Aufrufe
vor 1 Jahr

25. Februar 2024

  • Text
  • Krähen
  • Friedrich von thun
  • Fahrräder
  • Kennzeichen
  • Nummerntafeln
  • Stadt
  • Steiermark
  • Grazer
  • Graz
- Grazer Unterschriftenliste für Nummerntafeln für Fahrräder - Sonntagsfrühstück mit Friedrich von Thun - A9: Grüne wollen Pannenstreifen öffnen - Krähen-„Terror" in Grazer Vogelschutzgebiet

8 graz www.grazer.at

8 graz www.grazer.at 25. FEBRUAR 2024 Pannenstreifen freigeben statt dritte Spur bauen ➠ Umstrittener A9-Ausbau südlich von Graz: In der StVO gäbe es auch die Möglichkeit, den Pannenstreifen zu Stoßzeiten als dritte Fahrspur freizugeben. STREET VIEW KONTROVERS. Die Grünen bringen ein Maßnahmenbündel in den Landtag ein, das Alternativen zum Autobahnausbau bieten soll. So schlagen sie etwa auch die temporäre Freigabe des Pannenstreifens vor. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Angesichts der bevorstehenden Verschärfung der EU-Luftqualitätsrichtlinien schlagen die steirischen Grünen jetzt ein Maßnahmenbündel als Alternative zum momentan kontrovers diskutierten dreispurigen Ausbau der A9 Pyhrnautobahn im Süden von Graz vor. „Die Zeit ist reif für einen Paradigmenwechsel weg vom Individualverkehr hin zu umweltfreundlichen Mobilitätslösungen“, betont Land- tagsklubobfrau Sandra Krautwaschl. Die Grünen bringen deshalb fünf verschiedene Anträge in den Landtag ein: ☞ Die gesetzlichen Möglichkeiten der Straßenverkehrsordnung sollen genutzt werden, um etwa den Pannenstreifen temporär freizugeben. Es könne so zu Stoßzeiten der Verkehrsfluss verbessert und die Emissionen gesenkt werden. ☞ Durch die Schaffung von Park-and-Ride-Anlagen möchte man Pendlern den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel erleichtern. Außerdem sollen die Verkehrsströme durch die Bildung von Fahrgemeinschaften strategisch gebündelt werden. ☞ Betriebliches Mobilitätsmanagement: In Kooperation mit den Wirtschaftsbetrieben im Zentralraum Graz und in der Südsteiermark soll ein effektives Mobilitätsmanagement etabliert werden, um Pendlerströme besser zu lenken. ☞ Die Landesregierung wird aufgefordert, die von der Klimaschutzministerin Leonore Gewessler geplanten Bahnausbauten aktiv zu fördern und so den öffentlichen Verkehr zu stärken. ☞ Durch die Überarbeitung des Raumordnungsgesetzes will man die übermäßigen Entwicklungen im Zentralraum begrenzen und so das Verkehrsaufkommen nachhaltig reduzieren. Zeichen der Zeit „Der Ausbau von Straßen ist eine überholte Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit und ignoriert die dringende Notwendigkeit, unser Verkehrssystem zukunftsfähig zu gestalten“, erläutert Krautwaschl. Im Februar gab es von den Grünen bereits einen Runden Tisch zum Thema. 1. Apfelsaft aus städtischem Anbau Der erste Apfelsaft der Stadt Graz wurde gepresst und verteilt. GBG ■ Im Sommer 2023 startete die GBG ein Pilotprojekt in Kooperation mit dem Verein Alpha Nova und der städtischen Abteilung für Bildung und Integration. Neun Kinderbetreuungseinrichtungen, die über eine Vielzahl an Obstbäumen verfügen, beteiligten sich ebenfalls. Jetzt wurde der erste Apfelsaft gepresst: 18 Liter wurden an die Kinderbetreuungseinrichtungen verteilt. Sie sollen Nachhaltigkeit erlebbar machen. Krimilesung in Frohnleiten bei Graz Für Frohnleitner Krimifans gibt’s nächste Woche einen Toptermin.SCHUTTING ■ Eine Premierenlesung gibt es am Donnerstag (29. Februar) um 19 Uhr in der Bibliothek Buch & Co am Hauptplatz in Frohnleiten. Die Krimi-Autorin mit Frohnleitner Wurzeln Gudrun Wieser liest aus ihrem neuesten im Emons-Verlag erschienenen Werk „Geheimnisse in der Grünen Mark“, ein Krimi aus der Kaiserzeit mit überraschend modernen Themen, der im idyllischen Frohnleiten spielt.

2025

2024

2023

2022

2021