Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 2 Wochen

25. Mai 2023

  • Text
  • Tina turner
  • Gericht
  • Gemeinderat
  • Brus
  • Neuwirth
  • Osim
  • Ehrenring
  • Fairteiler
  • Foodsharing
  • Designmonat
  • Utopie
  • Utopien
  • Verhandlung
  • Secutix
  • Stadt
  • Turner
  • Grazer
  • Graz
- Nachhaltige Zukunft: Grüne Utopien für Graz - Fünf neue Foodsharing-Standorte in Graz - Gemeinderat: Ehrenringe, Osim-Platz, Öffi-Ausbau und Strittigeres - „Bauerntheater" vor Gericht

12 graz www.grazer.at

12 graz www.grazer.at 25. MAI 2023 Ein Highlight zum Abschluss HOCHSPANNUNG. Zwei Siege aus zwei Spielen – dann kickt der GAK wieder in der Bundesliga. Vor dem Spiel gegen Amstetten am Freitag spricht Michael Liendl über das perfekte Ende der Karriere. Michael Liendl (links) könnte den GAK in den letzten zwei Spielen zum Aufstieg in die Bundesliga schießen – seine Karriere beendet er trotzdem. GEPA Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Direkt entspannt klingt Michael Liendl. „Ich wüsste nicht, warum ich nicht entspannt sein sollte“, sagt der GAK-Routinier und lacht. Zwei Siege trennen seinen Verein noch vom Aufstieg in die Bundesliga, zwei Spiele trennen ihn vom Ende seiner aktiven Karriere. Am Freitag gegen Amstetten sind die „Rotjacken“ erstmals die Gejagten der 2. Liga. „Wenn du aufsteigen willst, musst du mit dieser Rolle irgendwann umgehen“, sagt Liendl. Er und seine Mannschaftskollegen gehen damit aber gut um. „Weil wir in den letzten Wochen schon immer gewinnen mussten um dranzubleiben. Daher ist es jetzt nicht wirklich viel anders.“ In der Kabine ortet er eine gute Mischung aus Anspanntheit und Lockerheit. Für ihn selbst kommen jetzt noch zwei Spiele, die er genießen will. „Wenn ich mir das Karriere-Ende selbst zeichnen dürfte, würde ich es genauso zeichnen“, sagt Liendl. Denn in der letzten Runde geht es noch zu Dornbirn – und Liendl ist im Ländle aufgewachsen hat Freunde und Familie dort. „Besser geht es nicht.“ Die Früchte seiner Arbeit kann er dann aber nicht mehr ernten und vielleicht noch einmal Bundesliga spielen. „Das passt aber so. Ich hab mir die Entscheidung ja gut überlegt. Besser mit einem Highlight aufhören, als dass schon 5000 Leute im Stadion meinen, dass ich jetzt echt aufhören sollte.“ 16.+18.+19.8. graz Karmeliterplatz

25. MAI 2023 www.grazer.at graz 13 Ausblick Was am Freitag in Graz wichtig ist ■ Jetzt aber wirklich! Nachdem der Start der Badesaison wetterbedingt verschoben werden musste, ist es am morgigen Freitag nun endlich soweit: Augartenbad, Bad Straßgang und Stukitzbad öffnen wieder. Auster, Ragnitzbad und Margaretenbad haben bereits geöffnet. ■ „Wo geht’s hier zum Kommunismus?“ lautet die Frage, die im Rahmen des diesjährigen Willi-Gaisch-Seminars diskutiert wird. Am Podium sprechen ab 19 Uhr im Volkshaus Bürgermeisterin Elke Kahr, der Salzburger Gemeinderat Kay-Michael Dankl, Jacobin-Chefredakteurin Ines Schwerdtner und Marc Botenga, Mitglied des Europäischen Parlaments für die Partei der Arbeit Belgiens. ■ Das 8. Murinsel-Gespräch des Grazer Seniorenbundes findet ab 10 Uhr zum Thema „Alter und Wirtschaft – Altersarmut?“ statt. Es referieren und diskutieren Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und die Präsidentin der Österreichischen Seniorenbundes Ingrid Korosec. ■ Die Sportfreunde Stiller geben morgen auf den Kasematten Gas. Beginn ist um 20 Uhr. Das Konzert ist ausverkauft. ■ The Silos, eine US-amerikanische Kultband der 80er-Jahre, ist auf Europa-Tournee um das 35-Jahr-Jubiläum ihres Albums „Cuba“ zu zelebrieren. Morgen sind sie um 20 Uhr im Kulturkeller Kalsdorf. Der sommerlichen Badesaison steht nichts mehr im Wege: Am morgigen Freitag sperren auch noch die letzten Grazer Freibäder auf. HOLDING GRAZ ■ Aufgrund des einsetzenden Pfingstreiseverkehrs ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. DAS KLIMATICKET FOTO: SHUTTERSTOCK AB JETZT GÜNSTIGER! CLASSIC: 468 EURO (statt 588 Euro) ÜBERTRAGBAR: 568 EURO (statt 688 Euro) SENIOR/JUGEND/SPEZIAL: 351 EURO (statt 441 Euro) 1 Jahr durch die ganze Steiermark. JETZT IHR KLIMATICKET SICHERN! Verbund verbindet.

2023

2022

2021