch das Risiko gerade für die ältere Zielgruppe der Messe wurden als Gründe für die Absage genannt. „Mit großem Bedauern müssen wir feststellen, dass wir 2021 die ,Für immer jung‘ leider nicht so abhalten können wie wir uns das vorstellen. Wir haben die aktuelle Situation mit vielen Ausstellern diskutiert und kamen so zu der Entscheidung, dass durch die stetig steigenden Covid-19 Fälle ein positiver wirtschaftlicher Erfolg, ein Netzwerken und ein aktiver Marktplatz aktuell, so wie wir uns das für unsere Partner, Besucher und Aussteller vorstellen, nicht möglich sind und wir die Messe auf 2022 verschieben müssen“, so MCG-Vorstand Armin Egger. Weitere Absagen Damit ist die Messe aber nicht allein. Auch der beliebte Krampuslauf in der Innenstadt wurde bereits zum zweiten Mal in Folge abgesagt. In dieser Woche hätten ja auch die Empfänge der verschiedenen Banken zum Weltspartag stattfinden sollen – auch diese Fallen ins Wasser. Der Feuerwehrball 2022 wird ebenfalls wieder nicht stattfinden. Der Ball der Technik, die Opernredoute oder der Ballo di Casanova wackeln, während Tuntenball und Bauernbundball mit 2G-Regel auf alle Fälle durchziehen möchten. Neue Bedingungen Andere Veranstalter haben dagegen bereits vorsorglich auf steigende Zahlen reagiert und lassen ihre Events in abgeänderter Form stattfinden. So ist das Klanglicht- Festival, das am Mittwoch eröffnet wird und bis zum 30. Oktober dauert, ins Schloss Eggenberg gezogen, wo es beschränkte Teilnehmerzahlen zu verschiedenen Timeslots geben wird. Und auch die Junkerpräsentation findet heuer in abgespeckter Form mit 700 Gästen statt 5000 im ersten Stock der Stadthalle statt (siehe auch Seite 7). Das Trüffelfestival wird übrigens am 27. Oktober im Paradeishof eröffnet – letztes Jahr musste während der laufenden Veranstaltung aufgrund von neuen Covid-Regelungen abgebrochen werden.
25. OKTOBER 2021 www.grazer.at 100 Best Chefs Austria graz 3 Nur ein Grazer Koch unter Top100 SCHADE. Gestern wurden wieder die hundert besten Köche des Landes gekürt. Graz ging im Ranking eher unter. Nur Didi Dorner schaffte es auf den 92. Platz. Ein anderer Grazer ist zwar top, aber in Wien. Die hundert besten Küchenchefs Österreichs wurden gestern gekürt, nur ein in Graz kochender Grazer ist darunter: Didi Dorner auf Platz 92. ROLLING PIN, KK Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Im Rahmen der Rolling Pin Convention in der Grazer Stadthalle wurden auch heuer wieder die hundert besten Köche Österreichs gekürt. Nominiert und gewählt werden diese von der Branche selbst, die Veranstalter sprechen deshalb vom „härtesten Bewerb“, da die Gewinner von ihren Mitarbeitern und Konkurrenten gewählt werden. Ein bisschen traurig: Obwohl die riesige Messe in Graz stattfand, waren die heimischen Köche so gut wie nicht vertreten im Ranking. Einzig und allein Didi Dorner schaffte es in die Wertung, musste sich aber auch mit dem 92. Platz zufrieden geben. Auch in der Gault-Millaut-Liste ist er seit Jahren unangefochten bester Koch der Stadt mit aktuell drei Hauben und 16,5 Punkten. Im Jahr 2019, als Dorner die dritte Haube verlor, kam Daniel Marg vom Miss Cho mit 16 Punkten an ihn heran. Auch dieser ist inzwischen aber auf 13,5 Punkte abgefallen – auch unter den 100 Best Chefs ist er inzwischen nicht mehr gelistet (2020 war er noch auf Platz 44, Dorner auf 63). Bester Grazer in Wien Ein Grazer hat er sehr wohl ins Top- Ranking geschafft, nur kocht der leider nicht mehr in Graz. Konstantin Filippou kam mit seinem Wiener Restaurant auf Platz 11 (2020 war es noch Platz 7). Zu Beginn des Jahres hatte er sich ja aus dem Arravané am Campus der Merkur Versicherung zurückgezogen. Bester Koch Österreichs wurde einmal mehr Heinz Reitbauer vom Steirereck. Auf Platz 2 Andreas Döllerer, auf 3 Paul Ivic. GRAZ AUF ALLEN INFOKANALEN Informationen zur Stadt Graz und allen städtischen Projekten finden Sie in der BIG, im Web und auf unseren Social Media Kanälen. graz.at achtzigzehn | Foto: iStock/bluejayphoto | Bezahlte Anzeige facebook.com/stadtgraz instagram.com/stadtgraz Geben wir auf uns und andere acht – so schaffen wir das!
Laden...
Laden...
Laden...