28 sport graz www.grazer.at 25. JULI 2021 Aus der Generalprobe ist jetzt schon das Meisterstück geworden.“ Der Grazer Extremsportler Christoph Strasser wollte Fabian Kleindienst den Weltrekord im 24-Stunden-Radfahren ursprünglich in den 28 fabian.kleindienst@grazer.at USA knacken. Nun gelang es ihm doch schon in der Heimat. GEPA GAK Liga-Auftakt: „Vom Budget her ist klar, wer Mit einigen neuen Spielern geht der GAK in die neue Saison der 2. Liga. Vom Aufstieg spricht man aktuell noch nicht. GEPA Grazer Stadtpokal: LOS GEHT’S. Der GAK startet heute gegen Austria Lustenau in die Liga- Saison. Das Spiel ist eine erste Einordnung, auch für die neuen Spieler. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Der SK Sturm startete am Freitag gegen Salzburg in die neue Saison, auch in der 2. Liga geht es für den GAK heute los – auswärts um 10:30 Uhr gegen Austria Lustenau. Leichter Favorit „Wir sind zufrieden mit der Vorbe- Das ist das große Finale Die Grazer Volleyballer schafften in der Vorsaison den Meistertitel. GEPA UVC: Der Kader der Herren steht ■ Das UVC-Herrenteam – der Volleyballmeister der letzten Saison – ist komplett. Mit Lukas Kühl kommt ein alter Bekannter nach einem Jahr in Bleiburg zurück und übernimmt die Position von Clemens Unterberger. Sergej Drobnic wechselt von Aich/ Dob nach Graz und wird seine Erfahrung in der Champions League ausspielen, Michael Ladner kommt von Quincy in Illinois in den USA und soll helfen, den Angriff zur Waffe zu machen. FIX. Im Finale des 1. Grazer Stadtpokals treffen am Mittwoch der Grazer Sportklub und die GAK Juniors aufeinander. ■ Die Entscheidung steht, die spannenden Semifinalspiele sind geschlagen: Das Finale des historischen „1. derGrazer McDonald’s Stadtpokal“ wird kommenden Mittwoch zwischen dem Grazer Sportklub Straßenbahn (kurz GSC) und den GAK 1902 Juniors ausgetragen. Das Spiel findet am 28. Juli auf neutralem Terrain – auf Alle Fotos auf www.grazer.at Die GAK Juniors schlugen am Donnerstag die Jungs vom ASV Gösting.SCHERIAU dem Areal des Steirischen Fußballverbands in der Murauer Bier Arena – statt und wird auf unserer Homepage www.grazer.at live gestreamt. Die Entscheidung fiel am Donnerstag, als nach dem knappen 1:0- Sieg des GSC über den SV Justiz vor einer Woche der ASV Gösting und die GAK Juniors aufei nandertrafen. Schien in der Halbzeit (eine knappe 2:1-Führung für den GAK) noch alles offen, drehte GAK-Talent Martin Hammer, der schon in der ersten Halbzeit zwei Tore erzielt hatte, nach der Pause noch einmal richtig auf und netzte in der 73. Minute und in der Nachspielzeit noch zwei Mal. Den Ausgleich für den ASV Gösting erzielte Markus Findt in Minute 14. FAB Grazer Stadtpokal Finale: ■ Mi, 28. 7., 19.30 Uhr, GSC vs. GAK Juniors, Murauer Bier Arena
25. JULI 2021 www.grazer.at graz 29 OHA! ➜ GEPA, KUNZFELD & kUNZFELD Djeneba Touré Die Grazer Diskuswurf-Staatsmeisterin setzte sich beim Horst Mandl Memorial letzte Woche mit 54,44 Metern klar durch. Grazer Giants In einer engen Partie mussten sich die Grazer in den Football-Play-offs mit 18:21 den Dacia Vikings geschlagen geben. OJE! ➜ nach oben will“ reitung, auch wenn wir noch nicht ganz bei 100 Prozent sind. Vor allem in der Abstimmung können wir uns noch verbessern“, analysiert Trainer Gernot Plassnegger. Gegen Lustenau ist man als Sechster der Vorsaison Favorit. „Im ersten Spiel weiß man aber nie so genau, wo man steht“, so der GAK-Coach. Es gab viele Transfers, Lustenau hat zudem einen neuen Trainer. „Es wird darauf ankommen, wie gut wir gegen den Ball arbeiten und ob wir es schaffen, die Räume eng zu halten und mit schnellem Umschaltspiel nach vorne zu kommen. Die ersten 30 Minuten gegen St. Anna (2:1-Sieg im Cup, Anm.) haben da schon gut ausgesehen“, gibt Plassnegger klare Vorgaben. Neue Spieler Mit dem Kader zeigt sich der GAK- Trainer zufrieden, das Team um Sportdirektor Didi Elsneg habe gute Arbeit geleistet: „Wir hatten einen kleinen Umbruch mit einigen Abgängen und neuen Spielern, die aber sehr gut in die Mannschaft passen.“ Mit Markus Rusek konnte man einen Mittelfeldspieler verpflichten, den es vom Spielertyp her im Kader noch nicht gab, mit Michael Huber hat man einen Routinier für die Abwehr gewonnen. Dazu kommen Spieler mit Entwicklungspotenzial, wie Pedro Filipe oder Mamadou Sangaré. Auf den Aufstieg als Saisonziel will sich Plassnegger nicht festlegen: „Vom Budget und den Investitionen her ist klar, dass St. Pölten und Innsbruck nach oben möchten. Für uns geht es vor allem darum, uns weiterzuentwickeln und zu verbessern.“ In Italien ging es im Weltfinale der Sodi World Series sehr eng zur Sache. Kart-Weltfinale in Italien ■ Von 14. bis 16. Juli fand in Italien das Weltfinale der Sodi World Series Championship statt. Mit dabei Abdullah Badawi – der von seiner Heimstrecke in Kalsdorf aus unter 75.000 registrierten Fahrern in das Topfeld der Weltrangliste des Kartbewerbs kam (wir berichteten). Beim Finale wurden die Fahrer in vier Gruppen aufgeteilt – A, B, C und D. Sie konnten Punkte sammeln und in Gruppe A kommen – der dortige 1. Platz am Ende mehrerer Runden wurde Champion. Badawi startete in Gruppe A, wurde aber bei einer Fahrt von zwei Fahrern abgedrängt und rutschte in Gruppe B. Schlussendlich reichte es für Rang 32 unter den 80 der weltbesten Fahrern. FAB KK Für Philipp Oswald und Oliver Marach (v.l.) geht es morgen bei Olympia los. GEPA Grazer bei Olympia ■ Seit wenigen Tagen laufen die Olympischen Spiele in Tokio – mit reger österreichischer und sogar Grazer Beteiligung. Der hier geborene Sportschütze Martin Strempfl zeigte sein Können am Luftgewehr schon gestern, morgen geht es für die beiden anderen Grazer los. Der gebürtige Tiroler und Wahl-Grazer Max Foidl, der sich erst vor kurzem bei den Sport Austria Finals in Graz zum Staatsmeister küren durfte, fährt morgen (26. Juli) um acht Uhr im Mountainbike Cross Country – und soll dabei auch viel Erfahrung für die Zukunft sammeln. Über reichlich Erfahrung verfügt das Grazer Tennis-Ass Oliver Marach. Gemeinsam mit Philipp Oswald will er im Doppel noch einmal angreifen. Das Achtelfinale steigt morgen um 4 Uhr früh, ein mögliches Viertelfinale schon am Dienstag – ebenfalls um 4 Uhr –, das Halbfinale am Mittwoch zur selben Zeit und ein mögliches Finale am Freitag.
Laden...
Laden...
Laden...