4 graz www.grazer.at 25. JULI 2024 „Liebenau ist heimelig“ Bezirkstour Grazer24 VII. LIEBENAU Der Liebenauer Bezirksvorsteher Karl Christian Kvas beim Park im Bereich des Murkraftwerkes entlang des Murradweges in Graz-Liebenau. KK SERIE. Diesen Sommer stellen wir jeden Grazer Bezirk so vor, wie man ihn nicht kennt. Den Start macht heute der VII. Bezirk Liebenau. Von Elias Mangst elias.mangst@grazer.at Welche besonderen Ausflugsziele hat Liebenau für den Bezirksvorsteher selbst zu bieten? Karl Christian Kvas: „Mit dem Stadion Liebenau haben wir für Fußballbegeisterte schon einmal eine große Attraktion. Dann haben wir zum Beispiel noch den Liebenauer Bauernmarkt, wo unsere regionalen Bauern ihre Köstlichkeiten anbieten. Etwas Historisches haben wir mit dem ersten Hochhaus von Graz beim Magnawerk zu bieten. Und natürlich unser Südgürtel, für den wir vier Jahrzehnte lang gekämpft haben und der uns auch viel Geld gekostet hat.“ Auf welche Betriebe sind Sie besonders stolz in Liebenau? Kvas: „Unsere vielen kleinen Betriebe machen uns sehr stolz, denn diese sind natürlich auch enorm wichtig. Hierbei geht es beispielsweise um Gärtnereien wie Edler, landwirtschaftliche Betriebe wie Stolz oder auch KFZ-Werkstätten wie Zach. Aber auch auf größere Betriebe wie zum Beispiel der Murpark, Magna und Porsche Liebenau sind wir stolz. Auch hier möchte ich nochmals unseren regionalen Bauernmarkt anführen, bei dem unsere ansässigen Bauern vertreten sind.“ Welche Pläne hat Liebenau für den Herbst? Kvas: „Viele Angelegenheiten kommen kurzfristig daher, die wir uns dann genau ansehen. Ein wichtiger Plan ist, bei unserem Hotspot Grünanger die Buslinie 67 zu erweitern. Außerdem versuchen wir, die Tigermücken-Problematik zusammen mit dem Gesundheitsamt in den Griff zu bekommen. Zwei weitere Angelegenheiten von vielen wären dann noch die Willi-Thaller-Straße, die zu einer Einbahnstraße wird, und der Bau der Geh- und Radbrücke bei der Autobahn.“ Was ist Ihr größter Wunsch an die Stadtregierung? Kvas: „Wir würden uns eine friedliche Lösung in den Auwiesen wünschen. Zum Beispiel in Form einer Regelung, bis wann man dort grillen darf. Darüber hinaus würde ich mir wünschen, dass wir in Liebenau einen Fahrradhighway bekommen. Dazu habe ich 2019 als Bezirksvorsteher auch einen Antrag gestellt. Wir waren 2019 der erste Grazer Bezirk, der einen solchen Antrag mit dieser Forderung mehrheitlich im Bezirksratsplenum beschlossen hat.“ Wieso haben Sie sich dazu entschieden, Bezirksvorsteher zu werden? Kvas: „Auf Grund meiner 19-jährigen Tätigkeit als Parteiobmann war es folglich irgendwann der Wunsch von einigen Teilen der Bevölkerung sowie der Fraktion. Ich empfinde dies als eine äußerst spannende Aufgabe, die aber selbstverständlich auch mit sowohl mehr Arbeit als auch Verantwortung in Verbindung steht. Was hat Liebenau, das diesen Bezirk von anderen in Graz hervorhebt? Kvas: „Die Mur geht in Liebenau vom Stadtstrand entlang bis zum Stadtrand. Dies ist zum Beispiel für Jogger eine sehenswerte Möglichkeit und Abwechslung. Noch dazu haben wir beim Murkraftwerk einen einzigartigen Park, wo man sich wie am Land fühlt.“ Das ist Liebenau Der siebente Grazer Bezirk Liebenau setzt sich aus den Kastralgemeinden Engelsdorf, Graz Stadt-Thondorf, Liebenau, Murfeld und Neudorf zusammen. Insgesamt wohnen (Stand 1. Jänner 2024) 16.223 Menschen im knapp acht Quadratkilometer großen Bezirk. Die Postleitzahlen im Bezirk Liebenau sind 8010, 8041, 8042 und 8074. Liebenau wurde 1938 in Graz eingemeindet. derGrazer IMPRESSUM:„der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz |HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664/80 6666 895), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | Daniela Kac | OFFICE MANAGEMENT & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VER- BREITETE AUF-LAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
TRACHTEN OUTLET GRAZ Hofgasse 2 Di-Fr 10-18 Uhr Sa 10-17 Uhr POP-UP 2. JULI – 31. AUGUST 2024 Schöne Stücke aus vergangenen Saisonen für Damen/Herren/Kinder + Secondhand www.seidl-trachten.at
Laden...
Laden...