Aufrufe
vor 1 Jahr

25. Februar 2024

  • Text
  • Krähen
  • Friedrich von thun
  • Fahrräder
  • Kennzeichen
  • Nummerntafeln
  • Stadt
  • Steiermark
  • Grazer
  • Graz
- Grazer Unterschriftenliste für Nummerntafeln für Fahrräder - Sonntagsfrühstück mit Friedrich von Thun - A9: Grüne wollen Pannenstreifen öffnen - Krähen-„Terror" in Grazer Vogelschutzgebiet

graz 4 graz

graz 4 graz www.grazer.at 25. FEBRUAR 2024 4 redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10 Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die zunehmenden globalen Unsicherheiten haben uns noch stärker vor Augen geführt, wie wichtig der Zusammenhalt in der EU ist.“ Landesrat Werner Amon zu zwei Jahren Ukraine-Krieg SCHERIAU Unterschriftenliste BM-Stv. Judith Schwentner freut sich über die neuen Pläne. STADT GRAZ Umgestaltung des Europaplatz Nord ■ In der Sitzung des Stadtsenats wurden die Planungskosten für die Neugestaltung des nördlichen Teils des Europaplatzes beschlossen. Die Regionalbushaltestellen sollen erweitert werden, es kommt eine Bedachung und Begrünung. „Mit der Neugestaltung erhält der stark frequentierte Platz ein durchdachtes Gesamtkonzept, welches nicht nur den künftigen Mobilitätsanforderungen, sondern auch dem Klimaschutz gerecht wird“, freut sich Vizebürgermeisterin Judith Schwentner. Landesrat Karlheinz Kornhäusl empfiehlt die Zeckenimpfung.GASSER Zeckenimpfaktion des Landes startet ■ Die warmen Temperaturen im Februar lassen auch die Zecken frühzeitig aus ihrem Winterschlaf erwachen. „Überprüfen Sie Ihren Impfstatus schon jetzt!“, rät Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl. Seit dieser Woche wird in den Impfstellen im Magistrats und der Landessanitätsdirektion gegen FSME immunisiert. Der Impfstoff kostet für Kinder bis 16 Jahre 22 Euro und für Erwachsene 22,50 Euro. Fahrrad-Unfälle ■ 2018: 498 Unfälle in Graz mit 489 Verletzten ■ 2019: 516 Unfälle, 521 Verletzte ■ 2020: 521 Unfälle, 535 Verletzte ■ 2021: 595 Unfälle, 592 Verletzte ■ 2022: 659 Unfälle, 677 Verletzte *Unfälle mit klassischen Fahrrädern, E-Bikes und E-Scootern Unfälle mit E-Bikes ■ 2018: 23 Unfälle in Graz mit 21 Verletzten ■ 2019: 34 Unfälle, 34 Verletzte ■ 2020: 67 Unfälle, 65 Verletzte ■ 2021: 117 Unfälle, 109 Verletzte ■ 2022: 178 Unfälle, 179 Verletzte *Unfälle mit E-Bikes und E- Scootern Die Zahl der Unfälle mit Rad-Beteiligung steigt, jetzt sollen Nummerntafeln Thema im Nationalrat werden. derGrazer Wie sicher fühlen Sie sich als Radfahrer? „Kommt aufs Wetter an, bei Regen oder im Winter ist es gefährlich. Generell passt es aber schon.“ Tobias Walch, 27, Physiotherapeut „Größtenteils sicher, aber die Roller sind schon gefährlich schnell unterwegs, das muss sicherer werden.“ Katja Kenda, 32, Lehrerin „Ich fahre viel mit dem Rad und fühle mich sicher. Man muss nur miteinander statt gegeneinander sein.“ Hans Mackeldey, 58, Bäcker Blitzumfrage „Es braucht breitere Fahrradwege wegen der Scooter, und Autos behindern mich sehr oft mit Türen.“ Karoline Zintl, 65, Sozialpädagogin ? GETTY ALLE FOTOS: DER GRAZER „Die Entwicklung ist positiv, es darf aber ruhig mehr Radwege geben, die auch breiter sein sollen.“ Sura Dreier, 39, Angestellte

25. FEBRUAR 2024 www.grazer.at graz 5 ➜ TOP GEPA, BMF/ZOLL Historischer Achtelfinaleinzug Sturm Graz besiegte Slovan Bratislava 5:1 und steht jetzt erstmals im Achtelfinale der Conference League. Zwei Kilo Drogen per Paket bestellt Zollbeamte stellten bei Paketdienst in Kalsdorf zwei Kilogramm Cannabisharz im Wert von 20.000 Euro sicher. FLOP ➜ für Taferl-Pflicht für Radler GEFÄHRLICH. Die KFG startet eine Unterschriftenliste für Kennzeichenpflicht für Fahrräder und plant gar ein Volksbegehren. Von T. Schweighofer und V. Radkovic redaktion@grazer.at schen Mühlen jetzt in Gang. Der Grazer KFG-Klubobmann Alexis Pascuttini fordert eine Kennzeichen- und Versicherungspflicht für Radfahrer und kündigt eine parlamentarische Bürgerinitiative an. Um die Forderung nach einer Änderung der Straßenverkehrsordnung im Nationalrat vorbringen zu können, benötigt er 500 Unterschriften. Morgen, Montag, beginnt er mit der Sammlung. „Interessierte können mir ein Mail an alexis.pascuttini@ stadt.graz.at schreiben.“ In weiterer Folge strebt er gar eine Volksbefragung an. „Hier geht es nicht um Schikane oder möglichst hohe Zusatzkosten“, erklärt Pascuttini. „Das Ziel muss es sein, die Kennzeichenpflicht so wenig aufwendig, kostengünstig und niederschwellig wie möglich sicherzustellen.“ Bei Unfällen haftet in der Regel die private Haftpflichtversicherung. „In England und Deutschland werden die Stimmen mit der Forderung nach einer Kennzeichen- und Versicherungspflicht immer lauter. Vor allem bei rein elektrisch angetriebenen Fahr- Der immer größer werdende Anteil an Radfahrern im Straßenverkehr bringt auch neue Gefahrenquellen mit sich. Alleine in Graz hat sich die Anzahl der Unfälle mit Fahrrad- Beteiligung zwischen 2018 und 2022 von 498 auf 659 erhöht (siehe Infokasten links). Österreichweit sind im Jahr 2023 41 Personen ums Leben gekommen. Die Anzahl der Unfälle mit den schnelleren und schwereren E- Bikes hat sich ebenfalls mehr als versiebenfacht. Auf ins Parlament Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, setzen sich die politizeugen, ohne Einwirkung durch Muskelkraft, ist auf Grund der Größe und des Gewichtes eine Änderung notwendig.“ Zudem soll mit dem Wegfall Kalchberggasse Neutorgasse Neutorgasse H der Anonymität auch das Verantwortungsbewusstsein und der rücksichtsvolle Umgang mit anderen Verkehrsteilnehmern steigen. Kalchberggasse Radfahrspur Fußgänger Diese geplante Kreuzung in der Neutorgasse, an der Radfahrer mit Fußgängern kreuzen, ist beispielhaft für viele gefährliche Hotspots in der Stadt. GRAZER

2025

2024

2023

2022

2021