Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 1 Jahr

25. Juli 2021

  • Text
  • Getty
  • August
  • Kaiser
  • Heuer
  • Bezirk
  • Stadt
  • Woche
  • Juli
  • Grazer
  • Graz
- Hochwasser in Graz: Gefährlich sind die Bäche - Parkplätze in Jakomini beim MUWA gestrichen - Der „Grazer“ sucht das Urlaubsfoto 2021 - Latin Live und Murszene starten in Lend - Experte Harald Gutschi über die Zukunft des Onlinehandels

8 graz www.grazer.at

8 graz www.grazer.at 25. JULI 2021 In den Ortsteilen Fernitz und Mellach gibt es in Fernitz-Mellach Volksschulen. Künftig werden mehr Klassen und mehr Ganztagesgruppen gebraucht. FERNITZ-MELLACH Bildungskonzept für Fernitz-Mellach WICHTIG. Wegen des Zuzugs hat Fernitz-Mellach ein Bildungsentwicklungskonzept erarbeitet. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Der Bezirk Graz-Umgebung gehört zu den am stärksten wachsenden Gebieten Österreichs – von 2019 bis 2020 war es ein Wachstum von 1,17 Prozent. Dementsprechend platzen auch die Kinderbetreuungseinrichtungen aus allen Nähten – rund um Graz wird ausgebaut. Auch in Fernitz-Mellach kommt ein neuer Kindergarten (wir berichteten), um für die nächsten Jahre vorbereitet zu sein, hat man nun ein genaues „Bildungsentwicklungskonzept“ erstellt. Dafür wurden Zahlen und Daten zusammengetragen: „In den letzten Jahren hatten wir im Jahr im Durchschnitt einen Zuwachs von 53,4 Kindern, statistisch rechnet man mit etwa 42 neuen Wohneinheiten pro Jahr“, erklärt Bürgermeister Robert Tulnik. Auch das noch vorhandene Bauland wurde miteinbezogen – ca. 45 Hektar sind noch unbebaut. Bei neuen Familien rechnet man mit durchschnittlich 1,63 Kindern. Tulnik: „Kurzfristig kann der zusätzliche Raumbedarf durch organisatorische Maßnahmen abgedeckt werden, mittelfristig werden wir die schulische Situation aber umstrukturieren und auf zukunftsfähige Beine stellen müssen.“ Mehrere Millionen Aktuell hat die Gemeinde zwei Volksschulen, eine achtklassige in Fernitz mit Ganztagesschule und eine vierklassige in Mellach mit Hort. Beim Gebäude der VS Mellach besteht Bedarf an einer technischen Sanierung, bei der Ganztagesschule in Fernitz braucht es mehr Raum. „Nachmittagsbetreuung braucht viel Fläche, da bemerken wir die stärkste Entwicklung“, so der Bürgermeister. „Das Wichtigste für uns war, nicht erst dann zu reparieren, wenn es keine Wahl mehr gibt, sondern schon jetzt ein zukunftsfittes Konzept am Tisch zu haben“, erklärt Tulnik, der das Konzept kürzlich dem Gemeinderat präsentierte. Mittelfristig würden vier Ganztagesgruppen gebraucht sowie zwei bis vier weitere Volksschulklassen. „Bei den Kosten haben wir bisher nur grobe Schätzungen. Wir werden uns aber im Bereich von fünf bis acht Millionen bewegen, das hängt auch von der Preisentwicklung ab“, so der Bürgermeister. GBG-Geschäftsführer Günter Hirner (l.) und Stadtrat Kurt Hohensinner zeigen gemeinsam mit einer Vetreterin des Kinderparlaments ihre Muskeln. GBG Neu: Streetworkout beim Kalvarienberg SPORTLICH. In dieser Woche wurden gleich zwei neue Motorikparks in Graz eröffnet. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Gleich zwei neue Streetworkout-Parks wurden in dieser Woche eröffnet: der Calisthenic-Park südlich des Kalvarienbergs und der Motorik- und Fitnesspark beim ORF. Beide wurden von der GBG errichtet und sind TÜV-geprüft, die Kosten belaufen sich auf 40.000 bzw. 47.500 Euro. Damit wurden bereits die Motorikparks Nummer drei und Nummer vier in diesem Jahr eröffnet, zuvor in Straßgang und in der Ragnitz (einen Überblick über alle öffentlichen Grazer Streetworkout-Parks gibt’s im Infokasten rechts). „Mit dem Sportjahr unter dem Titel ,Let’s Go! Graz‘ wollen wir die Grazerinnen und Grazer bewegen und für Sport begeistern“, erklärt Sportstadtrat Kurt Hohensinner, der auf die große Beliebtheit dieser sportlichen Einrichtungen hinweist. „Unsere Streetworkout-Anlagen sind eine echte Erfolgsgeschichte, weil sie einen ungemein niederschwelligen Einstieg in den Sport ermöglichen. Außerdem lässt sich ein kurzes Workout hier perfekt in den Alltag integrieren.“ Ins selbe Horn stößt Sportamtsleiter Thomas Rajakovics: „Unser Ziel war es von Anfang an, jedes Jahr eine neue Streetworkout-Anlage zu eröffnen. Die bisherigen Anlagen erfreuen sich nach wie vor größter Beliebtheit. Das heißt, der Trend zu diesen innovativen Outdoor- Fitnessanlagen hält ungebrochen an!“ Grazer Motorikparks ■ Muchargasse/Körösistraße, Geidorf ■ Gustav-Scherbaum-Promenade, Geidorf ■ Volksgarten, Lend ■ Kalvarienberg an der Mur, Lend ■ Augarten, Jakomini ■ Auwiesen (in Ausführung), Liebenau ■ ORF-Park, St. Peter ■ Eustacchio-Gründe, Waltendorf ■ Concordia/Ragnitz, Ries ■ Salfeldstraße, Straßgang

2023

2022

2021