Aufrufe
vor 2 Jahren

25. November 2018

  • Text
  • Lokal
  • Hoppala
  • Highway
  • Buergerinitiative
  • Liebenau
  • Gruenraum
  • Jakomini
  • Lindt
  • Bundesregierung
  • Klima
  • Beschluss
  • Landtag
  • Graz
  • Grazer
  • November
  • Stadt
  • Steiermark
  • Dezember
  • Menschen
  • Szene
- Noch immer nicht umgesetzt: Landtags-Beschluss verstaubte 17 Jahre in der Schublade - Grüne stellen Klima-Ultimatum an die Bundesregierung - Stadt Graz schickt 2000 Schüler in den Schnee - Jetzt kommt auch Lindt: Die Grazer Innenstadt wird immer süßer - Grünraum: Jakomini hat kaum noch freie Flächen - Geh- und Radwege in Puntigam gesichert - Bürgerinitiative fordert: Gedenkstätte in Liebenau - Widerstand gegen den Fahrrad-Highway - Szene-Lokal „Hoppala“ sperrt nach 31 Jahren zu

46 motor www.grazer.at

46 motor www.grazer.at 25. NOVEMBER 2018 Es muss nicht immer SUV sein KOMBI-HIT. Der neue Audi A6 Avant ist eigentlich der „Schönling“ unter den Kombis. Außen elegant, innen viel Platz. Es muss nicht immer ein SUV sein: Wer den Audi A6 Avant fährt, weiß warum. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Der Audi A6 Avant aus dem Grazer Autohaus Porsche Liebenau schaut verdammt gut aus. Der Kombi, der da in Schwarz vor mir parkt, ist ein „Schönling“, und das im durchaus positiven Sinne. Dazu hat er enorm viel Platz. Und das bringt Audi Kunden, die eigentlich sonst eher auf der Suche nach einem SUV sind. Was einem sofort zum Audi einfällt: Das wäre doch ein idealer „Dienstwagen“ für höhere Ansprüche. Oder auch eine vornehmere Familienkutsche. Jedenfalls kann man davon ausgehen, dass der immerhin fast fünf Meter lange, 2,11 Meter breite und sportliche 1,46 Meter flache Audi Avant ein idealer Partner für Langreisen ist. Auf geht’s. Ich steige nicht so hoch ein wie in einen der typisch erhöhten SUVs, sondern lasse mich lässig etwas nach unten fallen. Man sitzt dennoch sehr gut und komfortabel. Die in diesen beginnenden Wintertagen eingeschaltete Sitzheizung allerdings war erst warm und dann heiß. Etwas ungewohnt. Die Massagefunktion habe ich dann lieber weggelassen. Obwohl ich nicht erhöht sitze, habe ich einen guten Überblick. Cool sind die beiden Displays in der Mittelkonsole und hinter dem Lenkrad. Alle Funktionen lassen sich vom Lenkrad aus ebenso wie mit Fingertouch auf der Mittelkonsole bedienen. Man findet sich schnell zurecht. Was noch überaus angenehm aufgefallen ist: Die Rückfahrkamera! Die ist ein Hammer. Sie liefert gestochen scharfe, reale Bilder und erleichtert das Reversieren ungemein. Außerdem haben die Kamerasensoren eine Einrichtung, die die Linsen regelmäßig reinigen – bei dem jetzigen Wetter ein angenehmer weiterer Vorteil des Audi Avant. Der Wagen rollt nahezu lautlos durch die Straßen und zeigt vor allem auf der Autobahn seine Stärke: Der Audi A6 Avant ist ein Langstreckenfahrzeug, keine Frage. Er stellt seine Alltagstauglichkeit aber selbstverständlich auch als brauchbarer City-Kombi mühelos unter Beweis. Die 204 PS unter der Haube geben dem Avant ganz schön viel Kraft. Der Sprint von 0 auf 100 km/h war somit in etwas mehr als acht Sekunden geschafft. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 241 km/h abgeregelt. Mit 123 Gramm pro Kilometer C0 2 -Ausstoß liegt der Avant noch im grünen Bereich. Aber irgendwann mal in Zukunft werden die Motoren überhaupt kein C0 2 mehr ausspucken. Die Techniker der Autowelt arbeiten daran. Was die Ausstattung angeht, ist Qualität großgeschrieben. Es gibt eine ganze Menge an Assistenzsystemen. Da gibt es u. a. einen Kreuzungsassistenten, der den Querverkehr beobachtet und den Fahrer vor kritischen Situationen warnt, neu ist ein Stau- und Engstellenassistent. Die Assistenten werden von fünf Kameras, fünf Radarsensoren, zwölf Ultraschallsensoren und einen Laserscanner unterstützt. Was will man mehr. Fazit: Toller Kombi, viel Leistung, viel Platz, viel Komfort. Top! Im Cockpit zwei coole Displays Schon bald wieder Zeit für die neue Vignette, die alte gilt bis 31. 1. 2019. ÖAMTC A U T O M O T O R Motor Geflüster Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Vignette zitronengelb Auf „Kirschrot“ in diesem Jahr folgt „Zitronengelb“ im Jahr 2019. Und nach wie vor ist „Kleben“ angesagt. Seit 2017 gibt es zwar die Möglichkeit, die Vignette digital zu kaufen, mehrheitlich aber wird noch auf die Windschutzscheibe geklebt. Die Vignette 2019 kostet für Pkw pro Jahr 89,20 Euro (87,30 im Vorjahr). Die 2-Monats-Vignette für Pkw gibt es um 26,80 Euro (26,20), die 10-Tages-Vignette um 9,20 Euro (9 Euro). Die Jahresvignette für Motorräder kostet 35,50 Euro (34,70). Beim Auto muss die Vignette gut sichtbar innen auf die Windschutzscheibe, links oben oder im Bereich des Rückspiegels, geklebt werden. Die Vignette bekommt man beim ÖAMTC, beim ARBÖ, in Tankstellen und in Trafiken. Oktober: Rückgang Was die Neuzulassungen betrifft, ist in Österreich im Oktober 2018 ein spürbarer Rückgang um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu vermer- ken. Laut Ford Motor Company Austria wurden im Oktober 2018 22.513 neue Autos gekauft. Im Vorjahr waren es 28.244. Bei der Hitparade der am meisten verkauften Automarken hat sich an der Spitze nichts verändert. Nach wie vor führt VW Golf die Hitparade mit 970 verkauften Autos im Oktober 2018 an. Dahinter folgt Skoda mit dem Octavia und 675 Einheiten. Platz drei geht wiederum an VW mit der Marke T-Roc. Hier wurden 657 Autos verkauft. Die weiteren Platzierungen: 4. Renault Clio (564), 5. Hyundai i20 (546 ), 6. Skoda Karoq (534), 7. VW Polo (524), 8. Hyundai Tucson (497), 9. Skoda Fabia (439) und schließlich auf Platz 10 VW Tiguan (416 verkaufte Einheiten).

25. NOVEMBER 2018 www.grazer.at motor 47 Alle Tests auf www.grazer.at Ganz schön lang und mächtig breit ist der neue Audi A6 Avant Kombi. Ein durchwegs schönes Auto. SCHERIAU (4) Die LED-Lichter vorne sind sehr modern und wirken durch ihre Coolness. Aber auch die Rücklichter geben dem A6 den besonderen Look. HSG-Obmann Michael Schweighofer (links) und Ford-Reisinger-Geschäftsführer Walter Graf mit dem Ford Focus Trend Edition ganz in Silber. KK Audi A6 Avant TDI S-tronic ■■Motor: 4-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem und Abgasturboaufladung: Mild Hybrid Electric. Hubraum 1998 ccm, Leistung 204 PS (150 kW), Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,3 Sekunden, Spitze 241 km/h, 7-Gang-S-tronic-Automatik ■■Verbrauch: kombiniert 4,9 Liter, C0 2 -Emissionen 123 g/km, Emissionsklasse Euro 6d-Temp, Tankvolumen 63 Liter Diesel ■■Abmessungen: Länge 4,93 Meter, Breite 2,11 Meter, Höhe 1,46 Meter, Eigengewicht 1785 Kilo ■■Preis: ab 54.370 Euro ■■Autohaus: Porsche Graz-Liebenau, Ferdinand-Porsche-Platz 1, Tel. 0 316/46 80, www.porschegrazliebenau.at Retcoff HSG fährt jetzt mit Ford fort! ■■ Die Grazer Sportvereine sind, was die fahrbaren Untersätze betrifft, in der Stadt präsent. Neben dem SK Sturm mit eigenem Fuhrpark sowie den 99ers reihen sich nun auch die Handballer der HSG in diese Riege ein. Ford Reisinger stellte dem Team einen nagelneuen Ford Focus Trend Edition zur Verfügung. Michael Schweighofer, HSG-Obmann: „Seit 22 Jahren bin ich Sportfunktionär, aber erstmals steht uns jetzt ein eigenes Auto zur Verfügung. Wir sowie die Trainer sind ja andauernd im Lande unterwegs, besuchen Liga- und Trainersitzungen. Die Jugendspieler unseres Vereines können jetzt auch besser transportiert werden.“ Die nächste Chance für eine sehr lange Ausfahrt mit dem Ford bietet sich am kommenden Samstag: Da geht es für die HSG auswärts in Vorarlberg gegen die Roten Teufel vom Bodensee Hard. Walter Graf, Geschäftsführer von Ford Reisinger, meinte bei der Übergabe: „Mit Reisinger fährt die HSG an die Spitze.“

2023

2022

2021