2 grazwww.grazer.at 25. NOVEMBER 2024E D I T O R I A LvonTobitSchweighofer✏ tobit.schweighofer@grazer.atDie Koalitionrutscht auf derblauen Welle ausDer gestrige blaueErdrutsch im Landbrachte auch in derLandeshauptstadt einiges zumWackeln. Wie immer gilt: Grazist anders, denn hier gibt esdrei Gewinner und zwei großeVerlierer. Die ÖVP konnte sichden ersten Platz sichern, dieSPÖ gewann deutlich dazuund die FPÖ sowieso. Überraschendklare Verluste musstenhingegen die Koalitionsparteienhinnehmen: die BürgermeisterparteiKPÖ kam geradenoch auf 10,2 Prozent, dieGrünen verloren sage undschreibe 10,65 Prozent imVergleich zur Landtagswahl2019. Auch wenn mannatürlich festhalten muss, dassjede Wahl eigenen Gesetzenunterliegt und die Gemeinderatswahlviel eher den Charaktereiner Persönlichkeitswahlhat, als im Land, so kann manzumindest festhalten: geholfenhat die Politik der Koalition inGraz den beiden nicht dabei,in der Gunst der Wähler zusteigen. Ob man daraus lernt,darf zumindest bezweifeltwerden. Bürgermeisterin ElkeKahr verweist darauf, inabsoluten Zahlen eh keineStimmen verloren haben(siehe rechts) und gab sich mitdem Erreichen des Grundmandatszufrieden. ZumindestJudith Schwentner räumt ein,die Menschen in Zukunft wohlNOCH besser abholen zumüssen. Eine ernsthafteAufarbeitung hört sich aufjeden Fall anders an.Tobit Schweighofer, ChefredakteurÖVP, FPÖ und SPÖ matchten sich gestern um Platz 1 in Graz. Er ging nur knapp an die ÖVP. Die SPÖ konnte stark dazugewinnenund erreichte Platz 3. Weniger gut kam die restliche Koalition weg. KPÖ und Grüne verloren.GETTY/STADT GRAZDreikampf in GrazAUSGEGLICHEN. Während im Rest der Steiermark Blau dominierte, ist dasGraz-Ergebnis der gestrigen LT-Wahl ausgeglichener. Die Reaktionen aus Graz.Von Lukas Steinberger-Weißlukas.steinberger@grazer.atIn Graz waren gestern kurzvor 19 Uhr alle 279 Wahsprengelausgezählt und biszum Schluss entwickelte sichein Dreikampf um die Stadt, denschließlich die ÖVP mit einemProzent Vorsprung gewinnenkonnte. Platz 2 erreichte die FPÖund auf Platz 3 landete die SPÖ.Für Kurt Hohensinner, ÖVP-Graz Chef ein Tag mit Aufs undAbs: „„Gestern war ein schwierigerTag für die steirische Volkspartei,für uns alle. Da gibt esnichts zu beschönigen. Vielesind von einem Dreikampf in derSteiermark ausgegangen. In Grazhat er tatsächlich stattgefunden.Dass wir heute die Nase vornehaben, ist eine erfreuliche Momentaufnahme.Gleichzeitig istes ein Auftrag an die Grazer VP,weiter täglich besser zu werden.“SPÖ-Graz Chefin Doris Kampushatte auch ein Wechselbadder Gefühle: „In Summe ist dasGesamtergebnis der Landtagswahlnatürlich enttäuschend -aber es ist erfreulich, dass wir alsSPÖ in Graz zum dritten Mal inFolge dazu gewinnen und rund 5Prozent zulegen konnten.“Die Grazer FPÖ, allen voranStadtparteichef Axel Kasseger istbegeistert: „Wir freuen uns überdieses großartige Ergebnis in dersteirischen Landeshauptstadt!Für uns ist das ein klarer Auftragfür Graz: unsere konstruktive Arbeitfür die Stadt fortzusetzen!“Regierung verliertFür die KPÖ und damit die Parteivon Bürgermeisterin Elke Kahrgab es bei der gestrigen Landtagswahlein Minus von knapp 3Prozent. Sie ist trotzdem zufrieden:„Wir haben das sechste Malhintereinander das Grundmandatin Graz erreicht und haben inabsoluten Zahlen keine Wählerverloren, nur die Beteiligung warhöher als bei der Landtagswahl2019. In einigen Bezirken sehenwir sehr positive Entwicklungen.“Ihre Vize-Bürgermeisterin JudithSchwentner wurde mit einemVerlust von 10,65 Prozentregelrecht abgestraft und meintheute dazu folgendes: „EinenTag nach der Wahl, ist das Ergebnisimmer noch nicht besser, esmacht nachdenklich, auch wennGraz dem Trend etwas entgegenhält.Wir haben hier vor knappdrei Jahren einen mutigen Wegeingeschlagen, bei dem die Lebensqualitätder Grazer im Mittelpunktsteht. Das Wahlergebniszeigt uns aber, dass wir dieMenschen bei der Gestaltungder Stadt noch besser mitnehmenmüssen.“Philipp Pointner von denNeos darf sich über ein kleinesPlus freuen: „In Graz habennoch nie zuvor soviel MenschenNEOS bei einer Landtagswahlgewählt wie heute. In vielenGrazer Bezirken sind wir zweistellig!“
25. NOVEMBER 2024 www.grazer.atgraz 3Blaue Welle in Graz-UmgebungKLARE SACHE. Im Grazer Umland hat die FPÖ einen gigantischen Sieg eingefahren. Ein Plus von 16Prozent bedeutet klar Platz eins. Rund 10 Prozentpunkte dahinter folgt die ÖVP, dann kommt die SPÖ.Von Lukas Steinberger-Weißredaktion@grazer.atBezirksparteiobmann StefanHermann ist einen Tagnach dem klaren Sieg in seinemBezirk sehr glücklich „DieserWahlerfolg begründet sich inunserer konsequenten Arbeit derletzten Jahre und belegt, dass wirauf die richtigen Inhalte gesetzthaben. Der Einsatz für die heimischeBevölkerung hat sich nunbezahlt gemacht. Wir nehmendas Ergebnis mit großer Demutan und werden unser weiteresHandeln ausschließlich im Sinneunserer weiß-grünen Heimatausrichten. Wir möchten uns aufrichtigbei allen Wählern bedankenund werden mit jeder Stimmeverantwortungsvoll umgehen.“Die SPÖ-RegionalverantwortlicheUrsula Lackner ist nach-denklicher: „ „Natürlich habenwir uns landesweit mehr erhofft– auch in Graz-Umgebung, wo dieSPÖ im Vergleich zu allen anderenRegionen nach Graz noch amstabilsten war. Offenbar ist es unshier besser gelungen, den Steirernzu vermitteln, dass wir als SPÖ inden vergangenen Jahren viel fürdas Land und die Region verbesserthaben.“Gödl nachdenklichÖVP-Bezirksparteiobmann ErnstGödl gab sich gegenüber Meinbezirknachdenklich: „Das Ergebnisist extrem unerfreulich, es ist momentanso, dass Regierungsarbeitaktuell nicht belohnt wird, sondernabgestraft. Man muss jetztDinge neu überlegen. Das beginntdamit, wie man mit der digitalenKommunikation und überhauptmit Kommunikation umgeht.“% 35Ergebnis Landtagswahl für Graz-Umgebung3025201510535,1 %25,7 %ÖVP20,5 % 20,4%SPÖ35,1 %FPÖ19,1 %7 %13,6 %im Vergleich zu 2019Die FPÖ hat einenErdrutschsieg inGraz-Umgebungeingefahren. DieÖVP verlor stark, dieSPÖ hat ein leichtesPlus. DATEN: LAND STEIERMARK7%6,3%3,4 %5,4 %GRÜNE NEOS KPÖSid, derÄngstlicheGrazerPfotenSid ist ängstlich und braucht etwas Zeit bei neuen Menschen.KKDer Spitz Sid hat einen zurückhaltenden,ängstli-und kennt keine Katzen.Hunde und kleinen Kinderchen Charakter. Laute Geräuscheund Hektik verunischern - 2 Jahre, männlichihn, weswegen er sich dann - ängstlichzurückzieht. Schenkt man ihm - sucht Zuhause am Landgenug Zeit und auch Leckerlis,dann wird er immer mutiger. Kontakt: Arche NoahEin ländliches Zuhause wäre www.aktivertierschutz.atideal für ihn. Er mag keine Tel. 0676 84 24 17 437
Laden...
Laden...