Aufrufe
vor 4 Jahren

25. März 2018

  • Text
  • Ostern
  • Bmb
  • Bar
  • Leonhard
  • Marder
  • Wein
  • Buchkogel
  • Wienerstrasse
  • Stau
  • Busbuchten
  • Kirche
  • April
  • Menschen
  • Steiermark
  • Stadt
  • Pfarrkirche
  • Grazer
  • Graz
- Stadt entfernt Busbuchten: In Graz drohen jetzt noch mehr Staus - Untere Wienerstraße erwacht zum Leben - Wein am Buchkogel vor dem Start - Marder quälen St. Leonhard - Ehemalige Buddha Bar wird zum BmB

44 grazer sonntag

44 grazer sonntag www.grazer.at 25. MÄRZ 2018 WETTER 8 -1 Der Palmsonntag bringt meist sonniges, im Süden teils auch wolkiges Wetter. Es sollte aber überall trocken bleiben. WOHIN AM SONNTAG Uhrenbörse Gerade wurden die Uhren noch auf die Sommerzeit umgestellt und heute kann man im 1. Grazer Flohmarktcenter in der Triester Straße 391 jeweils von 8 bis 13 Uhr seine Prachtstücke tauschen, kaufen oder verkaufen. Jetzt zaubert’s gewaltig! Magic Sunday steht vor einem gravierenden Problem: Eines der Mitglieder plant, eine neue Karriere als Erfinder einzuschlagen. Doch was er selbst noch nicht erkannt hat: Keine einzige seiner Erfindungen hat bisher funktio niert. Ob es ihm gelingen wird, kann man im Theater Lechthaler-Belic von 14 bis 17 Uhr herausfinden. Tango-Abend Es ist wieder so weit: Nach fast 10 Jahren kehrt die Tango-Community wieder ins Foyer des Schauspielhauses zurück! Die Musik ist zu 70 Prozent Non-Tangos & Nuevo, zu 30 Prozent traditionell. Ab 17 Uhr kann man in der Café-Bar Schreiner die Hüften schwingen. Sonnengesang „Bruder Sonne, Schwester Mond“ – christliche und muslimische Sonnen- und Mondlieder kann man heute in der Helmut-List- Halle um 19 Uhr hören. Noch mehr Termine finden Sie auf www.grazer.at GRAZWORTRÄTSEL mit der Grazer Oper "verbrückter" Bau Gott der Sumerer int. Raumstation Nestorpapagei eine Grazer Grünanlage ein steirischer Chor (3 Wörter) KFZ-Kz. für Gänserndorf Damenunterwäsche 2015 von Schladming geschluckte Ortschaft nordisches Göttergeschlecht gebührenpflichtiges Parken in Graz (2 W.) afrikan. Volksgruppe Bewohner Arabiens (sich) sputen Taufzeuge Straße zwischen Kalvarienberg und Mur 2 9 13 gute od. schlechte Vorbedeutung abschwören, aufgeben, streichen weiblicher Vorname Maureske, Arabeske & Co. "langes I" Geliebter der Julia 4 Bevölkerung in Ruanda u. Burundi 10 Abk. für "Seemeile" Bewohner der Grünen Insel 14 3 ungar. Name der Donau Sammlung von Schriftstücken Pflanze für Flachsfasern pro, à antike Stadt auf Sizilien chem. Zeichen für Mangan französ. für "Salz" perfekt, grandios längst, schon gemein, garstig 5 bloß, lediglich 12 Initialen von Dürer † Feuerkröte einspännige englische Droschke Atlantik, Pazifik & Co. chem. Zeichen für Titan quirlig, aktiv, wendig Führungsgremium Transportgestell für Verletzte 1 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 11 wegen, aufgrund von Herzen Angehörige der Streitkräfte Abk. für "Nichtraucher" Kälberferment Schicksalsgöttin Abk. für "Santa" Initialen Einsteins † Vorsilbe für "doppelt" Zeichen für Barium Abk. für "Leutnant" ein Stück Papier beschwipst, betrunken Namensgeber der Landesnervenklinik Endpunkt der Erdachse so weit, so lange Lösung der Vorwoche: Triestersiedlung Gewonnen hat: Bruno Petzl Rätsellösungen: S. 36 Aktuelles Lösungswort: 8 Gewürzund Heilpflanze Teufelsdreck G E W I N N S P I E L 2 x 2 Tageskarten für das Universalmuseum Joanneum zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 28. 3. 2018. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. 12 13 14 7 WITZ Stehen Oma und Enkelin im Hühnerstall. „Ja, warum gibst du denn unseren Hühnern plötzlich nur noch Kakao zu trinken?“, fragt die Oma ihre Enkelin Tanja ganz verwundert. Die Kleine sagt darauf zur Oma: „Wie sollen die Hühner denn sonst Schokoladeneier für Ostern legen?“ INS NETZ GEGANGEN Alles über Ostern Juhu, der Countdown läuft! Nur mehr eine Woche bis Ostern. Auf der Seite www.ostern.at gibt es alles rund ums Osterfest. Wissenswertes, Bräuche, Rezepte, Malvorlagen, Osterspiele und noch vieles mehr. Eben alles, was das Osterliebhaberherz begehrt. Fotomontage; Foto: F. J. Böhm, undatiert, UMJ, MMS Peter Rosegger Waldheimat und Weltwandel Universalmuseum Joanneum Museum für Geschichte Ab 09. 02.2018 www.museumfürgeschichte.at

25. MÄRZ 2018 www.grazer.at SO ISST GRAZ grazer sonntag 45 KINDERZEICHNUNG Das Restaurant „Globetrotter“ empfiehlt für die Oster-Tafel ... ... Lammkarree in Rosmarinpanade Wie jedes Jahr haben wir in unserer Rubrik „So isst Graz“ auch heuer der kulinarischen Fleischeslust entsagt, behalten das auch im „Finale“ bei, geben aber fairerweise unser heuriges Osterrezept früh genug bekannt, damit die Leser für den Osterschmaus nächsten Sonntag gerüstet sind! Dabei hilft uns das „Globetrotter“ vom Flughafen Graz und serviert Lammkarree. Lammfleisch hat sich in Mitteleuropa noch nicht so durchgesetzt wie Schwein, Rind und Huhn (die Deutschen essen nicht einmal ein Kilo pro Jahr), dabei ist es aus gesundheitlicher Sicht besonders wertvoll! Es ent hält viel Eiweiß und Eisen, außerdem ist man davor gefeit, hormonbelastetes Fleisch (wie oft bei Schwein) zu sich zu nehmen: Das Lamm ist als Herdentier auf der Weide nämlich kaum Stress ausgesetzt. Tipp: Bei der Zubereitung auf die Fettentfernung achten! Lammfettsäure ist großteils gesättigter Natur. Und wem das Lamperl leid tut, der kann ja auf jenes aus Biskuit zurückgreifen. PHIL Zutaten für 4 Personen: 900 g Lammkrone; Panade: Mehl, 3 Eier, Brösel, 40 g frischer Rosmarin; Tomatengemüse: 6 Champignons, 2 Zwiebeln, 1 Zucchini, Knoblauch, 2 gelbe Paprika, 3 Tomaten, 8 EL Tomatensauce, Salz, Pfeffer; 4 mittelgroße Erdäpfel Zubereitung: Lammfleisch gut waschen und abtrocknen. Fleischschwarte vorsichtig entfernen, Rippchen abschaben, pfeffern, salzen. Panade: Rosmarin hacken, mit Bröseln vermengen. Fleisch in Mehl, Ei und Bröselmischung wälzen und in der Pfanne goldgelb herausbacken. Tomatengemüse: Tomaten, Zwiebeln, Champignons, Zucchini und Paprika fein schneiden. Das geschnittene Gemüse in der Pfanne anschwitzen und mit etwas Tomatensauce ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Knoblauch verfeinern. Als Beilage passen klassische Braterdäpfel oder gebratene Polentataler. Elisa Marie Muhr (5) liebt ihren großen Bärli über alles und hat ihn deswegen auch gleich einmal gezeichnet. KK (2) Schick auch du uns eine Zeichnung mit einem Foto von dir an „der Grazer“, Gadollaplatz 1/6, 8010 Graz, oder an redaktion@grazer.at. SUCHBILD Jürgen Kahl vom „Globetrotter“ empfiehlt für die lukullischen Osterplanungen ein feines Lammgericht als Kräftigung für die Ostereiersuche. LUEF (2) Finde die fünf Unterschiede zwischen den beiden Bildern. Ab heute fliegt die Skywork Airlines sechsmal wöchentlich von Graz nach Berlin. THINKSTOCK SUDOKU 5 8 4 9 1 4 2 9 3 1 6 4 7 8 6 4 3 4 2 9 1 8 5 6 8 3 5 2 8 5 7 6 4 1 8 7 1 3 9 7 9 4 6 2 4 7 3 7 6 5 8 2 4 7 958 2 1 5 967

2025

2024

2023

2022

2021