Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 2 Wochen

25. Mai 2023

  • Text
  • Tina turner
  • Gericht
  • Gemeinderat
  • Brus
  • Neuwirth
  • Osim
  • Ehrenring
  • Fairteiler
  • Foodsharing
  • Designmonat
  • Utopie
  • Utopien
  • Verhandlung
  • Secutix
  • Stadt
  • Turner
  • Grazer
  • Graz
- Nachhaltige Zukunft: Grüne Utopien für Graz - Fünf neue Foodsharing-Standorte in Graz - Gemeinderat: Ehrenringe, Osim-Platz, Öffi-Ausbau und Strittigeres - „Bauerntheater" vor Gericht

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 25. MAI 2023 Pharmazeutin Nina Milenkovics von der Adler Apotheke KK Reihenfolge beim Essen beachten ■ Diese Woche gibt es jeden Tag einen Expertentipp von der Grazer Pharmazeutin Nina Milenkovics, die mit „NinasApothecary“ kürzlich den ersten Apotheken-Podcast Österreichs gestartet hat. Heute geht es um das Thema Kohlehydrate und Zucker – und wie man diese mit besserem Gewissen essen kann, ohne dass der Blutzuckerspiegel rasant ansteigt. „Wichtig ist die Reihenfolge beim Essen!“, verrät die Expertin. Und gibt gleich eine konkrete Empfehlung ab: 1) Ballaststoffe, also Salat und Gemüse. „Die wirken wie eine Bremse, eine Verlangsamung für alles, was dann darauf kommt“, erklärt Milenkovics. 2) Eiweiß und Fette – die bremsen noch einmal. 3) Dann erst Kohlehydrate. Studien zufolge ist der Blutzuckeranstieg dann um 54 bis 40 Prozent niedriger, wenn man sich an die Reihenfolge der Komponenten hält. Dabei muss dazwischen gar nicht viel Zeit vergehen. „Man kann direkt drauf essen – also von 0 Minuten bis maximal 90 Minuten“, so die Apothekerin. Mit dieser Methode kann sogar das Risiko an Diabetes zu erkranken verringert werden. Gleichzeitig soll diese auch nachhaltiger sättigen. Manfred Eber, Robert Krotzer, Judith Schwentner, Günter Brus, Olga Neuwirth, Elke Kahr, Günter Riegler, Kurt Hohensinner Ehrenringe, Osim-Platz, Öffi-Ausbau & Strittigeres POLITIK. In der heutigen Sitzung des Grazer Gemeinderats gab es etliche einstimmige Beschlüsse und einen großen Schlulterschluss der Parteien. Über Radlerkennzeichen, Dragqueens und laute Events wurde diskutiert. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Mein Ziel ist es Fragen zu stellen, wach zu rütteln und für persönliche wie berufliche Anliegen zu kämpfen, auch wenn ich schon etwas müder werde“, so Olga Neuwirth. Direkt vor der Gemeinderatssitzung bekam die Komponistin und Autorin heute zusammen mit Aktionskünstler Günter Brus den Ehrenring der Stadt Graz verliehen. Danach standen 26 Punkte auf der Tagesordnung der Mai-Sitzung. Gleich zu Beginn wurde die Umbenennung des Stadionplatzes beschlossene Sache. Dieser heißt ab 1. Juli Ivica-Osim-Platz. Außerdem wird ein Platz in Reininghaus nach der im letzten November verstorbenen ersten Frauenbeauftragten Österreichs, Grete Schurz, benannt. Beide Beschlüsse erfolgten einstimmig. Ebenfalls einstimmig beauftragte der Gemeinderat Grbic Junuzovic für die Leitung des Altstadterhaltungsfonds. Rund 2,2 Millionen Euro wurden für das Jugendfreizeitzentrum EggenLend in der Smart City freigegeben. Der neue Standort im Freizeitpark Starhemberggasse konnte mit den Abteilungen Stadtplanungsamt, Stadtbaudirektion/Referat Hochbau, Grünraum und Gewässer und dem Amt für Jugend und Familie gesichert werden. Im anonymen Wett- bewerb überzeugte das Projekt der Architektin Bettina Zepp die Jury. Wieder einstimmig. Und auch der Grundsatzbeschluss zum Öffi-Ausbau in Graz fiel einstimmig. Straßenbahn und S-Bahn (inkl. der Ebene -1) werden in Zukunft forciert (wir haben gestern berichtet). Kontroverse Themen Weniger Einigkeit herrschte naturgemäß in der Fragestunde und bei den Dringlichen Anfragen. Da wurden beispielsweise Schallmessungen bei Freiluftveranstaltungen, die Ordnungswache, die Dragqueen-Lesungen für Kinder, das Aus der Opernballettschule oder Kennzeichen für Radfahrer diskutiert. STADT GRAZ/FISCHER derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/ PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Gudrun Angerer (0664/80 666 6538), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@ grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897) | Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848) OFFICE MANAGE- MENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.419 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2022. | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

25. MAI 2023 www.grazer.at graz 5 „Bauerntheater“ vor Gericht KURIOS. Ein 61-jähriger Landwirt aus Vasoldsberg soll über 30 Jahre hinweg unüberprüftes Schweinefleisch verkauft haben. Die heutige Verhandlung geriet zu einer turbulenten Bauerntheater-Komödie. Von Lia Remschnig lia.remschnig@grazer.at Wohl etwas Kabarett- Charakter dürfte die heutige Verhandlung zu einem Schweinefleischskandal in der Steiermark am Grazer Straflandesgericht gehabt haben: Denn jener Landwirt, der nun dafür geradestehen muss, dass er mutmaßlich jahrzehntelang unüberprüftes Schweinefleisch in Umlauf gebracht hat, fand sich am Vormittag im Gerichtssaal ein. Mit ihm ein älterer Herr, der darauf erpicht ist, dem Angeklagten als sein Vertreter zu helfen. Der Beamte einer Bezirkshauptmannschaft will auch Menschenrechtsverteidiger der EU sein, fällt dem Vorsitzenden jedoch bereits vor der Verhandlung immer wieder ins Wort. Der Richter bittet ihn, im Zuschauerbereich Platz zu nehmen, da der Mann offenbar über keine juristische Berechtigung als Verteidiger verfügt, sondern lediglich seinen Beamtenausweis vorzeigen kann. Vertagt Eins kommt zum anderen, es eskaliert ein wenig und schließlich muss der Sicherheitsdienst den Mann hinaus geleiten. Sogar ein großes Polizei-Aufgebot gibt es seinetwegen. Als unfair deklariert dieser seine Wegweisung, die Verhandlung müsse sofort abgebrochen werden und der Bauer solle kein Wort ohne eine Verteidigung sagen. So vertagt der Richter die Verhandlung, damit sich der Angeklagte um eine geeignete Vertretung bemühen könne – auch der Staatsanwalt pflichtet ihm bei, dass dies wohl sinnvoll sei. Skandal rund um Schweinefleisch: Seit dem Jahr 1991 soll ein Landwirt aus Vasoldsberg (GU) unkontrollierte Ware in Umlauf gebracht haben. GETTY Mit Suzuki treffen Sie immer die richtige Wahl! Bonus 1) Bonus 2) Bonus 1) bis zu bis zu € 1.500,- 1) bis zu € 6.000,- € 1.500,- carmarketing.at der Abenteurer der Plug-in Visionär VITARA: Verbrauch „kombiniert“: 5,3-5,8 l/100 km, CO₂-Emission: 119-132 g/km 3) ACROSS: Verbrauch „kombiniert“: 1 l/100 km, CO 2 -Emission 22 g/km 3) S-CROSS: Verbrauch „kombiniert“: 5,2-5,9 l/100 km, CO₂-Emission: 118-133 g/km 3) der Familientyp 1) € 1.500 Bonus besteht aus Finanzierungsbonus € 1.000 und Versicherungsbonus € 500. Finanzierungsbonus € 1.000 nur bei Abschluss einer Finanzierung über Suzuki Finance – Ein Geschäftsbereich der Toyota Kreditbank GmbH Zweigniederlassung Österreich; Versicherungsbonus € 500 nur bei Abschluss einer Versicherung über GARANTA Österreich Versicherungs-AG. 2) € 6.000 Bonus besteht aus Finanzierungsbonus € 1.000, Versicherungsbonus € 500 und € 4.500,- Visionärsbonus (gültig nur für den Suzuki ACROSS). Finanzierungsbonus € 1.000 nur bei Abschluss einer Finanzierung über Suzuki Finance – Ein Geschäftsbereich der Toyota Kreditbank GmbH Zweigniederlassung Österreich; Versicherungsbonus € 500 nur bei Abschluss einer Versicherung über GARANTA Österreich Versicherungs-AG. 3) WLTP-geprüft. Aktion gültig bei Kaufabschlüssen von Neufahrzeugen bis 30.06.2023. Irrtümer, Druckfehler und Änderungen vorbehalten. Symbolfotos. Mehr Informationen auf www.suzuki.at oder bei Ihrem Suzuki Händler. Automobilforum Reisinger Wiener Straße 238, 8051 Graz Telefon 0316/909100, suzuki-reisinger.at

2023

2022

2021