4 grazwww.grazer.at 25. NOVEMBER 2024Viel los war heute bei der Gleichenfeier der Feuerwache Graz-Ost. BürgermeisterinElke Kahr (4.v.l.) ließ sich den Besuch nicht nehmen.FISCHERFeuerwache Ost feierteheute die GleichenfeierBESUCH. Zu dem Event kamen viele Stadtpolitikerund auch Mandatare aus dem Gemeinderat.Von Lukas Steinberger-Weißlukas.steinberger@grazer.atHolz, Holz, Holz ...“ Dertypische Spruch bei einerGleichenfeier durfteheute bei jener der FeuerwacheOst am Dietrichsteinplatzebenso wenig fehlen wie das mitBändern geschmückte Bäumchenam Dach. Wo im Juli beigroßer Hitze der Spatensticherfolgte, wurde heute der rascheBaufortschritt bestauntund gelobt. Dazu waren nebenVertreter:innen der BerufsfeuerwehrGraz, der GBG Gebäude-und Baumanagement GrazGmbH, der Stadtbaudirektion,der Abteilung für Immobilien,des federführenden Architekturbürosund der ausführendenFirmen auch zahlreiche Stadtregiererund Gemeinderäte anwesend.Branddirektor Klaus Baumgartnerfreute sich neben derVielzahl an Gästen vor allemüber das rasche Vorankommendes langersehnten Baus: „DerNeubau hier ist ein absoluterMeilenstein in der bis 1853 zurückreichendenGeschichte derGrazer Berufsfeuerwehr undauch mein persönliches Highlight.“Der Standort diene derGewährleistung des umfassendenBrandschutzes in Graz undermögliche noch kürzere Anfahrtszeiten.“.Baustein„Feuerwehr-Stadtrat“ ManfredEbner, der als Motor des Neubausgelobt und bedankt wurde,freute sich mit dem Branddirektor:„Es freut mich außerordentlich,dass nach 135 Jahren andiesem Standort Neues entsteht.Das ist schön und für die Sicherheitder Stadt wichtig.“ Vize-Bgm. Judith Schwentner strichhervor, dass das Gebäude nachklimafreundlichen Standards errichtetund seine gesamte Längemit Begrünung „glänzen“ wird.16 Tage gegen Gewalt. Auch die Stadt Graz beteiligt sich mit einer eigenenKampagne, um auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. GETTY16 Tage gegen Gewaltgegen Frauen in GrazAKTIONSTAGE. Der 25. November ist der Gedenktagfür die Opfer von Gewalt an Frauen und Mädchen.Von Sabrina Naseradskyredaktion@grazer.atMit diesem Gedenktagstarten die internationalenAktionstage „16Tage gegen Gewalt“ an denen sichauch die Stadt Graz mit der Aktion„Schau nicht weg. Gewalt gegenFrauen geht uns alle an.“ beteiligt.Damit soll ein starkes Zeichen füreine gewaltfreie Gesellschaft gesetztwerden.KampagneDas Referat Frauen & Gleichstellungder Stadt führt diese Kampagneschon seit vielen Jahren durch.Im heurigen Jahr umfasst sie:Zwei Kino-Spots, Social-Media-Postings, Kurz-Spots der Kinoversionenauf den Infoscreens in denGrazer Öffis und die dauerhafteMontage der „STOPP GEWALT– Keine Gewalt gegen Frauen“-Schilder im öffentlichen Raum.Insgesamt werden in den nächstenMonaten 25 Tafeln im GrazerStadtraum, insbesondere auf Plätzen,dauerhaft montiert. Abgebildetsind die 24/7 Notrufnummernder Grazer Frauenhäuser 0800 2030 17 und der Helpline Männerinfo0800 400 777. Zudem kann wiederdie Gewaltschutzbroschüre „SelbstSicher!“ angefordert werden. Dieseist mehrsprachig und im handlichenPocketformat erhältlich. Auffrauen.gleichstellung@stadt.graz.at kann außerdem ein Taschenalarmangefordert werden. Damitkann man im Notfall auf sich aufmerksammachen.Mit den Maßnahmen soll einstärkeres Bewusstsein dafür geschaffenwerden, dass Gewalt gegenFrauen und Gewalt überhauptfundamentale Menschenrechtsverletzungendarstellen. Diese Gewalthat nachhaltige Folgen nichtnur für die Betroffenen sondern fürdie gesamte Gesellschaft. Auf graz.at/gewaltschutz finden finden Betroffenezahlreiche GewaltschutzundBeratungseinrichtungen dieHilfe und Unterstützung anbieten.derGrazerIMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer(DW 2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664 80 666 6895), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897),Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner |VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
20. SEPTEMBER 2021 www.grazer.atGTRllN[L2025graz 5lWtl□-lWt/ D 11 aCö D @lDlj-i1iQ D M16.08 1 GRAZ'•.,,,;,:'· .':-2.,, ....... &JAUS13.08 1 G ALVAROc D14.08 1 GRAZ11□11 ® cD @lmj-D KARMELITERPLATZ GRAZTicketinfos unter: cook.fairticket.at I oeticket.com 1wWIZAIIDL 11 Ez wJ:uinuj:::Cz::::,z wzz<(uV,wws[!]>.c§nena.de
Laden...
Laden...